News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Re: Manchmal gefallen mir auch Schnecken (Gelesen 132732 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Manchmal gefallen mir auch Schnecken

Sandkeks » Antwort #420 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 28. Mär 2023, 22:15
Es ist ein Bierschnegel (Limacus flavus), sagt die Expertise. Das Tierchen durfte am Leben bleiben und ist jetzt wieder im Habitat. :D

Fazit: Bierschnegel sind nicht ganz so selten, wenn sie zwischen 23:00 Uhr und 5:00 gesucht werden.


Toll. Das Rote-Listen-Zentrum wünscht sich, dass Funde gemeldet werden. Hier der Aufruf.

Hawu
Beiträge: 799
Registriert: 9. Jan 2017, 00:27
Kontaktdaten:

Re: Manchmal gefallen mir auch Schnecken

Hawu » Antwort #421 am:

Schnegel lieben nicht nur feuchte Mauern, sondern auch Totholz unter dem es lange feucht bleibt. Unter Reisighaufen oder Stammstücken o.ä. fühlen sie sich wohl. Dort überwintern sie auch gern zusammen"gekuschelt" mit mehreren Artgenossen.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9277
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Manchmal gefallen mir auch Schnecken

rocambole » Antwort #422 am:

Oder umgedrehte Tontöpfe ;), das habe ich gemerkt, als ich die draußen gelagerten Kübel wieder bestückt habe.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11669
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Manchmal gefallen mir auch Schnecken

Quendula » Antwort #423 am:

irgendwie süß 8)
Bild
Dateianhänge
20240430_152454.jpg
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9277
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Manchmal gefallen mir auch Schnecken

rocambole » Antwort #424 am:

ich mag die Eigenheimbesitzer auch :D
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4709
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Manchmal gefallen mir auch Schnecken

sempervirens » Antwort #425 am:

Schon süß
Dateianhänge
3BBF6AD3-865B-4CB4-AE06-ECA9EBD8D237.jpeg
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Manchmal gefallen mir auch Schnecken

Natternkopf » Antwort #426 am:

Habe auch noch ein 🐌-Foto aus Santiago de Compostela

Entdeckung im Stadtgarten
Dateianhänge
IMG_0559.jpeg
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6701
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Manchmal gefallen mir auch Schnecken

Cryptomeria » Antwort #427 am:

Ich liebe auch alle Gehäuseschnecken und freue mich sehr, wenn ich sie im Garten entdecke. Ich habe als Kind und Jugendlicher jahrelang leere Schneckenhäuser gesammelt und war fasziniert von den vielen Variationen, egal ob Garten- oder Hainschnirkelschnecke. Ich habe sie heute noch. Die gesamte Variationsbreite finde ich heute im Garten nicht mehr. Aber uns ist ja vieles in den letzten Jahrzehnten abhanden gekommen. Leider merken es nur sehr wenige.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9277
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Manchmal gefallen mir auch Schnecken

rocambole » Antwort #428 am:

Ich sammel immer noch und lege sie auf die Erde in meinem Pflanztrog - es tut mir leid, hübsche Gehäuse einfach so zwischen den Pflanzen vergehen zu lassen.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6701
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Manchmal gefallen mir auch Schnecken

Cryptomeria » Antwort #429 am:

Ich habe sie in großen Gläsern mit vielen anderen Häusern gemischt. Ehemals nach Arten getrennt, soweit damals möglich. Aber heute aus Platzgründen alles gemischt. Immer noch schöne Andenken an frühere Zeiten.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9277
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Manchmal gefallen mir auch Schnecken

rocambole » Antwort #430 am:

im Urlaub sammle ich auch immer am Strand, die kommen dann aufs Fensterbrett ... außer es sind solche wie auf Kuba, es sollen die schönsten Schnecken der Welt sein. Gesehen haben wir sie auch nicht, sie sind vom Aussterben bedroht ...
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11669
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Manchmal gefallen mir auch Schnecken

Quendula » Antwort #431 am:

Natternkopf hat geschrieben: 8. Mai 2024, 21:01
Habe auch noch ein 🐌-Foto aus Santiago de Compostela

Entdeckung im Stadtgarten

Sieht nach Baumschnecke aus.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5853
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Manchmal gefallen mir auch Schnecken

Chica » Antwort #432 am:

Natternkopf hat geschrieben: 8. Mai 2024, 21:01
Habe auch noch ein 🐌-Foto aus Santiago de Compostela


Man unterscheide zwischen caracol - Gehäuseschnecke und babosa - Nacktschnecke 8) ;D.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Falina
Beiträge: 656
Registriert: 18. Nov 2016, 13:41

Niedersachsen, 7b, Lehmboden

Re: Manchmal gefallen mir auch Schnecken

Falina » Antwort #433 am:

Die habe ich unter einem Blumentopf in meinem Gewächshaus entdeckt und dachte an Schnegel, wo sie herkommen weiß ich nicht eine Vermutung ist die Blumenerde in dem Blumentopf, was meint ihr, sind es Schnegel?

Bild

Bild
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9277
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Manchmal gefallen mir auch Schnecken

rocambole » Antwort #434 am:

Ich halte das für Tigerschnegel. Ackernetzschnecken sind nur gefleckt, die haben außerdem keine so klare Zeichnung wie die Schnegel.
Sonnige Grüße, Irene
Antworten