News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
na, da ist ja nix zu sehen von Trockenheit! So üppig günt und blüht es!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Also heute ist es aber besonders heftig mit den Gartenfotos..... Klasse !Nur - diese kann es bei mir nicht sein, leider. Denn meine ist eine Zwergiris.
und die Bart-Iris! Gedeihen bei dir deutlich besser als bei mir. Die oben gezeigten Bilder sind schon alt. Ich weiß gar nicht, ob ich die Morgendämmerung jetzt verloren habe oder ob sie wieder auftaucht, wie Ruby Chimes und Tumwater. Ich werde Wiederbelebungsversuche machen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
ach, so groß sind die gar nicht – du müsstest mal meine uralt-mammillarie sehen, die ich in der sechsten klasse auf klassenfahrt im bayerischen wald zum geburtstag geschenkt bekam. ganz neu sind die drei außerdem. und demnächst ausgetauscht gegen drei andere (jeweils unterschiedliche) varietäten von mammillaria candida. ;)opuntien habe ich auch auf dem balkon, seit drei jahren rund ums jahr, auf der schmal-/querseite kommt aber wirklich kaum regen an. zu opuntia durangensis: habe ich, glaube ich, nicht; und haage auch nicht, soweit ich eben sehen konnte...
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Ich hatte mal eine Opuntia D. hat meine Omi in den 60ern gekauft und mir vererbt. Bei einem Umzug im Winter hat jemand die Kakteen, die ich hatte, als erstes in den Umzugswagen gestellt. Bei starken Minusgraden - das wars dann.Ich habe sie nie wieder kaufen können, leider.Auch im Netz habe ich sie nirgends gefunden (sicher habe ich die falschen Seiten durchstöbert)
liebe Grüße Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Heute hatte ich Besuch. Der erzählte mir von seinen Bemühungen der Maulwurfsplage Herr zu werden. Nachdem er alle möglichen Mittelchen erfolglos ausprobiert hatte, riet ihm ein guter Freund zu Musik. Er befestigte ein Küchenradio umhüllt mit einer Plasiktüte an einem Baum in der maulwurfsbefallenen Fläche schaltete es mit Zeitschaltuhr zu bestimmten Zeiten (vorwiegend morgens und abends) an. Der Erfolg war total. Die platt getretenen Hügel blieben platt und neue kamen keine hinzu. Frage war das Zufall (vielleicht wollte Das Tier ohnehin abwandern) Oder hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht?