News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
tssss - war im Gewächshaus...die 25 Grad sind zu 32 geworden... und ich hab erst mal hektisch die Türen aufgerissen. Zum Glück rechtzeitig - noch zwei Stunden Höhensonne hätten den Sämlingen wohl den Garaus gemacht. Dafür muß ich aber ne Sonnenbrille tragen, weil ich leider sonst schneeblind werde .... und die minus 13 sind draußen zu +5 Grad angeschwollen - das innerhalb der letzten drei Stunden.Ich möchte meine Helleborus sehen!!!!! Wo sind sie alle meine Kinder!!!!Zudem möchte ich wissen, welche Temperaturen jetzt unter der sonnenbeschienenen dichten Schneedecke herrschen - ob da wohl was "wächst"????
danke für die trostreichen Worte... die habens doch früher besser gewußt als wir Jammerlappen....Vielleicht bin ich ja schon schneeblind und sehe die Pflanzen alle nicht, und das weiße ist nur ein Alp
tssss - war im Gewächshaus...die 25 Grad sind zu 32 geworden... und ich hab erst mal hektisch die Türen aufgerissen. Zum Glück rechtzeitig - noch zwei Stunden Höhensonne hätten den Sämlingen wohl den Garaus gemacht. Dafür muß ich aber ne Sonnenbrille tragen, weil ich leider sonst schneeblind werde ....
mal eine Frage OT - wie schützt Du im Gewächshaus Deine Sämlinge nachts bei diesen Minustemperaturen??? Heizt Du da wie wild oder was machst Du sonst? Würde mich mal interessieren, da ich mich gerade ärgere, daß ich mit meinem (unbeheizten) Gewächshaus derzeit gar nichts anfangen kann.
Liebe Grüße
Shrimpy
der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
man glaubts oder auch nicht: es hilft... und sieht zudem noch schön aus in dieser nächtlichen blauen klirrenden Kälte mit Vollmond - siehe hier:Re:März-Bilder 2006« Antwort #106 am: 06.03.2006 - 19:01:04 Uhr »
ich antworte mal für toto, sie hat es ja schon ein paar mal geschrieben, sie stellt brennende Kerzen nachts rein
ich bezweifle, daß brennende Kerzen unsere 11 Grad minus wirklich abhalten würden . Da wäre mir das Risiko zu hoch, daß die Sämlinge erfrieren. Denn gerade man so frostfrei ist doch für die Babies zu wenig, oder?
Liebe Grüße
Shrimpy
der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
Da hilft nur ein Temperaturvergleich mit brennenden Kerzen und ohne diese. Hab die Methode mit den Kerzen auch schon von mehreren Liebhabern vernommen, aber noch nie ausprobiert. Bezweifle aber deren Wärmemenge bei -11 Grad. Ein Frostwächter tut dieselben Dienste. Bei bis - 5 Grad braucht man in einem Kalthaus normalerweise nichts machen. Hilfreich ist dann auch ein dünnes Vlies. Aber generell ist Vorsicht mit vorgetriebenen Pflanzen geboten, gerade mit solchen, die auch nur eine milde Wetterphase im Freien durchgelebt hatten. Ich habe vor einigen Jahren einen Bestand an Adonis amurensis verloren, die ich in knospigem Zustand in ein Kalthaus gestellt habe. Nach 2 Wochen konnte man die Blütentriebe herausziehen, sie waren matschig. Der andauernd gefrorene Ballen hat die Pflanzen dazu geführt, oberirdisch zu vertrocknen. Also aufgepasst auch bei allen anderen Frühlingsblüher, was zu tiefe Temperaturen anbelangt!Hier ist die Temperatur bereits auf -4 Grad gefallen. Ab Mittwoch zaghafte "Erwärmung"!
die Sonne kommt gerade über den Berg bei - 8.6 °Im Wintergarten, habe ich künstliche Palmen aufgestellt und 30 cm hoch weissen Sand eingefüllt der Liegestuhl steht auch schon mit dem Reservé-Badetuch drauf, da wird es heute sommerlich heiss.