Schafe halten VI (Gelesen 117556 mal)
Moderator: Nina
- frauenschuh
- Beiträge: 986
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten IV
Es schneit. Alle Tiere sind indes versorgt. Morgen früh schauen wir weiter...
- frauenschuh
- Beiträge: 986
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten IV
Liebe Grüße nach Bayern. Nach über 20 Jahren Bayern Land, hat sich mir verinnerlicht, warum das Bundesland weiter ist als andere. Schulausfall: Entweder Glatteisregen oder 50 cm Schnee. Drunter hat man gefälligst zuzusehen, wie die Kinder in die Schule kommen und das klappt auch. Der ÖPNV hat Winterrreifen und Nichtmotorisierte rufen notfalls beim Schulkameraden, ob sie mitfahren können. WEnn es hoch kommt, habe ich Schulausfall mit 2 Kindern an 5 Tagen erlebt. Und dann war aber wirklich Wetter Modell "Weltuntergang".
Was manche/r nicht bedenkt: Mittlerweile arbeiten Mütter und haben trotzdem eine Aufsichtspflicht. Und wenn es im Fernsehen dazu heißt: Ausichtspflichtvor Arbeitspflicht: Das nutzt einen feuchten Kehrricht, wenn ein Apotheker gesetzlich vorgeschrieben ist. Jetzt weiß ich endlich wozu man das kippt? Na aber gerade PTA arbeiten häufig Teilzeit. Noch mal Grüße: An all meine ehemaligen Chefs, die höchst tolerant meine Kinder in der Apotheke geduldet haben, wenn sie krank im Nachtdienstzimmer lagen.
Zum negativen Erlebnis Südniedersachsen gehörte eine Nichtschulsperrung. Weil: Bei Schnee fuhr der ÖPNV, weil Sommerreifen, das Dorf gar nicht an, sondern spuckte das Kind mit Saxophon, Turnbeutel und Ranzen einfach ein paar km weiter auf der Bundesstraße ohne Fußweg aus. Das kam bei Lena hoch und ich erinnere das auch mit Schrecken. Ich sage mal so: Bayern hat auch seine Schwächen. Aber Kinder auf die Bundesstraße spucken oder Kevin allein zu Haus gehören dazu eher nicht.
Man sah hier gestern schon vogelwilde Spuren. Ganz offensichtlich haben auch in Sievershausen nicht alle wintergeeignete Reifen. Wirsind einer der höchst gelegenen Orte im steigungsreichen Mittelgebirge. Und dannweiß man auch wieso die Silberbornerstraße jetzt besser gesperrt ist :-X
Draußen schippt der Mann. ;D Ich hoffe, Ihr seid alle wohlauf und unbeschadet durch die teilweise in Deutschland wirklich heftige Winterepisode gekommen. Wenn Ihr homescooling bei Eure Kindern habt, wünsche ich entspannte Chefs oder und artige Kinder!
Heute morgen genieße ich die Lebensphase ohne klein Kinder ;D Lena, wenn irgendwann Enkel fallen, nehme ich sie gerne. Notfalls mit in den Dienst ;D
- frauenschuh
- Beiträge: 986
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten IV
- frauenschuh
- Beiträge: 986
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten IV
Re: Schafe halten IV
- frauenschuh
- Beiträge: 986
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten IV
Schlacht am kalten Buffet
- frauenschuh
- Beiträge: 986
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten IV
- frauenschuh
- Beiträge: 986
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten IV
Heute musste ich eh den LSV anrufen, weil die Schnucken, die nach Thüringen verkauft werden, einen Deckschein mitbekommen. Tamme ist ja mit im Stall, weil auch er den PCR Test benötigt.
By the way habe ich nachgefragt, wieviel aktive Skuddenzüchter wir noch sind. Nicht, dass ich die ganze Zeit 3 töne und in Wahrheit sind wir analog zum politischen Glauben nummerisch gewachsen.
Es sind noch 2. Und wir sind einer davon. Eienr ist zwar noch gemeldet, hat aber keine aktuelle Zucht.
Und wie tragisch manches enden kann... eine Zucht ist ja vergangenes Jahr (da waren wir ja noch 4) erloschen, weil der Wolf vor der Tür stand. Die Tiere - ich hatte angeboten sie kostenneutral zu übernehmen, weil die auch ehrlich nicht ums Eck standen und die kleine Gruppe ja auch nicht nur aus jungen Hüpfern bestanden hat - gingen an einen, der Herdbuchzucht wohl machen wollte. Inzwischen ist der Herr verstorben. Tiere? Unbekannt, eventuell Wurst.
::) habe jetzt die Parole ausgegeben: Wenn noch mal eine Kleingruppe aufhört, bitte vorher den Kontakt vermitteln. Sonst endet das genetisch mit Selbstmord.
Meine Güte. Aber ja klar. Wir Schäfer bekommen ja so viel Subventionen. Wir werden mehr und mehr. Wo man nur hinschaut. Überall Schafe :P
- frauenschuh
- Beiträge: 986
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten IV
Ach Herr Özdemir. Jedes Kilo weniger Fleisch würde das Klima schonen und die Landwirte entlasten. Ein paar Cent für eine Tierwohlprämie. Ähm. Wo hilft mir das genau?!
Der LSV war übrigens auch entgeistert wegen der Ohrmarken. Erzählte aber prompt, dass einer, der Zuchttiere aus Frankreich geholt hat, die nicht angeben dürfe. Die dürften nicht gefördert werden.
? Im Ernst jetzt? Da versucht ein Herdbuchzüchter das Blut aufzufrischen und wird so abgewatscht? Möglicherweise kürzt man meine Miniprämie noch, weil die ganz Alten aus NRW stammen? Geht´s noch???
Also ja. Andere finden Möglichkeiten bei uns zu sparen. Ich bin nur nicht kreativ genug dieses Einsparpotential zu entdecken.
- frauenschuh
- Beiträge: 986
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten IV
- frauenschuh
- Beiträge: 986
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten IV
Den Ofen haben wir gestern übrigens wieder mal tutto zerlegt und sauber gemacht. Das macht man am besten zu zweit und ist doch ab und an nötig. Manchmal frage ich mich, ob das wirklich alle so verantwortungsbewusst machen :-X Denn es braucht dafür auch Kraft. Gut. Hat auch nicht jeder so einen Ofen. Der Aufbau ist vorsichtig formuliert kompliziert und wenig wartungsfreundlich. Der Ofen ist ja gebraucht. Wenn er im Zuge der neuen Gesetze stillgelegt werden sollte, käme einer mit Wassertasche. Aber von einer anderen Firma :-X Lenas Kleiner ist ein Wamsler aus den 90er Jahren. Der ist wesentlich unkomplizierter
- frauenschuh
- Beiträge: 986
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten IV
- Rosenfee
- Beiträge: 2952
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Schafe halten IV
Hat sich die Person von der LWK mit dem Ohrmarken-Tamtam eigentlich bei Dir gemeldet und entschuldigt?
- frauenschuh
- Beiträge: 986
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten IV
Der Flicken ist vor allem "unkaputtbar". Wenn die Hose aufgibt, wird der Flicken sorgsam abgetrennt ;D Der ist ja irgendwie auch eine Erinnerung an die Kindheit meiner großen Tochter
- frauenschuh
- Beiträge: 986
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten IV
Ich versuche meinen Exmann zu bearbeiten, damit Lena mit auf Lehrfahrt nach Irland kann. Es sind noch Plätze frei. Oder Lotto spielen. Dann kann ich es ihr zahlen :P