News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt/ gab es im November 2011 (Gelesen 69710 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Luna

Re:Was gibt/ gab es im November 2011

Luna » Antwort #420 am:

... ja :-*
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Was gibt/ gab es im November 2011

Aella » Antwort #421 am:

wir haben heute mal wieder den pizzastein in den ofen gelegt und pizza gemacht :D dazu gabs salat und zum nachtisch eine kleine portion quark mit granatapfelkernen und baiser.
Dateianhänge
essen271111.jpg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4645
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re:Was gibt/ gab es im November 2011

Lieschen » Antwort #422 am:

Wir waren am Wochenende unterwegs in Erfurt (sehr nette Stadt, gefällt mir richtig gut) und haben nichts eingekauft zum essen. Deswegen gab es heute, was der Kühl- bzw. TK-Schrank so her gab. Zuerst einen Salat aus ein wenig Eisberg, Chicoree ud Spitzkohl mit Avocado und Körnersenf. Danach Veggie-Hack mit mit einer Gemüsemischung und Basmatireis. Ging schnell und war lecker.
Dateianhänge
IMG_4621_Basmati_mit_mex._Mischgemuse.jpg
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3478
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Was gibt/ gab es im November 2011

Netti » Antwort #423 am:

Ich war am Freitag mit lieben Forumlern unterwegs und ich hatte Wildschweingoulasch mit Spätzle und Preisselbeerbirne (Photo ja, aber keine Lust zu verkleinern, etc..) War saulecker in ein einem Bönnschen BrauhausGestern Weihnachtsessen mit Mutter, Lammmedaillons (leider zu lange gebraten) mit Bohnen (zu kurz gegart) Fritten und Hollandaise.War lecker (ine einem laden, wo 1250 Leute sitzen erwarte ich kein Lamm au point)Heute, nach der Völlerei gas old fashiones Ragout fin,m lecker aufgepeppt in Pastetchen.Grüße und Nachti NettiPS: Morgen gibt es Gänsegraupensuppe, die meine betagte Mutter (fast 82) extra für mich und Tochterbiest gekocht hat...
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11677
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Was gibt/ gab es im November 2011

Quendula » Antwort #424 am:

Durch Erfurt bummel ich auch sehr gerne, leider komme ich viel zu selten hin.Gestern stand ein großer Topf Milchreis auf dem Tisch. Ganz klassisch gab es flüssige Butter, Z&Z sowie Heidelbeeren (aus dem Glas) dazu.Heute habe ich mich an gefülltem Wirsing versucht. Es schmeckte sehr gut, war aber an einigen Stellen übermäßig bißfest. Während des Essens haben wir verschiedene Verbesserungen diskutiert ;D . Morgen gibt es die Reste, dann aber gut durchgegart 8) .
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Eva

Re:Was gibt/ gab es im November 2011

Eva » Antwort #425 am:

Bei mir gab es am Samstag Hirsch-Ragout (mit Suppengemüse, feingehackt, Rotwein, Wildgewürz) dazu Nudeln und Salat. Gestern gab es Kartoffelstrudel, gebratene Schweinelendenscheiben und Mischgemüse. Heute gibt es Kartoffel-Kürbis-Gulasch (schmeckt fleischlos oder mit würziger Wurst, gestückelt).
Luna

Re:Was gibt/ gab es im November 2011

Luna » Antwort #426 am:

Bei mir gab es bunte CrostinisTomaten: Cherry weiss, Cherry rot, Zwiebel: TropeaBild
Luna

Re:Was gibt/ gab es im November 2011

Luna » Antwort #427 am:

danach Rotkohlsuppe mit KastaniensuppeBild
Luna

Re:Was gibt/ gab es im November 2011

Luna » Antwort #428 am:

zum Schluss Halbgefrorenes aus Orangen und Jackfruit mit KrokantBild
martina 2
Beiträge: 13825
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Was gibt/ gab es im November 2011

martina 2 » Antwort #429 am:

Gestern gab es Kartoffelstrudel,
Hier heute, mit dem Rotkraut von gestern. Luna, die Unterlage bei deinem Dessert sieht aus wie meine Arbeitsplatte - tannengrün :)
Dateianhänge
erdaepfelstrudel.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Was gibt/ gab es im November 2011

Aella » Antwort #430 am:

martina, das sieht aber lecker aus :D was ist da drin? kartoffeln, speck...und was ist das grüne?das ganze dann in strudelteig gewickelt und gebacken?!bei uns gabs pfannkuchen mit speck und rosenkohl. dazu roter kopfsalat mit gurke und paprika.
Dateianhänge
essen281111.jpg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Was gibt/ gab es im November 2011

Most » Antwort #431 am:

Ja der Kartoffelstrudel sieht lecker aus, aber auch dein Pfannkuchen Aella. ich bekomme gerade Hunger.Bei uns gabs;Kalbsbratwurst an Zwiebelsauce, Rösti, Blaukraut und Blattsalat
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32211
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Was gibt/ gab es im November 2011

oile » Antwort #432 am:

Aus den gut 500g ausgeschabtem Kürbisfleisch und 3 Orangen habe ich gerade den Grundstock für ein leckeres Dessert gelegt. ;D
Davon wollte ich ein Foto machen, leider ist die Darbietung nicht ganz gelungen. Aber es schmeckte sehr gut.Ich habe das feingeschnittene Kürbisfleisch (ca. 500g) zusammen mit 3 gut geschälten und geschnippelten Orangen in Butter angedünstet, 2 gute Essslöffel Honig dazu gegeben und so lange köcheln lassen, bis die Masse anfing, braun zu werden (= zu karamelisieren). Dann habe ich mit Orangensaft abgelöscht, mit Zimt und Vanillezucker gewürzt, alles noch etwas eindicken lassen und die Masse zum Schluss püriert. Die abgekühlte Masse wollte ich abwechselnd mit Schlagsahne schichten. Das klappte nicht ganz, weil sie zu fest war. Aber geschmeckt hat es wunderbar.Ich habe dazu Butternut verwendet und war ganz froh drum. Mit Hokkaido wäre es vielleicht zu mehlig geworden.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4645
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re:Was gibt/ gab es im November 2011

Lieschen » Antwort #433 am:

Wir hatten gebratenen Topinambur (wie Bratkartoffeln mit Zwiebeln und Speck), Brokkoli und Endiviensalat aus dem eigenen Garten.
Dateianhänge
IMG_4630_Topinambur_mit_Brokkoli_und_Endiviensalat.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32211
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Was gibt/ gab es im November 2011

oile » Antwort #434 am:

Sieht gut aus, Lieschen. Ich mag Topinambur eigentlich sehr, nur bekommt er mir gar nicht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten