News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schattenstauden 2013 (Gelesen 58360 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Mediterraneus
- Beiträge: 28770
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schattenstauden 2013
Dingsbums blüht. Meint ihr, mir fällt der Name ein? Maiglöckchenartig, stark duftend, und nicht Reineckea carnea.Bin gestern einer Duftspur gefolgt und bei dem Teil gelandet.Ich werde vergesslich
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Callis
- Beiträge: 7431
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Schattenstauden 2013
Interessanter alter Thread, Nina.Wieviel Quadratmeter nimmt sie denn bei dir nach 5 Jahren in armem Boden ein?Ich habe sie 2008 bei der Raritätenbörse in Essen gekauft.Ich weiß jetzt nicht mehr bei wem.Es gibt auch noch einen älteren Thread Petasites palmatus 'Golden Palms' dazu.Ja, es vermehrt sich über Ausläufer.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
-
Jayfox
Re:Schattenstauden 2013 - Trautvetteria
:oHier habe ich ein Exemplar heute in eher schweren Lehm gesetzt. Mal schauen, ob es in dem Boden eher gebremst oder beschleunigt wird. Falls letzteres, habe ich schon eine Fläche, wo der traute Vetter toben darf.Jedenfalls danke für den Hinweis!Den Luxus-Giersch - den habe ich zu 99,9 % kompostiert. Hat wunderschön geblüht, auch der Austrieb & die Blätter waren toll. Das Teil hat aber in nur einer Saison im locker-humosen Substrat zügig eine Fläche von 2 qm erobert...Was macht die Pflanze?
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18600
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Schattenstauden 2013
Ich schätze so auf 3-4 qm kommen verstreut jede Menge Pflanzen auf.Weiß jemand, wann der beste Zeitpunkt ist sie zu versetzen?Interessanter alter Thread, Nina.Wieviel Quadratmeter nimmt sie denn bei dir nach 5 Jahren in armem Boden ein?Ich habe sie 2008 bei der Raritätenbörse in Essen gekauft.Ich weiß jetzt nicht mehr bei wem.Es gibt auch noch einen älteren Thread Petasites palmatus 'Golden Palms' dazu.Ja, es vermehrt sich über Ausläufer.
Re:Schattenstauden 2013
evtl. Speirantha convallarioides ("chinesisches Maiglöckchen"). blühen hier auch gerade. daran gerochen hatte ich noch nicht, muss ich nachholen.Dingsbums blüht. Meint ihr, mir fällt der Name ein? Maiglöckchenartig, stark duftend, und nicht Reineckea carnea.Bin gestern einer Duftspur gefolgt und bei dem Teil gelandet.Ich werde vergesslich![]()
![]()
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Mediterraneus
- Beiträge: 28770
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schattenstauden 2013
Genau die sinds ;DMir spukte irgendwie "Deinanthe" im Kopf rum, die wars aber nicht. "Speirantha" hat soviele ähnliche Buchstaben ;)der Duft ist köstlich und nicht so aufdringlich wei bei unseren Maiglöckchenevtl. Speirantha convallarioides. blühen hier auch gerade. daran gerochen hatte ich noch nicht, muss ich nachholen.Dingsbums blüht. Meint ihr, mir fällt der Name ein? Maiglöckchenartig, stark duftend, und nicht Reineckea carnea.Bin gestern einer Duftspur gefolgt und bei dem Teil gelandet.Ich werde vergesslich![]()
![]()
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- cydora
- Beiträge: 11722
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Schattenstauden 2013
Nina, das sieht ja wunderschön aus!Allerdings ist das nach den Aussagen wohl nix für einen kleinen GartenPetasites palmatus 'Golden Palms' hat sich prächtig entwickelt und kommt auch gut mit einem trockenen Standort zurecht.
Liebe Grüße - Cydora
Re:Schattenstauden 2013
bei mir hat sich "Spiranthes" festgesetzt, ist aber eine orchideeMir spukte irgendwie "Deinanthe" im Kopf rum, die wars aber nicht. "Speirantha" hat soviele ähnliche Buchstaben
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
-
EmmaCampanula
Re:Schattenstauden 2013
@BristleconeDen kleinen Rest der Trautvetteria habe ich auch in schweren Lehm gepflanzt, dort hält sie sich gerade so, wird nicht mehr & nicht weniger - sieht aber eher traurig aus...
-
Jayfox
Re:Schattenstauden 2013
Ich werde berichten.Heute kammen auch noch Oresitrophe und 3 Diphylleia cymosa. Bin gespannt.
Re:Schattenstauden 2013
Wie wirst Du die Oresitrophe setzen ? Meine stagniert nach anfänglichen wachsen.
If you want to keep a plant, give it away
-
Jayfox
Re:Schattenstauden 2013
Die steht jetzt im neuen Schattenbeet in einem Boden, der aus einer Mischung aus Lehm, Sand, Lava und etwas grobem Kompost besteht. Dort kommt nur morgens kurze Zeit die Sonne hin, und im Sommer ganz spät abends. Ansonsten schattig, windgeschützt, mäßig feucht. Die "Flora of China" gibt an: "Ravines, cliffs, rock crevices" (Quelle).Das klingt für mich nach luftfeuchter, zumindest teilweise schattiger Lage und nicht zu bodenfeucht.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28770
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schattenstauden 2013
Ich hab nach "japanisches Maiglöckchen" gegoogelt, und bin bei Reineckea gelandet, die ich auch habe. Auf "Chinesisch" bin ich natürlich nicht gekommen.bei mir hat sich "Spiranthes" festgesetzt, ist aber eine orchideeMir spukte irgendwie "Deinanthe" im Kopf rum, die wars aber nicht. "Speirantha" hat soviele ähnliche Buchstaben, aber "chinesiches maiglöckchen" schlummert auch in den gehirnwindungen + so lässt sich der name schnell googeln.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Schattenstauden 2013
Ja , die "Flora of China" habe ich auch als Quelle genutzt. Vielleicht hat meine Pflanze nur einen kleinen Durchhänger.Die steht jetzt im neuen Schattenbeet in einem Boden, der aus einer Mischung aus Lehm, Sand, Lava und etwas grobem Kompost besteht. Dort kommt nur morgens kurze Zeit die Sonne hin, und im Sommer ganz spät abends. Ansonsten schattig, windgeschützt, mäßig feucht. Die "Flora of China" gibt an: "Ravines, cliffs, rock crevices" (Quelle).Das klingt für mich nach luftfeuchter, zumindest teilweise schattiger Lage und nicht zu bodenfeucht.
If you want to keep a plant, give it away
-
Jayfox
Re:Schattenstauden 2013
Hier gibt's Bilder vom Naturstandort.Das sieht allerdings eher recht trocken aus. Beigleitpflanzen sind Clematis acerifolia und Selaginella sanguinolenta.Ja , die "Flora of China" habe ich auch als Quelle genutzt. Vielleicht hat meine Pflanze nur einen kleinen Durchhänger.Die steht jetzt im neuen Schattenbeet in einem Boden, der aus einer Mischung aus Lehm, Sand, Lava und etwas grobem Kompost besteht. Dort kommt nur morgens kurze Zeit die Sonne hin, und im Sommer ganz spät abends. Ansonsten schattig, windgeschützt, mäßig feucht. Die "Flora of China" gibt an: "Ravines, cliffs, rock crevices" (Quelle).Das klingt für mich nach luftfeuchter, zumindest teilweise schattiger Lage und nicht zu bodenfeucht.![]()