News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bokeh-Spielereien (Gelesen 42672 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10774
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Bokeh-Spielereien

thomas » Antwort #45 am:

Ja, wenn wir Günther nicht hätten ... :P Hier eine Gegenüberstellung von vier Optiken im Bereich 40 bis 50 mm, alle bei Blende 2, m.Zuiko Blende 1,8 - mit nahezu demselben Bildausschnitt. Fürs Bokeh interessant sind v.a. das Glas und die Hintergrundpartie links von der Flasche.Voigtländer Ultron 40 mm 2,0 (mittlerweile verkauft - u.a. wegen des vergleichsweise unruhigen Bokehs):Bildm.Zuiko 45 mm 1,8 - schon besser, aber auch noch unruhig:BildRokkor 50 mm 1,4 - ziemlich gut:Bildund Digital Zuiko 50 mm 2,0 - einerseits am schärfsten, dabei zum andern für mich das schönste Bokeh:Bild*klick*Nachtrag: Der Preis ist dabei nicht uninteressant, denn von den vieren ist das Rokkor (selbst mit Adapter) die billigste Optik, dann kommt das m.Zuiko, das Digital Zuiko und das Voigtländer Ultron sind die teuersten (beide zuzügl. Adapter).Liebe GrüßeThomasKorrigiert: Digital Zuiko hat Brennweite 50 mm ...
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Bokeh-Spielereien

pidiwidi » Antwort #46 am:

Ich finde, die Frage, die sich hier ergibt, sehr spannend. Wann empfinden wir das Bokeh als schön? Bilder, auf denen der Hintergrund so weit entfernt ist, dass er vollständig zu einer homogenen Masse verläuft, stellen zwar das Motiv komplett frei, haben aber nach meinem Empfinden kein schönes Bokeh.Ein schönes Bokeh muss nach meinem Empfinden schon noch Informationen liefern, z.B. dass sich irgendwo weiter hinten ein Weidezaun befindet oder eben noch ein Asten mit hellen Blüten, die dann zu Lichtkreisen mutieren.Ich glaube nicht, dass das Bokeh umso schöner wird, desto mehr man aufblendet, sondern dass das auch vom Motiv, seiner Entfernung zum HG etc. abhängt. Also dass man auch mit F 5.6 in bestimmten Fällen ein schönes Bokeh erzielt, bei anderen Motiven vielleicht F2 braucht.Aber was genau macht ein Bokeh aus, das wir als schön empfinden? Ist das Geschmacksache oder gibt es da schon ein paar intersubjektiv gültige Regeln?
Thomas Reihe erlaubt da super Vergleiche. Anders als ihm gefällt mir gerade das erste Bild mit dem Voigtländer Ultron am besten, vielleicht weil es das Hauptmotiv eben nicht so komplett aus dem Thema herauslöst? Bilder "mit Bokeh" mach ich persönlich eher nicht, um aber trotzdem auch mal wieder ein Foto zu posten hier einmal etwas von GG:Bild Sigma 35mm 1,4LG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Bokeh-Spielereien

frida » Antwort #47 am:

Schön Thomas, das ist ein interessanter Vergleich. Vielleicht schaffe ich es morgen mal. Wobei ich die Aussagekraft solcher Testreihen letztlich für nicht so groß halte, denn bei Blende 4 kann es schon wieder ganz anders aussehen.Und eigentlich ist es auch nicht fair, 40mm mit 200mm zu vergleichen, letztere Brennweite sorgt immer für ein weicheres Bokeh.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Bokeh-Spielereien

Venga » Antwort #48 am:

Kann ich hier einfach so ein Foto einsetzen, oder muss ich dazu was schlaues schreiben? ;)Ich hab nämlich keine Ahnung und weiß nur, dass die Tulpen mit dem 200er Objektiv durchs Gebüsch geknipst sind. Blende 5,6 Belichtungszeit 1/320tulpen03.jpg
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Bokeh-Spielereien

frida » Antwort #49 am:

Es wäre hilfreich, wenn Du auch noch die Blende dazu schreiben kannst, mit der Du fotografiert hast. Die Wahl der Blende beeinflusst das Bokeh nämlich stark. Und ums Bokeh geht es in diesem Thread. Wenn Du einfach nur ein Bild zeigen willst, wäre es bei den Mai Bildern besser aufgehoben.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Bokeh-Spielereien

Venga » Antwort #50 am:

Habs nachgetragen
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10774
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Bokeh-Spielereien

thomas » Antwort #51 am:

Ja, pi, ist natürlich - wie immer im Leben - Geschmackssache. Wobei es mich schon wundert, wie du da urteilst ....
Wobei ich die Aussagekraft solcher Testreihen letztlich für nicht so groß halte, denn bei Blende 4 kann es schon wieder ganz anders aussehen.
Tendenziell eher nicht ... aber wir können es uns ja ansehen. Also bitte Beispiele posten. - BTW kam es mir bewusst auf die Wiedergabe um Blende 2.0 herum an.
Und eigentlich ist es auch nicht fair, 40mm mit 200mm zu vergleichen, letztere Brennweite sorgt immer für ein weicheres Bokeh.
?? Ich habe keine 200 mm mit 50 mm verglichen. Was soll das?Und 200 mm sorgen definitiv auch nicht immer für gutes Bokeh ... denn Bokeh ist nicht der Umkehreffekt von Teifenschärfe ::) Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Bokeh-Spielereien

frida » Antwort #52 am:

Und eigentlich ist es auch nicht fair, 40mm mit 200mm zu vergleichen, letztere Brennweite sorgt immer für ein weicheres Bokeh.
?? Ich habe keine 200 mm mit 50 mm verglichen. Was soll das?
Das war ein Missverständnis. Beim letzten Bild stand "20mm" nach meiner Erinnerung, Du hast es jetzt korrigiert auf 50mm. Ich habe die 20mm ganz automatisch auf 200 verlängert, weil mir schon klar war, dass ich da kein Weitwinkel sehe und ich noch Deine Zuiko-Tele im Hinterkopf hatte (das 150mm hat, aber so genau war meine Erinnerung dann doch nicht mehr). Also Sorry. War ein Freudscher.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Bokeh-Spielereien

pidiwidi » Antwort #53 am:

Ja, pi, ist natürlich - wie immer im Leben - Geschmackssache. Wobei es mich schon wundert, wie du da urteilst ....
Das mag daran liegen, dass es mir schwer fällt Fotos rein technisch zu betrachten und von ihrer Geschichte zu trennen, also in dem Fall stelle ich mir beim ersten Bild ein "leckerer Weinchchen" an einem sonnigen Plätzchen auf der Terrasse mit Blick in den Garten vor, während mir das bei den zunehmend detailärmeren Hintergründen der letzten Bilder schwerer fällt, für mich könnte das auch irgendwo drinnen sein...Möglicherweise würde mir bei "anderen" Motiven doch das Bokeh der letztgenannten Objektive besser gefallen?LG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10774
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Bokeh-Spielereien

thomas » Antwort #54 am:

Zwei interessante Beispiele!Das Sigma 35 mm hat offenbar ein schön weiches Bokeh. Wegen der recht kurzen Brennweite ist der Unschärfebereich, in dem man noch etwas erkennen kann, recht groß. Das hat seinen Reiz.Und Venga, dein 200er zeigt ein etwas unruhiges, aber - wie ich finde - doch interessantes Bokeh. Hat auch seinen Reiz.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Bokeh-Spielereien

pidiwidi » Antwort #55 am:

Zwei interessante Beispiele!Das Sigma 35 mm hat offenbar ein schön weiches Bokeh. Wegen der recht kurzen Brennweite ist der Unschärfebereich, in dem man noch etwas erkennen kann, recht groß. Das hat seinen Reiz.
Wenn man dichter ans Objekt rangeht verringernd sich dieser Bereich erheblich, so sind im ersten Bild die Rücklehnen der Sitze auf dem Bahnsteig bei f1,4 kaum noch als solche erkennbar....Bildund hier musste GG mir die Hellies ablichten... ("Arbeiten" mit Stativ und Winkelsucher sind ja nicht so mein Ding :-\ ;) ) Bild f1,4 Bild f2,8alle Bilder mit dem Sigma 35mmLG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Bokeh-Spielereien

pidiwidi » Antwort #56 am:

das hier finde ich nett:BildMeyer Görlitz Orestor 135mm 2.8 @f2.8LG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10774
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Bokeh-Spielereien

thomas » Antwort #57 am:

Orestor: Interessantes Bokeh, aber im konkreten Fall mir etwas zu unruhig. Ich wüsste gerne, wie es aussieht, wenn der Hintergrund näher dran / weiter weg wäre. Oder eben ruhiger.Aus meiner Kuusi-Serie poste ich hier ein Foto, dessen Bokeh ich sehr mag:Bild*zum Album mit der Serie*Optik: Das gute Digital Zuiko 50 mm 2,0 bei Blende 2.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Bokeh-Spielereien

toto » Antwort #58 am:

Schöne Serie, Thomas. Einige Sachen gefallen mir sehr, bringen die Stimmung sehr gut rüber. Zu diesem hier gezeigten Bild: sehr schöne Farbklänge, Bokeh passt, gefällt mir gut.Allerdings bewegt mich die Frage: Was ist das hell-bräunliche im Vordergrund? Es könnte Eis sein?Es könnte Fleisch sein (ein spezielles Gericht) - im linken Hintergrund rote Bohnen? Es könnte ein Parfait oder eine Creme de Mousse sein?So ist das mit Bildern ;)
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18565
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Bokeh-Spielereien

Nina » Antwort #59 am:

Kein Eis - es ist Leberpastete mit Gartensalaten, Kornelkirschengelee und -oliven. :)
Antworten