

Moderator: Nina
@Aella: darf man das als Schwäbin zugebenWie ich hier immer so lese sind die auf dem Brett geschabten Spätzle wohl das "Non plus Ultra", was aber nur die über 60 jährigen erfahrenen süddeutschen Hausfrauen beherschen.Dann hätte ich auch noch gern einige Infos zum Spätzleteig mit Ei ohne Ei, Hartgries usw. Ich will doch auch mal hinter das Geheimnis der süddeutschen Küche kommen.zu den spätzle..ich hab beides. spätzleshobel und spätzlesdrücker. mit dem hobel mach ich aber eigentlich nur knöpfle...i hab nämlich garkoi brett zum schaba..
![]()
danke für das rezept, maude! :-*das probiere ich nachher aus, denn ich hab alles dafür im haus.wir haben umdisponiert, heute gibts nochmal ein gemütliches essen mit heissem stein (ich glaube, ich werde in zukunft steaks nur noch darauf machen, direkt am tisch, ohne pfannen und töpfe und vor allem: den herd! einzusauen... die so einfachen Schinken-Päckchen waren ein sehr gelungenes Amuse gueule gestern abend. Kann ich nur empfehlen.Schinken mit einer Füllung aus gerösteten Pinienkeren, klein gehackt, sehr klein gehacktem Rucola, geriebenem Parmensangewürzt mit: Salz, Pfeffer, Balsamico-GlaceeSchinken ausbreiten, mit einem kleinen Löffelchen Füllung belegen (in die Mitte des Schinkens) Schinken nach oben zu einem Päckchen zusammenfassen und mit blanchiertem Schnittelauch-Faden zusammenbinden.Fertig.Mit einem Haps ist es weg. Der Schinken (wir hatten Parma-Schinken) sollte großflächig sein.
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
sorry, daß ich jetzt erst antworte. wir haben uns gestern morgen auf den weg ins ländle gemacht und bleiben dort bis samstag oder sonntag.also..in spätzlesteig gehört eigentlich nur mehl - eier und salz. für "nicht-sonntags-spätzle" weniger eier und dafür noch etwas wasser ;)man nimmt spätzlesmehr oder doppelgriffiges mehl. geht aber natürlich auch mit normalem weitenmehl.der spätzlesteig wird mit einem kochlöffel mit loch von hand geschlagen bis er blasen wirft und sollte zähflüssig sein.spätzlesteig ohne eier ist mir nicht bekannt. gries gehört eigentlich auch nicht rein, kann man aber, wenn mans bissiger mag.und ja, spätzle in ihrer unterschiedlichen herstellungsweise ob nun handgeschabt, gedrückt oder als knöpfle schmecken auch ein wenig unterschiedlich, obwohl es der gleiche teig ist.ist im prinzip der "gleiche" unterschied, als wenn du nun spgahetti, penne oder andere nudeln isst. ich erzähl nachher mehr....jetzt gibts erstmal schnell essen...Guten Morgen Marion,erklär bitte mal einem norddeutschen den Unterschied zwischen den drei Herstellungsverfahren. Macht sich das auch geschmacklich bemerkbar? Oder ist das nur fürs Auge gedacht so nach dem Motto "Das Auge ißt mit". Wie ich hier immer so lese sind die auf dem Brett geschabten Spätzle wohl das "Non plus Ultra", was aber nur die über 60 jährigen erfahrenen süddeutschen Hausfrauen beherschen.Dann hätte ich auch noch gern einige Infos zum Spätzleteig mit Ei ohne Ei, Hartgries usw. Ich will doch auch mal hinter das Geheimnis der süddeutschen Küche kommen.zu den spätzle..ich hab beides. spätzleshobel und spätzlesdrücker. mit dem hobel mach ich aber eigentlich nur knöpfle...i hab nämlich garkoi brett zum schaba..
![]()
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN