News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was gibt bzw. gab es im März 2014 (Gelesen 30509 mal)
Moderator: Nina
- Quendula
- Beiträge: 11849
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Was gibt bzw. gab es im März 2014
Ich wusste doch, auf euch ist Verlass
.Ihr seid super
!Dankeschön, das Rezept wird gleich morgen früh ausprobiert.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re:Was gibt bzw. gab es im März 2014
Man muß das Eisenteil wirklich gut heiß werden lassen, sonst löst sich der Teig nicht ab. Und nicht zu tief in den Teig tauchen, sonst gehts auch nicht. Aber es schmeckt sehr lecker.
Re:Was gibt bzw. gab es im März 2014
aella, zu dem rotgekochten schweinefleisch gibt es normalerweise ein schälchen reis und gemischtes wokgemüse.bei mir mußten aber kartoffeln weg, so habe ich pellkartoffeln in der soße warmgemacht und mir das gemüse dazugedacht.
die soße hält sich im kühlschrank eine woche und länger, also wird nächste woche noch mal fleisch darin gekocht - wäre schade um die soße, die beim erneuten kochen immer intensiver schmeckt.sag' mir doch bitte mal jemand, wie man seitan macht. im bioladen gab es ihn nicht.
-
Soili
- Beiträge: 2535
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Was gibt bzw. gab es im März 2014
Ich koche gern Eintöpfe und AufläufeDeine Gerichte klingen immer so lecker, Soili; kannst Du noch etwas zu dem Eintopf sagen? Die Mengenverhältnisse und die Kochzeit würden mich insbesondere interessieren.Hier gab es mal wieder ländlichen Eintopf aus der Rhön mit Spitzkohl, Sauerkraut, Hackfleisch und Gewürzen.
Re:Was gibt bzw. gab es im März 2014
Ich hatte Kohlrabi mit Morcheln aus dem Ofen. Kohlrabi kurz in Milch gekocht, dann mit (vielen) im Einweichwasser vorgekochten Morcheln in die Auflaufform. Etwas leicht angebratene Zwiebel, Sahne, Eigelb, Quark, Majoran, S+P und Muskat, dazu die Restmilch vom Kohlrabi und die Morchelflüssigkeit verrührt, drübergegossen und in den Ofen geschoben. Es ist sehr, sehr lecker. Und von einem Kohlrabi viel zu viel für eine Person - reicht eigentlich für drei Tage.
Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob. Diese Regel ist sehr beliebt, weil jeder zur Ausführung tauglich ist, und wird daher häufig angewandt. - Arthur Schopenhauer
- Gänselieschen
- Beiträge: 21703
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Was gibt bzw. gab es im März 2014
@ Quendula - das ist schlicht und einfach zu DDR-Zeiten ein Waffeleisen gewesen. Die Oberfläche muss frei bleiben - klar - sonst gehen die Dinger nicht ab. Die ersten Teilchen waren imm er recht fettig, aber dann werden sie besser. Mein Eisen ist leider irgendwann "stumpf" geworden. Es hat einfach nicht mehr funktioniert, auch das kleine Gewinde, mit dem der Aufsatz festgeschraubt wurde, war verleiert. Wenn das Eisen ganz heiß war,konnte es passieren, dass es ins Öl fiel und das war nicht so lustig.Habe grad das Ergebnis bewundert - aber warm schmecken die am Besten. Sollen die Teilchen denn erst heute Nachmittag gegessen werden?
- Quendula
- Beiträge: 11849
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Was gibt bzw. gab es im März 2014
Aha, Gänsel
. Gut möglich. Als Waffeln wären mir die Dinger zuuuu fettig.Zum Mittag gab es für Töchterchen und mich Eierkuchen (Pfannkuchen, Omelette, Flädle,...) mit Rübensirup und (halbflüssigem) Quittengelee.Ohne Bild.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21703
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Was gibt bzw. gab es im März 2014
Klingt gut - genau auch dafür ist das zu dünne Gellé bestimmt gut - nur leider habe ich ja das Glas wieder mitgenommen.
Re:Was gibt bzw. gab es im März 2014
Heute Abend gabs; Poulet-Innenfilet, Pommesfrites und Gurkensalat. Jetzt als Dessert; Schokomousse, mmhh lecker. Hat meine Tochter gemacht.
Re:Was gibt bzw. gab es im März 2014
Lilia, da gibt es zwei Möglichkeiten. Du kannst ihn aus Seitanmehl (=Glutenpulver) herstellen (Rezept steht auf der Packung, gibts im Reformhaus, im Biosupermarkt haben sie mich hilflos angeschaut). Du kannst ihn aber auch aus Mehl selbst auswaschen. Das ist billiger, kostet aber auch ein wenig mehr Zeit und Aufwand. Wenn dich das interessiert, sag mir Bescheid. Ich mache ihn am liebsten so. Der gekaufte schmeckt mir nicht. Wie bei den ganzen Tofuprodukte ist für meinen Geschmack zu viel Sojasoße dabei.sag' mir doch bitte mal jemand, wie man seitan macht. im bioladen gab es ihn nicht.
Re:Was gibt bzw. gab es im März 2014
Ich war mit einer Freundin beim Asiaten ud hatte eine Nudelsuppe mit fritiertem Tofu.
-
Soili
- Beiträge: 2535
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Was gibt bzw. gab es im März 2014
Hier gab es heute Mittag mal wieder Lachsquiche, schnell und simpel...
- martina 2
- Beiträge: 13928
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Was gibt bzw. gab es im März 2014
Ich habe heute den Mangocurry mit Kabeljaustücken probiert. letzteren in größere Stücke geschnitten und ganz zuletzt knusprig gebraten. Sehr gut.
Schöne Grüße aus Wien!
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Was gibt bzw. gab es im März 2014
dankeaella, zu dem rotgekochten schweinefleisch gibt es normalerweise ein schälchen reis und gemischtes wokgemüse.bei mir mußten aber kartoffeln weg, so habe ich pellkartoffeln in der soße warmgemacht und mir das gemüse dazugedacht.die soße hält sich im kühlschrank eine woche und länger, also wird nächste woche noch mal fleisch darin gekocht - wäre schade um die soße, die beim erneuten kochen immer intensiver schmeckt.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Was gibt bzw. gab es im März 2014
und heute saure bohnen mit knöpfle und straußenknackwurst
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.