
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tomaten stellt euch vor! (Gelesen 164985 mal)
-
tomatengarten
Re:Tomaten stellt euch vor!

-
tomatengarten
Re:Tomaten stellt euch vor!
in diesem tagebuchbeitrag ( link zum beitrag ) gibts noch eine ganz besondere sorte zu sehen, die aber leider noch nicht stabil zu sein scheint.
- oile
- Beiträge: 32443
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Tomaten stellt euch vor!
Ich habe den Namen zu dieser Sorte nicht gefunden. Wo hast Du den denn versteckt?diese sorte ist in diesem jahr wieder geplant. obwohl es inzwischen hier zuuu viel sorten geworden sind
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
tomatengarten
Re:Tomaten stellt euch vor!
unter 49 wie nectarineIch habe den Namen zu dieser Sorte nicht gefunden. Wo hast Du den denn versteckt?diese sorte ist in diesem jahr wieder geplant. obwohl es inzwischen hier zuuu viel sorten geworden sind
Re:Tomaten stellt euch vor!
Servus wandersmannzu deinem 'link zum Beitrag'
::)das ist mal ne Tomate :Pbin gespannt auf deine Berichte im Sommerdie Typ eins sieht ja aus wie Oso Blue mit wolle :Dwie du die nur immer auftreibst?
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
- Zwiebelchen
- Beiträge: 299
- Registriert: 22. Feb 2005, 13:06
- Kontaktdaten:
-
BW, am Rand des Schwäbischen Waldes,500 m ü.NN
Re:Tomaten stellt euch vor!
Diese längliche gelbe Tomate habe ich auch. Habe sie mal als Pflanze von einem Kollegen bekommen und Samen aufgehoben. Wie heißt die Sorte? Du schreibst Perzewidnij Sheltij. Gibt es dafür eine deutsche Übersetzung? Ich habe zwar viele Jahre Russsisch gellernt aber die Aussprache der Tomatensorte fällt mir schwer. Gern würde ich dem Saatgut einen Namen geben. Vielleicht ist ja das Saatgut für meine geschenkte Pflanua auch von weit her. Mein Kollege hat eine Frau aus der Ukraine.Ich mag diese Sorte sehr und esse sie so aus der Hand wie Obst. Sie hat gar keine Säure und ist nicht wässrig.
Das Leben beginnt mit dem Tag an dem man einen Garten anlegt. (chinesisches Sprichwort)
-
tomatengarten
Re:Tomaten stellt euch vor!
@zwiebelchen: im englischen heisst sie pepperlike yellow - also paprikafoermige gelbe. die tomate kommt sehr wahrscheinlich aus russland.
- Zwiebelchen
- Beiträge: 299
- Registriert: 22. Feb 2005, 13:06
- Kontaktdaten:
-
BW, am Rand des Schwäbischen Waldes,500 m ü.NN
Re:Tomaten stellt euch vor!
Danke, da hat sie jetzt bei mir einen Namen. 
Das Leben beginnt mit dem Tag an dem man einen Garten anlegt. (chinesisches Sprichwort)
-
Apfelfreund
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Tomaten stellt euch vor!
Welche Erfahrungen habt Ihr mit dem großen roten Ochsenherz?GeschmackKrankheitenWuchshöhe der PflanzeErtragBesonderheitenBezug der SaatIch freue mich auf die Antworten der erfahrenen PraktikerApfelfreund
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
- Elro
- Beiträge: 8196
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Tomaten stellt euch vor!
Ich baue immer sehr gerne Ochsenherztomaten an. Sie sind mild und haben eine weiche Haut. Es gibt verschiedene Varianten.Da wir gerade bei Ochsenherztomaten sind, warum bieten div. Saatgutanbieter so faltige Beuteltomaten als Ochsenherztomaten an? Das macht mich ein wenig ärgerlich.
Liebe Grüße Elke
-
Apfelfreund
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Tomaten stellt euch vor!
Was haltet Ihr von diesen Angaben bezüglich des Ochsenherzes? http://kraeuter-woosmann.eshop.t-online ... 0SW%22Hier ist die Rede von bis 350 g und mehr, sonst liest man immer was von 500g und mehr...Apfelfreund
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Re:Tomaten stellt euch vor!
Das eine schließt das andere ja nicht aus ;)Das Gewicht von großfrüchtigen Sorten hängt stark von den individuellen Randbedingungen ab. zB Standort, Düngung, Bewässerung und nicht zuletzt die Anzahl der befruchteten Blüten am Tross.Naja und ein Nachteil von samenfesten Sorten ist nunmal, das jeder blindlinks irgendwelche Samen nehmen kann und diese dann voller Überzeugung als XYZ bezeichnet. Ganz unabhängig davon, ob die Pflanze gesund war oder überhaupt die charakteristischen Merkmale zeigt, die ihr zugeschrieben werden. Bei rezessiven Merkmalen wie zB Kartoffelblätterigkeit, ist das leicht zu erkennen. Bei anderem nicht so sehr.-Till
- wassermelone
- Beiträge: 58
- Registriert: 3. Mai 2009, 17:44
Re:Tomaten stellt euch vor!
Hatte die letzten Jahre viele verschiedenste Sorten. Je nach Anwendung habe ich verschiedene Lieblinge:Soßen/Suppen: Striped Roman (geschält)http://www.tomaten-atlas.de/sorten/s/479-striped-romanSalat: Green Zebra, Banana Leghttp://www.tomaten-atlas.de/sorten/g/147-green-zebrahttp://www.tomaten-atlas.de/sorten/b/40-banana-legszum Naschen: Black Cherryhttp://www.tomaten-atlas.de/sorten/b/85-black-cherryFür dieses Jahr bin ich noch auf der Suche nach "Blue Striped".http://www.tomaten-atlas.de/sorten/b/3104-blue-stripedLeider bin ich noch nirgends fündig geworden. Die Farbe ist wohl doch etwas zu gewagt. Hat von euch jemand die Sorte schonmal angebaut?
Re:Tomaten stellt euch vor!
Wassermelone,ich habe Saatgut von Blue Striped aus 2011. Allerdings ist sie nicht gestreift gewesen, die Sorte ist aber auch noch nicht stabil und kann verändert auftreten.Falls Du trotzdem probieren möchtest bitte melden ;)LG von July
- Elro
- Beiträge: 8196
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Tomaten stellt euch vor!
Auf dem Bild von dem Link ist diese Sorte auch nicht gestreift. Sieht eher aus wie OSU Blue oder Blueberry oder so.
Liebe Grüße Elke