News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wildbienen und Wespen 2022 (Gelesen 39667 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5746
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Chica » Antwort #360 am:

Was verstehst Du unter „Feind“ ???? Das ist eine Solitäre Faltenwespenart.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2022

enaira » Antwort #361 am:

Feind für die schon besetzten Röhren....
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
chris78
Beiträge: 298
Registriert: 19. Jun 2013, 16:37
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2022

chris78 » Antwort #362 am:

Feind für schon besetzte Röhren stimmt schon, schau mal genau hin:
Es ist die Erzwespe Leucospis, ein Parasit bei Osmia und Co. Sieht nur auf den ersten Blick nach Faltenwespe aus.

So ist das halt...und spannend zu sehen, wie der Legestachel durch den Nestverschluss gebohrt wird.

Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3205
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Gersemi » Antwort #363 am:

h hat geschrieben: 25. Jun 2022, 20:26
Vielleicht Kegelbienen, Gersemi?


Danke, aber es sind Wildhummeln mit dem schnöden Namen Gartenhummel, hab bißchen gesucht, hier.
Wie gesagt, in Hems sah ich sie bisher nicht.
LG
Gersemi
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Sandfrauchen » Antwort #364 am:

Hallo zusammen, wer könnte das sein?
Aufgenommen an der letzten Blüte einer Campanula latifolia.

Bild
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Sandfrauchen » Antwort #365 am:

Mittlerweile saust hier noch so ein kleines Schätzchen rum, das ich noch nie bemerkt habe.
Entweder weil sie neu hier ist oder weil ich sie nicht beachtet habe weil sie sooo winzig ist.

Bild

Bild

Bild

Noch ein Größenvergleich:
Bild

Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2110
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2022

kohaku » Antwort #366 am:

Gaillardia ist ein echter Hummelmagnet.
Dateianhänge
20220702_203713.jpg
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2110
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2022

kohaku » Antwort #367 am:

Diese winzige Biene macht auf dicke Hose ;)
Dateianhänge
20220702_203548.jpg
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2110
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2022

kohaku » Antwort #368 am:

Hier im direkten Grössenvergleich.
Dateianhänge
20220702_205455.jpg
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1497
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Tsuga63 » Antwort #369 am:

sehr schöne Bilder hier, da möchte ich mich auch gern beteiligen:

auf Hydrangea serrata 'Bluebird':

Bild
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20981
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Wildbienen und Wespen 2022

zwerggarten » Antwort #370 am:

klasse kontrast zur kokarde zuvor! :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Kapernstrauch
Beiträge: 3266
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Kapernstrauch » Antwort #371 am:

Heute soooo viele Holzbienen gesehen - sie bleiben leider bloß nicht lange sitzen….

Dateianhänge
CC7CEA1B-F5B1-469E-82FF-2D05DB1F65C1.jpeg
Kapernstrauch
Beiträge: 3266
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Kapernstrauch » Antwort #372 am:

Außerdem schwirrten jede Menge Dolchwespen herum - die kenne ich auch erst seit Kurzem.

Dateianhänge
7295C712-D485-4D3C-B1FE-F574DBC91EF2.jpeg
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5746
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Chica » Antwort #373 am:

Ich glaube die breiten sich auch nach Norden aus. Als ich vor ein paar Jahren einem Wildbienenbiologen aus Rostock meine ersten Fotos von Scolia hirta zeigte war der ganz begeistert, dass die Art bei mir fliegt.

Das Foto ist toll.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5746
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Chica » Antwort #374 am:

Sandfrauchen hat geschrieben: 30. Jun 2022, 13:36
Hallo zusammen, wer könnte das sein?
Aufgenommen an der letzten Blüte einer Campanula latifolia.


Megachile sp., eine Blattschneiderbienenart. Man erkennt das an dem charakteristisch hochgestreckten Popochen nach dem Landen ;D ;).
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Antworten