News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008 (Gelesen 47954 mal)
Re:Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008
Schööön, Eure Fotos , es ist immer eine Freude, in diesen Thread zu gucken .Dito, warum hört und sieht man wohl nicht mehr von der Snow Goose ?Die ist doch reizend .
@marcir : Escapade wäre eine Rose nach meinem Gusto !
@ blanche_aline :
falls es tatsächlich zu einer Mutabilis - Rauswerf - Aktion kommen sollte , würde ich mich grosszügig anerbieten, ein Exemplar hier aufzunehmen
Ich finde sie so schön, und dieses Farbspiel ist echt einmalig .In Privatgärten sieht man diese Rose ja nur selten (leider) .Im Landhaus Ettenbühl stehen mehrere eindrucksvolle Exemplare , die Blüten erinnern im Wind an tanzende Schmetterlinge
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008
Wollte eigentlich noch dieses neue Röschen hier zeigen , verzeiht , wenn sie schon im Teerosenthread "verewigt" ist
In Natura ist die Blüte nicht so sehr Rosa .Sie hat einen ausgezeichneten , wohl typischen Teerosenduft .
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008
Hier ein Foto für Scilla.Ich wundere mich was für krätige Triebe Emiliy von AUstin, schiebt, auch erinnert sie mich sehr stark an Heritage, nur beim Farbton weiß ich nicht so recht, ob der paßt.Die Rose kommt von Daniel Schmitz in Belgien
in vino veritas
Re:Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008
Bei der Blüte denke ich noch mehr an Heritage, vieleicht bilde ich mir das auch wieder ein 
in vino veritas
- blanche_aline
- Beiträge: 469
- Registriert: 2. Okt 2007, 13:58
- Kontaktdaten:
Re:Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008
bis jetzt haben wir sie punkto Grösse gut im Griff, und die Sträucher sind ja sehr locker; da bedrängen sie andere Pflanzen irgendwie gar nicht sosehr. Aber klar, sollten wir einige rauswerfen, denke ich an dich und viridiflora@ blanche_aline :falls es tatsächlich zu einer Mutabilis - Rauswerf - Aktion kommen sollte , würde ich mich grosszügig anerbieten, ein Exemplar hier aufzunehmen
![]()
![]()
Ich finde sie so schön, und dieses Farbspiel ist echt einmalig .In Privatgärten sieht man diese Rose ja nur selten (leider) .Im Landhaus Ettenbühl stehen mehrere eindrucksvolle Exemplare , die Blüten erinnern im Wind an tanzende Schmetterlinge
![]()
- blanche_aline
- Beiträge: 469
- Registriert: 2. Okt 2007, 13:58
- Kontaktdaten:
Re:Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008
hm. unsere Heritage ist aber irgendwie kompakter. Wie gross ist denn die Blüte? Unsere ist ca. 6-8cm...Bei der Blüte denke ich noch mehr an Heritage, vieleicht bilde ich mir das auch wieder ein
Re:Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008
Dieso wohl auch undgefähr, allerdings ist das hier eine Notblüte in der Dürre, aber immerhinhm. unsere Heritage ist aber irgendwie kompakter. Wie gross ist denn die Blüte? Unsere ist ca. 6-8cm...Bei der Blüte denke ich noch mehr an Heritage, vieleicht bilde ich mir das auch wieder ein
in vino veritas
-
Conni
Re:Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008
Ein neues Schätzchen ist es, ich hab sie erst im Frühjahr gepflanzt. Nur die ersten Blüten sind es nicht (darf das Bild dennoch hierher ?), sie blüht nun schon zum zweiten Mal so über und über, dass ich mich fast ein bisschen bang frage, ob sie sich da nicht übernimmt. Madame Boll ist eine Augenweide.
Re:Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008
Danke erstmal für das Bild , Roland . :)Demnach hast Du keine Heritage bei dir, mit der Du die Rose vergleichen könntest . Heritage ist fast stachellos und hat leicht glänzendes, eher grosses Laub , relativ dunkles Grün .Sie hat bei mir relativ lange Triebe und die Blüten scheinen über dem Strauch zu schweben ...
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008
@ blanche_aline : danke !!
Ich würde bestimmt auch bei Rosen-Huber oder im Ettenbühl eine finden - ich dachte mir nur , bevor die Rosen sonstwo landen.... ;DViridiflora hat, als Liebhaberin der Chinarosen, Mutabilis bereits m Garten .Aber wer weiss, da sie ja im neuen Garten soviel Platz hat, nähme sie Dir vielleicht schon eine ab

Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
-
Jedmar
Re:Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008
Scilla, ist das die Mme Jules Gravereaux, die Du aus Deutschland erhalten hast? Wenn ja, muss ein Fehler vorliegen. Ich denke, es ist 'Rhodologue Jules Gravereaux'. Schau malhierWollte eigentlich noch dieses neue Röschen hier zeigen , verzeiht , wenn sie schon im Teerosenthread "verewigt" istIn Natura ist die Blüte nicht so sehr Rosa .Sie hat einen ausgezeichneten , wohl typischen Teerosenduft .
-
marcir
Re:Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008
Conni, ja die Mme Boll ist ein herrliches Röschen, gell.Endlich zeigt auch der Pernet seine noch etwas zerknitterte Blüte:
-
marcir
Re:Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008
Die muss auch mal besonders schön werden, der ersten Blüte nach:
-
marcir
Re:Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008
Diese übte auch zuerst ein paar Blütchen, bis sie diese nun fast gelungene Blüte zeigt:
Re:Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008
wieso muss die mal besonders schön werden? Diese Blüte sieht doch jetzt schon traumhaft aus.Die muss auch mal besonders schön werden, der ersten Blüte nach:
Damit kann ich leben!