News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es heute? Februar 2008 (Gelesen 43689 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35551
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Was gibt/gab es heute? Februar 2008

Staudo » Antwort #45 am:

Bei uns gab es zum Frühstück Röstbemme mit Knoblauch und Bioei. Köstlich.Leider gibt es das nur, wenn wir am Sonntag nichts vorhaben. Schade, so viel Intoleranz einer gesunden Pflanze gegenüber.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
tomatengarten

Re:Was gibt/gab es heute? Februar 2008

tomatengarten » Antwort #46 am:

als kinder haben wir die roestbemme immer auf der kuechenherdplatte gemacht. wie macht man das in der "neuzeit" ?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35551
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Was gibt/gab es heute? Februar 2008

Staudo » Antwort #47 am:

Wir nehmen den Toaster.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Was gibt/gab es heute? Februar 2008

Aella » Antwort #48 am:

wie schmeckt straussensteak? ist das zartes fleisch wie filet? ???
strauss schmeckt herrlich, ganz dunkles fleisch, sehr kurze fleischfasern und medium gebraten wie steak ist es ein herrlich zartes fleisch, mindestens so zart wie filet!was ist röstbemme ??? getoastetes brot?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
tzara
Beiträge: 1255
Registriert: 24. Jan 2008, 04:11
Kontaktdaten:

Re:Was gibt/gab es heute? Februar 2008

tzara » Antwort #49 am:

waren das bei tzara selbst gemachte rohe Kartoffelklöße?Wie machst du die, liebe tzara?
ja, pearl, denn ich liebe kartoffelklösse :D :D :D Man arbeitet mit 1/3 gekochten und 2/3 rohen, geriebenen Kartoffeln. (mehlig kochende Kartoffeln)2/3 der Kartoffeln also reiben, in ein Tuch geben und mit Kraft auspressen. Den Saft auffangen und warten, daß sich die Stärke am Boden absetzt. Das Wasser vorsichtig abgiessen und die Stärke wieder zu den ausgepressten Kartoffeln geben.Die anderen Kartoffeln grob zerkleinern, gar kochen und dann abgegossen zu Brei stampfen. Diesen Brei nun noch kochendheiß über die rohe Kartoffelmasse giessen, gründlich durchrühren, salzen, zu Klössen formen und in sprudelndes Salzwasser geben. Die Hitze abdrehen und die Klösse ca 20 Minuten lang garziehen lassen. so haben meine eltern die gemacht und ich auch schon bestimmt 100 mal......und 90 mal wurde das bei mir kartoffelsuppe :'( ich habs aufgegeben! mein sohn hat sie dann mal für mich gemacht (da war er 14!) und - alles bestens! keine ahnung, warum ICH die nicht hinbekomme, ich hab echt schon geheult, wenn mal wieder ein grosser topf auf dem herd stand, in dem die kartoffelraspeln schwommen.....als gestern der speisenplan stand, dachte ich sofort an klösse (bzw. kloss, ich schaffe nur einen) und hab dann mal zögerlich 4 tiefgekühlte gekauft (für 4 mahlzeiten, praktisch). der kloss sah gar aus wie selbstgemacht - aber geschmacklich und auch von der konsistenz nicht annähernd wie selbstgemachte....*schnief*vielleicht hat jemand von euch hier ein bombensicheres rezept?
tzara
Beiträge: 1255
Registriert: 24. Jan 2008, 04:11
Kontaktdaten:

Re:Was gibt/gab es heute? Februar 2008

tzara » Antwort #50 am:

Bei uns gab es zum Frühstück Röstbemme mit Knoblauch und Bioei. Köstlich.Leider gibt es das nur, wenn wir am Sonntag nichts vorhaben. Schade, so viel Intoleranz einer gesunden Pflanze gegenüber.Viele GrüßePeter
ich schliesse mich aella an und möchte das auch gerne wissen, peter!denn ich esse täglich knoblauch und würde aus "rücksicht" darauf nicht verzichten wollen.
tzara
Beiträge: 1255
Registriert: 24. Jan 2008, 04:11
Kontaktdaten:

Re:Was gibt/gab es heute? Februar 2008

tzara » Antwort #51 am:

ach soooo, ne kniffte! ;Dgeröstet und dann mit einer knoblauchzehe überreiben....wunderbar!zum brunch gabs heute für mich: rote-bete-salat "aella" und pumpernickel-türmchen mit appenzeller, obenauf sprossen.wo wir grad dabei sind: http://de.wikipedia.org/wiki/Pumpernickel
Dateianhänge
rote-bete-salat.jpg
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Was gibt/gab es heute? Februar 2008

Aella » Antwort #52 am:

zum brunch gabs heute für mich: rote-bete-salat "aella" und pumpernickel-türmchen mit appenzeller, obenauf sprossen.
hats gemundet? :D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Was gibt/gab es heute? Februar 2008

Susanne » Antwort #53 am:

Ein Türmchen, ein Kartöffelchen, ein Süppchen, ein Schnitzelchen, ein Würstchen, ein Sößchen... warum muß ich bei der Häufung von Diminutiven immer an meine Großmütter denken?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Was gibt/gab es heute? Februar 2008

pearl » Antwort #54 am:

waren das bei tzara selbst gemachte rohe Kartoffelklöße?Wie machst du die, liebe tzara?
vielleicht hat jemand von euch hier ein bombensicheres rezept?
meine Mutter und Großmutter konnte die auch. Vielleicht war das Wasser damals nicht so aggressiv? *schmunzel*
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
tzara
Beiträge: 1255
Registriert: 24. Jan 2008, 04:11
Kontaktdaten:

Re:Was gibt/gab es heute? Februar 2008

tzara » Antwort #55 am:

Ein Türmchen, ein Kartöffelchen, ein Süppchen, ein Schnitzelchen, ein Würstchen, ein Sößchen... warum muß ich bei der Häufung von Diminutiven immer an meine Großmütter denken?
;D stell dir mal vor, ich würd: pumpernickel-türme schreiben.....da würd doch jede/r an bauwerke denken ;)diese art der "verniedlichung" verwende ich, um grössen/mengen/konsistenz auszudrücken.die 'türmchen' haben eine höhe von 3-4 cmein 'kartöffelchen' ist eine ganz kleine kartoffelein 'süppchen' ist eine kleine schüssel leichte suppeein 'sösschen' ist eine leichte sauce, zumeist hell und nicht unbedingt besonders kalorienreich. (da gibts dann bei mir noch weitere unterscheidungen: eine 'sauce' ist zumeist eine helle, sehr feine, eine 'sosse' ist meist eine dicke braune oder rote, die blubbert...)'schnitzelchen' gibts bei mir, wenn ich 4 schnitzel gekauft hab und plötzlich 5 oder 6 leute mitessen, dann gibts die schnitzel halbiert oder gedrittelt - also kleine schnitzel.
tzara
Beiträge: 1255
Registriert: 24. Jan 2008, 04:11
Kontaktdaten:

Re:Was gibt/gab es heute? Februar 2008

tzara » Antwort #56 am:

zum brunch gabs heute für mich: rote-bete-salat "aella" und pumpernickel-türmchen mit appenzeller, obenauf sprossen.
hats gemundet? :D
na wunderbar! der ist bei mir deshalb unter 'sarahs favoriten' als salat "aella" abgespeichert! danke fürs so schön einfache und köstliche rezept! :-*
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Was gibt/gab es heute? Februar 2008

rorobonn † » Antwort #57 am:

bei mir gab es heute "essen in weiß":ein blumenkohl gekocht, dazu salzkartoffeln und schwarzwurzeln serviert mit weisser sauce und geschmolzenem emmentaler...serviert auf jadegrünem teller ;Dans fotografieren habe ich erst zu spät gedacht ::)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Was gibt/gab es heute? Februar 2008

Susanne » Antwort #58 am:

Jetzt habe ich Hunger... :-[
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
magnolie9
Beiträge: 257
Registriert: 4. Okt 2007, 11:33

Re:Was gibt/gab es heute? Februar 2008

magnolie9 » Antwort #59 am:

Heute habe ich nach langer Zeit mal wieder Fränkische Knieküchle gemacht! :DNa Aella willst ein paar ;D ;D
Dateianhänge
Kniekuechle.jpg
Antworten