News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt/gab es im Mai 2017 (Gelesen 24156 mal)
Moderator: Nina
Re: Was gibt/gab es im Mai 2017
Heute gab es Grünkern mit Austernpilzen, Erbsen, Zucchini und Parmesan und frischen Kräutern, dazu bunten Salat.
- Quendula
- Beiträge: 11661
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im Mai 2017
Getreide mit Zeugs - prima, Lieschen - sowas mag ich :D.
Bei mir gab es schnelles Verlegenheitsessen: Kartoffelstampf mit Pfannenspargel und Grillkäse.
Bei mir gab es schnelles Verlegenheitsessen: Kartoffelstampf mit Pfannenspargel und Grillkäse.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
-
- Beiträge: 13801
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Mai 2017
Oh, aha, danke :)
Ach so, es gab gebratenes Maischollenfilet, Dillerdäpfel und Grazer Krauthäuptlsalat mit Schnittlauch.
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Was gibt/gab es im Mai 2017
Der TKler wird immer leerer: Kürbissuppe mit gerösteten Kichererbsen und Gurkensalat.
Re: Was gibt/gab es im Mai 2017
Erdbeerkuchen mit den ersten deutschen Erdbeeren.
Grün ist die Hoffnung
- Quendula
- Beiträge: 11661
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
- Quendula
- Beiträge: 11661
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im Mai 2017
gefüllter Käse-Kräuter-Eierkuchen (Ei, Petersilie und andere Kräuter, Selter, Mehl, S&P, geriebener Edamer; Füllung: Spinat, Zwiebel, Knoblauch, Kräuter-Cremefraiche,, S&P, Muskat)
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Was gibt/gab es im Mai 2017
Boah, der gefüllte Pfannkuchen sieht toll aus. Also natürlich Eierkuchen oder wie auch immer ihr da oben dazu sagt.
Bei mir gibt es Reste-Strudel. Drin ist Tomatenreis, Ei, Radieschenblätter, Frischkäse, Kräuter, Ei. Dazu Joghurt-Dip.
Bei mir gibt es Reste-Strudel. Drin ist Tomatenreis, Ei, Radieschenblätter, Frischkäse, Kräuter, Ei. Dazu Joghurt-Dip.
-
- Beiträge: 13801
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Mai 2017
Ich würde sagen, das ist ein schönes Omelette :D
Hier gab es kleine Krautwickel aus serbischem Frühkraut in Paprikarahmsauce mit Salzerdäpfel.
Hier gab es kleine Krautwickel aus serbischem Frühkraut in Paprikarahmsauce mit Salzerdäpfel.
Schöne Grüße aus Wien!
- Quendula
- Beiträge: 11661
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im Mai 2017
Dankeschön, ihr beiden :).
Martina, hast Du die Krautwickel gefüllt und womit?
Martina, hast Du die Krautwickel gefüllt und womit?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
-
- Beiträge: 13801
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Mai 2017
Für Krautwickel laß ich mir meist Schopfbraten/Nacken vom Schwein faschieren, das finde ich besser als mit Rind gemischt. Eine große Zwiebel gelb dünsten, Petersil dazu, etwas vorgekochten Reis, Paprikapulver, S+P und ein Ei gut verkneten :)
Schöne Grüße aus Wien!
- Kübelgarten
- Beiträge: 11278
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Was gibt/gab es im Mai 2017
Hier auch Paprikasoße mit drin geschmorten hähnchenkeulen und gartenspinat , Nudeln und Gartensalanova mit den letzten Radieschen
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11278
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C