News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2022 (Gelesen 102528 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
lassmal
Beiträge: 64
Registriert: 7. Jan 2021, 09:08

Re: Tomaten 2022

lassmal » Antwort #390 am:

Nox hat geschrieben: 30. Apr 2022, 09:30
Ich würde den Freilandtomaten grössere Töpfe geben, dann halten sie noch durch bis zum Auspflanzen.


Ich schaue heute mal, wie die Töpfe im Wurzelbereich aussehen. Es sollte ja klappen. Ich hatte schon kleine Töpfe, die bis zuletzt gehalten haben. ;)
Benutzeravatar
Juneberry
Beiträge: 350
Registriert: 13. Jun 2020, 13:04
Kontaktdaten:

Niedersachsen, 7b

Re: Tomaten 2022

Juneberry » Antwort #391 am:

lassmal hat geschrieben: 30. Apr 2022, 10:03
verstehe ich nicht ganz. Ich habe ja aktuell mehr als ich brauche. Meine Angst ist eher, dass ich jetzt alles überzählige verschenke und dann meine anderen schrotte und dann doch meine wieder brauche ;)
[/quote]
Naja, genau das. Wenn ich verschenke, vielleicht Fehler bei der Düngung oder der Substratauswahl mache, die Pflanzen zu lange in der Sonne (wahlweise in der Tiefkühlung stehen) lasse... ist es schön, noch Reservepflanzen in der Hinterhand zu haben. Eigentlich bezog sich mein Beitrag auch noch auf deinen vorherigen Post bezüglich des Pikierens. Ich wollte auch ausdrücken, dass ich Pikieren für völlig unproblematisch halte. So verständlicher?

[quote author=lassmal link=topic=70061.msg3861891#msg3861891 date=1651305838]
Ich selbst würde auch 50 oder 75 Pflanzen noch ohne Pikieren locker aufziehen. ;)

Ja, ich denke, dass ich das vorher schon verstanden habe ;D.
Ein bisschen müh’n im Gartengrün und alsbald kühn die Blumen blüh’n
lassmal
Beiträge: 64
Registriert: 7. Jan 2021, 09:08

Re: Tomaten 2022

lassmal » Antwort #392 am:

Juneberry hat geschrieben: 30. Apr 2022, 10:23
Naja, genau das. Wenn ich verschenke, vielleicht Fehler bei der Düngung oder der Substratauswahl mache, die Pflanzen zu lange in der Sonne (wahlweise in der Tiefkühlung stehen) lasse... ist es schön, noch Reservepflanzen in der Hinterhand zu haben. Eigentlich bezog sich mein Beitrag auch noch auf deinen vorherigen Post bezüglich des Pikierens. Ich wollte auch ausdrücken, dass ich Pikieren für völlig unproblematisch halte. So verständlicher?


ok, ich kann da nicht mitreden, weil ich wie erwähnt einfach nicht pikiere. Kann man die unpikierten Pflanzen einfach so als Alternative weiterwachsen lassen?

Ich verstehe aber schon, dass Pikieren sicher viele Vorteile hat. Sonst würden es nicht so viele machen. Ich bin auch echt nicht dagegen, wollte nur aufzeigen, dass man es nicht machen muss. Aber das wissen vermutlich sowieso alle auch ohne meine "tollen Ausführungen". ;D
Also natürluch darf auch jeder 5 Pflänzchen "nach Lehrbuch" anbauen. Und vielleicht hat derjenige sogar schönere und bessere Pflanzen als ich.
Ich gehe da auch mehr nach meinem Gefühl, muss ich ehrlich sagen.

Für mich wäre Pikieren schon nichts, da ich keine Pflanzen ausselektieren möchte oder eben so viel anbauen. Daher ergibt sich die Frage für mich gar nicht. Ich selektiere nur aus, wenn Pflanzen definitiv gar nichts werden.
Ansonsten wird alles aufgezogen - die besten, nehme ich mir selbst (gesunder Egoismus ;D ). Der Rest wird verschenkt.

Benutzeravatar
Juneberry
Beiträge: 350
Registriert: 13. Jun 2020, 13:04
Kontaktdaten:

Niedersachsen, 7b

Re: Tomaten 2022

Juneberry » Antwort #393 am:

lassmal hat geschrieben: 30. Apr 2022, 11:08
Kann man die unpikierten Pflanzen einfach so als Alternative weiterwachsen lassen?

Ja, das geht. Bei mir gehen die Unpikierten in die Minimalversorgung, derweil die anderen, die bereits in die 9er-Töpfe vereinzelt wurden, gepampert werden, und ich säe erst Anfang April aus. Das funktioniert für meine Gartensituation (ohne Gewächshaus, besonders sanftes lokales Klima oder geschützte Bereiche) gut.
Ein bisschen müh’n im Gartengrün und alsbald kühn die Blumen blüh’n
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4919
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Tomaten 2022

Nox » Antwort #394 am:

Es ist nicht gut, die Tomaten zu lange in kleinen 9er Töpfchen stehen zu lassen. Im Haus kann man sie natürlich 3x täglich giessen und öfters mal düngen, aber dadurch wird der grüne Teil zu gross im Verhältnis zum Wurzelraum. Besser, man topft um und die Wurzeln können sich ausbreiten. Mit ausreichendem Ballen sind die Pflanzen im Freiland gleich robuster.
ringelnatz
Beiträge: 2523
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2022

ringelnatz » Antwort #395 am:

wenn du Überschuss hast: rinn damit in die Erde!
Den Rest kannst du dann als Ersatz nehmen, falls sie dir erfrieren.
Oder sie erfrieren nicht, dann kannst du sie (nach den Eisheiligen) verschenken.

Ich werde meine Hauswandcharge morgen rauspflanzen. Die vorgezogenen Eisheiligen nächste Woche sind wohl unwahrscheinlicher geworden, aber es bleibt natürlich ein gewisses Risiko. Ein paar Ersatzpflanzen in der Hinterhand sind immer von Vorteil ;D
Feigen+Tomaten
Beiträge: 221
Registriert: 27. Apr 2018, 19:25

Re: Tomaten 2022

Feigen+Tomaten » Antwort #396 am:

Habe meine gestern alle ins Folienhaus gesetzt.
Ausgesät habe ich am 15. Februar, aufgezogen unter Pflanzenlicht bei 14°-15° im Keller.
Dateianhänge
Tomaten 2022.jpg
Gruß Feigen+Tomaten
==============
Bambulko
Beiträge: 253
Registriert: 27. Mär 2021, 22:17

Re: Tomaten 2022

Bambulko » Antwort #397 am:

Meine Tomaten werden langsam. Am 10. April ausgesät und vor genau einer Woche gab es nur die Keimblätter. Aber jetzt sehen die schon wie richtige Tomaten aus.
Dateianhänge
IMG_20220430_213822.jpg
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21276
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2022

thuja thujon » Antwort #398 am:

Ja, da tut sich was.

@Feigen + Tomaten: was machst du wenn die Tomaten größer sind als die Tomatenspiralen?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
lassmal
Beiträge: 64
Registriert: 7. Jan 2021, 09:08

Re: Tomaten 2022

lassmal » Antwort #399 am:

Nox hat geschrieben: 30. Apr 2022, 18:58
Es ist nicht gut, die Tomaten zu lange in kleinen 9er Töpfchen stehen zu lassen. Im Haus kann man sie natürlich 3x täglich giessen und öfters mal düngen, aber dadurch wird der grüne Teil zu gross im Verhältnis zum Wurzelraum. Besser, man topft um und die Wurzeln können sich ausbreiten. Mit ausreichendem Ballen sind die Pflanzen im Freiland gleich robuster.


Ich ziehe quasi von Anfang an draußen in der Sonne vor. Sie schlafen nur indoor, oder verbringen mal einen kalten (>5°C) Tag drin. ;D
Daher haben sie auch keine große Umgewöhnung vor sich. Ich bin da sehr bequem, was das angeht. Kein Pikieren, kein Abhärten - oder sagen wir - ich härte die von Beginn an, gleich ab. Nur die harten kommen in den Garten. ;D

Wegen den Töpfen, ich glaube eine Woche halten die bei mir noch aus. Nächsten WE schaue ich mal, was das Wetter macht...
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21276
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2022

thuja thujon » Antwort #400 am:

Wenn man hier jetzt sehr genau hinschaut, kann man die ersten kleinen Blüten erkennen. 10 Tage nach dem auspflanzen. Sehr schön, das war das Ziel, die sollten erst eingewurzelt sein bevor sie sich verausgaben.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Rantanplan
Beiträge: 225
Registriert: 21. Apr 2022, 22:22
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2022

Rantanplan » Antwort #401 am:

Unsere kommen nächste Woche unter das Tomatendach. (Anhang unten) Ich habe keine Ahnung, wie die Sorten heißen. Wir benennen sie für gewöhnlich nach ihrer Herkunft: "Chinesen, Franzosen, Italiener". Wir nehmen immer Samen ab von Sorten, die uns gut schmecken. Natürlich versuchen wir aufzupassen, dass wir keine Hybriden erwischen. Also: Markthalle in Shanghai, regionale Gemüseabteilung eines Supermarktes in Chambery und Mitbringsel von Freunden aus Italien.

@Feigen + Tomaten: Wie verhält sich Dein Folienhaus denn so bei Sturm? Unser Nachbar zur Rechten hatte zwei (nacheinander) die jeweils nur bis zum ersten strafferen Herbswind hielten.
Dateianhänge
IMG_6165.jpg
Feigen+Tomaten
Beiträge: 221
Registriert: 27. Apr 2018, 19:25

Re: Tomaten 2022

Feigen+Tomaten » Antwort #402 am:

thuja hat geschrieben: 1. Mai 2022, 09:41

@Feigen + Tomaten: was machst du wenn die Tomaten größer sind als die Tomatenspiralen?

Von der oberen Schnur am ende der Spirale kommt dann eine Schnur zum Dachgestell.
Habe gerade kein besseres Bild gefunden.
Dateianhänge
letzte Tomaten 21.jpg
Gruß Feigen+Tomaten
==============
Feigen+Tomaten
Beiträge: 221
Registriert: 27. Apr 2018, 19:25

Re: Tomaten 2022

Feigen+Tomaten » Antwort #403 am:

Rantanplan hat geschrieben: 1. Mai 2022, 21:13

@Feigen + Tomaten: Wie verhält sich Dein Folienhaus denn so bei Sturm? Unser Nachbar zur Rechten hatte zwei (nacheinander) die jeweils nur bis zum ersten strafferen Herbswind hielten.

Ich habe rechts und links komplett 40x40 Gehwegplatten auf die Folie gelegt,die sind ziemlich schwer. Das Folienhaus ist auch von West bis Nord durch eine Scheune geschützt. Gefährlicher wird es wenn der Sturm von Süd kommt, ist aber relativ selten. Bis jetzt hat es immer gehalten.
Gruß Feigen+Tomaten
==============
Rantanplan
Beiträge: 225
Registriert: 21. Apr 2022, 22:22
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2022

Rantanplan » Antwort #404 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Ich habe rechts und links komplett 40x40 Gehwegplatten auf die Folie gelegt,die sind ziemlich schwer.

Das hatte unser Nachbar auch... Allerdings scheint Dein Folienhaus auch etwas solider zu sein. Als Camper würde ich für den Ernstfall Sturmleinen und dem Untergrund entsprechende Heringe empfehlen.
Antworten