Roro, pflanzt du echt drei Rosen pro Sorte zusammen bei den Teehybriden?

Das würde mir im Traum nicht einfallen, höchstens (aber nur in je einem Fall) mal zwei, die jeweils nur einen Trieb haben, zusammen in ein Pflanzloch, bzw, in einen Kübel 8)Zum Glück blühen die jeweils zusammengesetzten immer abwechselnd. Zwar würden sie jeweils farblich passen, aber die sehr unterschiedlichen Blütenformen sähen wohl doch etwas befremdlich aus 8)Vielleicht solltest du je zwei von deinen Dreierrosen auch lieber verschenken oder tauschen und die restlichen dafür ein kleines Bißchen näher zusammenpflanzen. Dann könnten sie sich als Einzelrosen wahrscheinlich besser entwickeln und du hättest noch viiiiel mehr Platz

eine tolle idee :-)ach, im prinzip bin ich schon dafür möglichst viele rosen von einer sorte zu nehemn: macht mehr effekt...besonders bei vielen edelrosen, finde ich. früher habe ich den fehler gemacht und abgwechslet: eine margaret merrill, eine duftwolke, eine maragert merril, eine duftwolke, eine marco polo, eine maragret merrill....alles in allem etwa 20 stück, glaube ich. der effekt war...äh...entäuschend

heute bin ich ja viieeeeeeel klüger

und pflaze bestimmte rosen nur in gruppen...eine michelle meilland beispielsweise ginge m.e. nach ziemlich unter, aber mehrer als gruppe?aber nun...nun ja, wenn man immer nur eine nimmt.....das eröffnet völlig ungeahnte möglichkeiten

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)