Was ich mit "Wiederholung" in meinem Verständnis meine, möchte ich an einem
Bild von Kandinsky erläutern. Wer erkennt hier Wiederholungen? Es wiederholen sich hier Farben, Formen Strukturen, Linien, Rhythmen, Flächen usw. wenn auch nie ganz exakt gleich. Noch deutlicher wird es in einem
Bild von Paul Klee Oder in einem
Bild von Renoir, wenn auch subtiler, wer sieht es....Ich will damit nicht sagen, dass Kunst ohne Wiederholungen keine Kunst ist. Das wäre Unsinn. Es wäre aber auch Unsinn zu behaupten. dass es keine Wiederholungen in der Kunst gäbe. Die Wiederholung kann durchaus ein kunstvolles gestalterisches Stilmittel sein, nicht als Selbstzweck, sondern als Teil eines Gesamtkunstwerkes. Ich behaupte, dass die meisten Menschen Wiederholungen lieben. Wer mag es nicht, einen wundervollen Song nochmal im Radio zu hören. Wir freuen uns, Freunde wiederzusehen, das sind Wiederholungen, die ich meine, keine Kopien, sondern Wiedersehensfreude. Meines Erachtens liegt die Kunst einer gelungenen Garten- bzw. Beetgestaltung auch darin, die richtige Mischung zu finden, von Klarheit, Lesbarkeit, Ordnung (in einem architektonischen Sinne verstehen), Systematik auf der einen Seite und von Abwechslung, neuen Eindrücken, Provokationen, Verzaubern, ja Verwirren auf der anderen Seite.