News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Eranthis (Gelesen 541868 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Eranthis

Phalaina » Antwort #390 am:

... wie maggi schon in Antwort #390 erwähnte ;):
Eine Kreuzung aus Eranthis hyemalis x Eranthis cilicicum, steril, lange Blütezeit.
Dateianhänge
Eranthis_x_tubergenii_02.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32167
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Eranthis

oile » Antwort #391 am:

Weil's so schön ist nochmal eins der Eranthys...
Dateianhänge
Eranthys_07_03_08_1a.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Eranthis

Phalaina » Antwort #392 am:

Ja! :D Und noch mal Eranthis tubergenii - eine andrer Klon, dieser oder der andere sollte Guinea Gold sein. ;)
Dateianhänge
Eranthis_x_tubergenii_03.jpg
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Eranthis

cornishsnow » Antwort #393 am:

Sie stehen schon in den Startlöchern! :D Eranthis 'Schwefelglanz' - 12.01.2008LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32167
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Eranthis

oile » Antwort #394 am:

Meine 0/8/15 Eranthys auch. Bei diesem Wetter blühen sie morgen vielleicht schon. Das weckt bei mir gleich wieder neue Gartenlebensgeister :D Von den "Jugendstillämpchen" vom letzten Jahr ist aber noch gar nichts zu sehen.LGSusanne
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Eranthis

trudi » Antwort #395 am:

Die Grünlinge sind bei mir am weitesten.
Dateianhänge
B_IMG_7252_Grunling.jpg
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Re:Eranthis

Stick » Antwort #396 am:

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Eranthis stellata und pinnatifida, ausser das der Erstere aus China kommt, der Andere aus Japan. Ich glaube das pinnadifida noch blaue Staubbeutel hat.Stick
GSt
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Eranthis

pumpot » Antwort #397 am:

Kann mich überhaupt nicht dran erinnern im schon im Januar blühende Eranthis im Garten gehabt zu haben. :o Sind zwar erst Einzelblüten, aber immerhin.
Dateianhänge
Eranthis_Schwefelglanz_076.jpg
Eranthis_Schwefelglanz_076.jpg (58.55 KiB) 90 mal betrachtet
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Eranthis

pumpot » Antwort #398 am:

Dieser blasse scheint jedes Jahr eher zu blühen. Mit Saat von dem sehe ich für dieses Jahr schwarz.
Dateianhänge
Eranthis_Zitronenfalter_078.jpg
Eranthis_Zitronenfalter_078.jpg (69.34 KiB) 91 mal betrachtet
plantaholic
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Re:Eranthis

Stick » Antwort #399 am:

Es scheint dass die <Eranthis Spezialisten eher zurück haltent sind. Habe auf meinen Eintrag 396 noch keine Antwort erhalten. Oder vielleicht ist die Frage eher zu" spezialisiert"?
GSt
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Eranthis

pumpot » Antwort #400 am:

Die Ostasiaten (soweit es überhaupt Eranthis sind) sind eh keine unkomplizierten Gartenpflanzen. Wenn ich in einem Garten mal welche sehe, schau ich die mit Freude an. Nur haben die Schleimer die weißen zum fressen gern. Ohne spezielle Vorkehrung ist die Freude oft von kurzer Dauer. Hab mich aus diesem Grund noch nie näher mit ihnen beschäftigt.
plantaholic
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Eranthis

trudi » Antwort #401 am:

Bezüglich er Eranthis stellata und pinnatifida kannst du etwas bei Burried Treasures von Janis Ruksans auf Seite 181 finden. Ich hoffe der Link funktionert.
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Re:Eranthis

Stick » Antwort #402 am:

Danke Maggi. Das Buch habe ich zwar, bin aber noch nicht bis Seite 181 gekommen.
GSt
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Eranthis

trudi » Antwort #403 am:

Stick, wenn du googelst kannst du die Unterschiede sehen. Auch hier im Forum müßte es noch einige threads mit dem Thema geben, weil alle die weißen Eranthis haben möchten. 'fars' hatte vor zwei Jahren einige vertrockente 'Pfefferkörner' bei ChenYi bestellt, die leider bei keinem etwas geworden sind. Außerdem ist im ruksans-Buch ein Foto (Nr. 107) von E. stellata. Einfach traumhaft.
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Re:Eranthis

Stick » Antwort #404 am:

Wow, wow. Da bekomme ich demnächst einige. Hoffe dass die nicht vertrocknet sind.
GSt
Antworten