Hi nana, gestern konnte ich auf diesen Beitrag gar nicht reagieren

Ein Teil des Bereichs ist auf dem Bild rot umrandet, der zweite Teil liegt hinter dem Treppensockel vor dem Zaun. Zementbindung wird vermutlich nicht notwendig sein, weil kein Mensch drüberlaufen wird.
Dass Du in dem Bereich ohne Zement arbeiten willst, kann ich sehr gut nachvollziehen. (Dort wäre übrigens die 2. Technik, die ich angekündigt habe, gar nicht anwendbar. Brauche ich nicht zu schreiben.)Ich denke, ein paar Proben in einer flacheren Form, in der die Steine gar nicht so tief versinken können, werden Dir mehr Sicherheit geben

Jedenfalls für den Mosaik-Effekt muss danach viel mehr von den Steinen zu sehen sein und die Zwischenräume müssen viel kleiner werden.Ich hätte es so gemacht: Die Steine sorgfältiger anpassen/länger nach einem passenden suchen und, wie geschrieben, so dicht aneinander wie möglich. Die Einzelnen nur leicht eindrücken. Alle zusammen mit einem Brett (+ ggf. Hammer) tiefer und bündig pressen. Die Zwischenräume mit trockenen(!), feinen Sand ein bisschen nachfüllen, mit einem Pinsel nacharbeiten, mit Wasser ansprühen und das Einschlämmen ggf. wiederholen. Das macht man mit trockenen Zement bei normalen Verfugen von Pflaster auch.
Und bei den Römern haben die Kiesel auch ohne Zement funktioniert. O.K. die hatten keinen Frost und ganz bestimmt mehr Erfahrung.
Na sicher! Das Einzige was all die alten und neuen Mosaiken gemeinsam habe, und was bei Dir nicht vorkommt, ist eine feste Begrenzung in allen Richtungen. So, dass die Komposition nicht auseinander fallen kann.