News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus! (Gelesen 466953 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

cornishsnow » Antwort #375 am:

Da hast Du dir aber ein paar Schönheiten ausgesucht! :) Die Schlumbergera microspherica würde ich in rein mineralischen Substrat bewurzeln, die ist wohl noch empfindlicher als S. russeliana ''Typ Ehlers', ist wohl in der Heimat auch ein Litophyt. Doppelt so teuer?! Oha! :o 'Pasadena' und 'Frances Rollanson' müssen toll sein, 'Pasadena' mit den rot geflammten Blüten und 'Frances Rollanson' mit ihrem ungewöhnlichen Farbspiel. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Klio » Antwort #376 am:

:o Tolle Fotos! :D Da sind mal wieder Gierteile dabei... ::) :P
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6804
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Zwiebeltom » Antwort #377 am:

Ein Neuzugang blüht in rot-orange (das Foto täuscht mal wieder, real ist die Blüte deutlich mehr rot), aber es ist nicht Lady Linda (als was er geliefert wurde). :D :-\
Dateianhänge
Schlumbergera_nicht_LL_900x900_80KB.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6804
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Zwiebeltom » Antwort #378 am:

Die hier habe ich als Wildform von Schlumbergera truncata aus einem Wald bei Teresopolis bekommen. Ihre Blüten sind mit 4 cm relativ klein.
Dateianhänge
Schlumbergera_truncata_Teresopolis_900x900_80KB.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Klio » Antwort #379 am:

Außerdem blüht eine von Oliver als Queen-Hybride weitergegebene Pflanze mit sehr eleganten Blüten...
Die finde ich auch besonders schön. :D Und die zartgelbe von Corni. :DAm WoEnde musste ::) :-[ ich auch noch 2 kleine Schlumbis mitnehmen, mal schauen wie sie den zugig-kalten GC-Standort verkraften. :-\ Eine war auch schon etwas lädiert, aber den zartrosa Blüten mit kräftigerem Rand konnte ich einfach nicht wiederstehen. ::) ;D Die 2. hat sternförmig wirkende Blüten, d.h. die Blütenblätter sind schmal und spitz zulaufend...angeblich eine Neuzüchtung. ???
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Klio » Antwort #380 am:

So, es sind eine mittelgroße Pflanze mit wenig und 1 kleiner Topf mit "Rest" und noch weniger Wurzeln geworden....
Der Rest schaut inzwischen sehr mäßig aus, obwohl ich den Topf ins Mini-GWH verfrachtet hatte. :-\Dafür sind an der mittelgroßen Pflanze ein paar Knospen dran, bin schon sehr neugierig auf die Farbe. :D
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Klio » Antwort #381 am:

Ich habe keinen Platz. Ich habe keinen Platz. Ich habe keinen Platz.... ::) :P ;D
Ich wollte eigentlich nur Erde nachkaufen, für die 2 geretteten aus dem GC. Und kurz mal bei den Schlumbis schauen, ob Samba Brazil vielleicht wieder lieferbar ist.... ::) :P :-[ :-[Jetzt sinds doch 4 Pflanzen geworden, eine allein könnte ja in so einem Riesenpaket Schaden nehmen... ::) :-X ;D
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6804
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Zwiebeltom » Antwort #382 am:

Kakteen-Haage hat aktuell ca. 30 Sorten Schlumbergera (darunter viele Thor-Sorten) und eine Farbübersicht dazu eingestellt. Die Pflanzen werde ich mir wohl mal vor Ort anschauen müssen. ;)
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Klio » Antwort #383 am:

Achtung erhöhte Suchtgefahr!!!!! Bild Bild Auf deren Startseite (runterrollen) gibts auch einige Bilder dazu! :P Zum Glück hab ich die gestern nicht gesehen... ::) :-X
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

oile » Antwort #384 am:

Kakteen-Haage hat aktuell ca. 30 Sorten Schlumbergera (darunter viele Thor-Sorten) und eine Farbübersicht dazu eingestellt. Die Pflanzen werde ich mir wohl mal vor Ort anschauen müssen. ;)
Ich finde im online-Angebot nur 9 Sorten.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Klio » Antwort #385 am:

Unten auf der Startseite hats 10. :) Und hier noch mehr. :DOile, kannst Du mal kurz bei den Epis reinschauen?
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6804
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Zwiebeltom » Antwort #386 am:

Da hat die Homepage wohl einen kleinen Fehler. Es sind aktuell mehr als 9 Sorten, wenn man die Kategorie Schlumbergera anklickt. Allerdings waren es gestern noch deutlich mehr - einige Sorten (vor allem die Thor) scheinen rasant verkauft zu werden. Alle Sorten (Bilder sind nicht zu jeder Sorte da) bekommt man noch angezeigt, wenn man auf der Startseite der Homepage im Artikel über Weihnachtskakteen zum Beispiel auf den dort markierten Sortennamen "Thor-Freya" klickt und sich dann durchs (teils ausverkaufte) Sortiment klickt. ;)
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35565
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Staudo » Antwort #387 am:

Einfach oben 40 Artikel pro Seite anklicken. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6804
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Zwiebeltom » Antwort #388 am:

Staudo, du bist ein Fuchs. ;)Hier ist Pasadena neu aufgeblüht. Diese Sorte hat auch sehr stark und gleichmäßig gezähnte Phyllokladien - neben anderen fällt sie deutlich auf.
Dateianhänge
Schlumbergera_Pasadena_900x900_80KB.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6804
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Zwiebeltom » Antwort #389 am:

Diese Blüte stammt von kleinen Ablegerchen, die ich im Frühjahr mal in einem Wartezimmer habe mitgehen lassen. (verratet mich bitte nicht!) :-[Ein hübsches Überraschungsei in intensiv rot-violett.
Dateianhänge
Schlumbergera_rot-violett_900x900_80KB.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Antworten