News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 942521 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #3465 am:

@ Henriette
Die Blüte wirkt nicht wie die von G. sino-ornata. Auch der Stengel ist dafür zu starr.
Ich vermute, es ist etwas aus der nächsten Verwandtschaft von Gentiana pneumonanthe.
Ob es "einfach nur" der heimische Lungenenzian ist, weiß ich nicht. Dafür scheint mir die
Blüte zu breitglockig und im unteren Teil zu hell.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #3466 am:

In den letzten Jahren werden um diese Jahreszeit häufig sogenannte "Bergenzian"-Töpfe angeboten, auch in Supermärkten. Das ist entweder auch Lungenenzian
oder eine damit nah verwandte Pflanze. Genaues habe ich noch nicht herausgefunden. Der buschige Wuchs kann auf mehrfachen Rückschnitt in der Anzucht hindeuten.
Hier ein Beispiel: Bergenzian

Vielleicht habt Ihr so etwas einfach mal mitgenommen.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #3467 am:

Es gibt eine Patentschrift zu diesem Discounter-Lungenenzian:
Gentiana 'Blue Rock'

Darin sind mindestens zwei Fehler. Es gibt keinen "Gentiana pyramidales". Sollte Gentiana pyramidalis gemeint sein, dann ist das etwas völlig anderes (ein einjähriger Klein-Enzian) und kann für diese angebliche Züchtung (oder Auslese) auch nicht verwendet werden. Schon möglich, dass schlicht und einfach Gentiana pneumonanthe aus einer holländischen Großkultur entnommen und als "Marke" aufgeblasen wurde. Es würde mich nicht wundern, wenn die buschig im Laden stehenden Pflanzen schon im nächsten Jahr den schlanken und hohen Wuchs des wilden Lungen-Enzians haben. (Wie steht es um die Gültigkeit eines Patents, das aufgrund offensichtlicher fachlicher Fehler vergeben wurde?)

Es ist eine schöne Pflanze und, falls Deine aus so einer Quelle stammt, auch schön, dass sie an der Stelle in Eurem Garten so gut gedeiht - ohne, dass die Schnecken sie bodengleich abraspeln (wie bei mir >:( ).
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was ist das?

zwerggarten » Antwort #3468 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 6. Sep 2016, 07:51... (Wie steht es um die Gültigkeit eines Patents, das aufgrund offensichtlicher fachlicher Fehler vergeben wurde?) ...


ich hoffe sehr, du wirst das herausfinden (lassen)? drecksbande! >:(
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #3469 am:

Nein. Ich werde mich um diese Frage nicht weiter kümmern. 8)
bristlecone

Re: Was ist das?

bristlecone » Antwort #3470 am:

Wir hatten hier schon mal eine Diskussion um Enziane unklarer Zugehörigkeit, die in Staudengärtnereien und Gartenmärkten auftauchen:
http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,21264.0.html

Gentiana pyramidalis ist hier beschrieben, mit Bild.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #3471 am:

(Der Link führt bei mir zu einer Fehlerseite. Gentiana pyramidalis ist ein Synonym für verschiedene Klein-Enziane, z. B. für Gentianella amarella. Mit Henriettes Pflanze haben die nichts gemeinsam. Auch nicht mit den genannten, fragwürdigen "Bergenzian"-Sorten.)

Wir haben über die patentierten Enziane schon öfter geschrieben. Ich hatte es jetzt erst einmal bei dem einen belassen, den ich hier sehr häufig in Discountern sehe und der zu Henriettes Pflanze passt. Gentiana 'Diana' ist eine sehr ähnliche Pflanze. Bei beiden, 'Diana' und 'Blue Rock' kann ich keine wesentlichen Unterschiede zu wild wachsendem Gentiana pneumonanthe erkennen.

Bei Gentiana makinoi scheint es mir genauso zu sein. Die patentierte, angeblich niedrig bleibende Sorte 'Marsha', lt. Patentschrift ebenfalls eine Feld-Auslese, hatte bei mir stets in Folgejahren den normalen hohen Wuchs der verbreiteten Gartentypen von G. makinoi.
bristlecone

Re: Was ist das?

bristlecone » Antwort #3472 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 6. Sep 2016, 08:53
(Der Link führt bei mir zu eienr Fehlerseite.)


Einfach auf "Sie können die Sitzung durch Klicken wieder reaktivieren. " klicken.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #3473 am:

Ja. So geht´s. Danke :)
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Was ist das?

Henriette » Antwort #3474 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 5. Sep 2016, 23:19
@ Henriette
Die Blüte wirkt nicht wie die von G. sino-ornata. Auch der Stengel ist dafür zu starr.
Ich vermute, es ist etwas aus der nächsten Verwandtschaft von Gentiana pneumonanthe.
Ob es "einfach nur" der heimische Lungenenzian ist, weiß ich nicht. Dafür scheint mir die
Blüte zu breitglockig und im unteren Teil zu hell.


G. pneumonanthe hatten wir noch nie im Garten. Gekauft hatten wir den A. Duguin bei Peters auf dem Herbst-Boga.

Ich denke doch, daß Peters richtig liegen sollte mit seinen Namensgebungen.
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Was ist das?

Henriette » Antwort #3475 am:

Wir erfreuen uns einfach an dem schönen Pflänzchen, woanders hinsetzen geht sowieso nicht. Auf dem Uferwall ist sie so fest verwurzelt (das Material auf dem Wall sieht aus wie die grüne Seite vom ScotchBrit), sie würde nur Schaden nehmen.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #3476 am:

Richtig. Lasst ihn dort stehen. Es geht ihm ja offenbar gut.

Es ist ganz sicher nicht 'Alex Duguid'. Das kann ich mir nicht vorstellen.
Den hattet Ihr dann wohl anderswo hin gepflanzt.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Was ist das?

Natternkopf » Antwort #3477 am:

Wurde diese Frage schon beantwortet und ich :-\ habe es nicht realisiert?

🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19083
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das?

partisanengärtner » Antwort #3478 am:

Die Lösung habe ich auch nicht gesehen, kann es aber auch nicht eingrenzen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Borker

Re: Was ist das?

Borker » Antwort #3479 am:

wer kennt diese Blumen ?

Hab von denen Samen eingetütet und weiß noch nicht was ich drauf schreiben kann

LG Borker
Dateianhänge
P1210426.JPG
Antworten