News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
teasing hat geschrieben: ↑4. Aug 2021, 09:33Ich nehme für Stecklinge meist die pinzierten Spitzen von ca. Ende Mai. …
wir brauchen eine phloxstecklinginfo ende mai in den forums-news! :o ;D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
lerchenzorn hat geschrieben: ↑1. Aug 2021, 12:29 Mathilda, das sieht sehr gut aus. Den solltest Du im Blick behalten.
werde ich, er ist leider in einem riesigen anderen Sämlingshorst aufgegangen, wo ich ihn jetzt rausoperiert und einzeln aufgepflanzt habe.Mit meinem Glück verendet er jetzt. hab ihn nach dem Umpflanzen im Tagesverlauf nochmal beobachtet, der Blauanteil ist wie bei Blue paradise, nur mit der rauchigen grauen Komponente. woher die Pflanze das hat, ist mir absolut rätselhaft, aber eine coole Socke ist es allemal
Nur eine Empfehlung: Falls er Seitentriebe hat, mach zwei, drei Stecklinge! Oder opfere die diesjährige Blüte, um ihm Kraft zu geben.
Seitentriebe hat er nicht, er ist in einem extrem dicht gewachsenen Sämlingshorst aufgegangen, wo er sich gerade so eben nach oben gekämpft hat. Ich hab jetzt aber die Blüten abgeschnitten und ihn in der Höhe auf die Häfte gekürzt. Beim Rausoperieren ist wegen dem Sandboden ja wie immer die Erde komplett von den Wurzeln abgefallen, was nicht optimal ist. Aber zumindest sind die Wurzeln ziemlich intakt geblieben.
Hier bleibt abzuwarten, ob es was taugt. Bisher ein durchschnittlich rosafarbener Sämling, der aber zwergig ist. Ungefähr kniehoch. Wenn das in den Folgejahren so bleibt, hat er sich haargenau den richtigen Platz ausgesucht.
Der milkafarbene wird immer schöner. Die dunklere Färbung der letzten Zeit schiebe ich auf die fast schon kühlen Nächte und frischere Tage. In heißer Sonne kann der vielleicht ziemlich blass werden.
Bei diesem hier muss ich morgen nochmal ein besseres Foto versuchen, er hat auf jeden Fall eine spannende Farbe. Der Standort lässt vermuten, dass es ein Abkömmling von 'Wildfang' ist.
minthe hat geschrieben: ↑5. Aug 2021, 17:08 Ich Dubbel habe den David-Saemling, der heute oder morgen reinweiss aufgeblueht waere abgebrochen. uffz. Wird schon wieder treiben, aber... schade