News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Stevia (Gelesen 12025 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Günther

Re:Stevia

Günther » Antwort #45 am:

Etwas OT: Tofu ist dann aber auch kein Naturprodukt mehr...Zucker ist "nur" gereinigt.Rohrzuckermelasse ist sehr mäßig, Rohrzuckerrohsaft reche brauchbar (mir schmeckt er auch nicht so erstrebenswert 8) ), Rübenzucker ist sowohl als Rohsaft als auch erst recht als Melasse bääääh.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Stevia

Jay » Antwort #46 am:

Wird da nicht irgend ein Chemiemix dazu gegeben das der Zuckersaft der Rübe auskristallisiert?
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Günther

Re:Stevia

Günther » Antwort #47 am:

Wird da nicht irgend ein Chemiemix dazu gegeben das der Zuckersaft der Rübe auskristallisiert?
Nein.Störende Begleitstoffe werden mit Kalk ausgefällt, überschüssiger Kalk mit Kohlensäure entfernt. (Vereinfacht)Der gereinigte Saft wird dann im Vakuum zur Kristallisation eingedampft.Früher gab es Verfahren, um den Restzucker aus der Melasse rauszukriegen (mit Strontiumverbindungen z.B.), das ist bei den heutigen Zuckerpreisen wirtschaftlich völlig uninteressant und längst aufgegeben.Im Wein oder eben auch in Tofu steckt viel mehr Chemie, auch z.B. Backpulver ist reine Chemie....
Lehm

Re:Stevia

Lehm » Antwort #48 am:

Ich dachte, Tofu entsteht durch Ausfällung des Eiweisses aus der Soja"milch", mittels simpler Bakterien.
Günther

Re:Stevia

Günther » Antwort #49 am:

Ausfällen ja, aber nicht mit Bakterien, sondern mit Chemie...Auf Bakterien ist nicht genug Verlaß 8)(Vielleicht EM...?)
Lehm

Re:Stevia

Lehm » Antwort #50 am:

Tatsächlich:
Tofu wird durch die Gerinnung der Eiweißbestandteile von Sojamilch hergestellt, entweder mit Hilfe von Nigari (Magnesiumchlorid), Zitronensäure oder Calciumsulfat (Gips). Diese werden anschließend durch Erhitzen und Abschöpfen oder Filtrieren abgetrennt. In Okinawa benutzt man Seewasser statt Nigari und nennt solchen Tofu Shima-dofu (Inseltofu).
(Wikipedia) Was für Seewasser? ???
Günther

Re:Stevia

Günther » Antwort #51 am:

Gleich dort, wo die diversen Industrieabwässer reinfließen 8)Inklusive Quecksilberverbindungen....
martina 2
Beiträge: 13827
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Stevia

martina 2 » Antwort #52 am:

Und was ist mit Bio-Tofu?
Schöne Grüße aus Wien!
Lehm

Re:Stevia

Lehm » Antwort #53 am:

Vermutlich gleich, besteht einfach aus Biosoja.Nigari tönte ja so herrlich exotisch, jetzt müssen wir erfahren, dass das profanes Magnesiumchlorid ist.
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Stevia

Buchsini » Antwort #54 am:

Hallo, na lecker....und ich wollte eigentlich mehr Soja essen.Ich habe ein aztekisches Süßkraut. Das hat auch so süßende Blätter. Kann man das mit der Stevia vergleichen? Die Stevia ist mir im Sommer eingegangen. :-[ Ich hatte sie einfach vergessen zu gießen und das hat sie mir übel genommen.LgBuchsini
Natura
Beiträge: 10720
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Stevia

Natura » Antwort #55 am:

Hast du dann das aztekische Süßkraut noch nicht ausprobiert?Ich finde es hat einen etwas seltsamen Geschmack, ich nehme lieber Stevia, höchstens noch ein bisschen von dem aztekischen dazu.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Stevia

fips » Antwort #56 am:

Ich hatte schon das aztekische Süßkraut Lippia dulcis.Zwar sieht es als Ampelpflanze sehr hübsch aus , aber den Geruch und Geschmack empfinde ich als unangenehm. Zum würzen würde ich es nicht empfehlen.
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Stevia

Buchsini » Antwort #57 am:

Hallo,doch, probiert habe ich auch schon dran, Natura. Du hast recht, sie riecht muffig und schmeckt auch etwas seltsam. Ich dachte immer das muss man so in kauf nehmen. :-X Ob es Lippia dulcis ist weiß ich nicht. Es bekommen so kleine weiße Blüten und ziemlich lange Triebe dran. Als Ampelpflanze ist sie wirklich hübsch. Ein paar Ableger habe ich mir davon noch gemacht im Sommer. Sie steht jetzt zur Überwinterung in der Garage.Die Stevia ist mir ja leider eingegangen. Aber ich meine, der Geschmack war etwas milder. Ich glaube Winterfest ist die auch nicht. Hätte man davon Ableger machen können? Hab den Thread nicht ganz gelesen.....LGBuchsini
Natura
Beiträge: 10720
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Stevia

Natura » Antwort #58 am:

Den Geruch und Geschmack des aztekischen Süßkrauts muß man wohl in kauf nehmen. Ich habe davon schon Sämlinge gezogen. Von Stevia habe ich mal Ableger gemacht, das geht. Die Aussaat ist da schwieriger.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Stevia

bea » Antwort #59 am:

Das aztekische Süßkraut enthält Kampfer und soll deswegen, wenn überhaupt, nur in geringen Mengen verwendet werden.
Antworten