News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt/gab es im Mai 2021 (Gelesen 31487 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Mai 2021

martina 2 » Antwort #45 am:

Hui, Nina, das schaut aber wirklich unglaublich gut aus :o :D Die nicht unerhebliche Mühe (allein die vielen Zutaten!) hat sich mehr als gelohnt! Mir erscheint das Rezept schon deshalb interessant und neu, weil ich ähnliches aus der Balkanküche kenne, aber eben natürlich völlig anders gewürzt und mit viel Olivenöl.

Hier gab es vergleichsweise Langweiliges, immer noch moderate milde Zahnschonkost: Hühnerbutterschnitzl mit Kohlrabi und Petersilkartoffeln. War aber eh gut :)
Dateianhänge
huehnerbutterschnitzlkohlrabi.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11672
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Mai 2021

Quendula » Antwort #46 am:

martina hat geschrieben: 4. Mai 2021, 21:58
Keine Ahnung, was den Unterschied zu einem Omelette ausmacht ???

Käse? Und danke :).

dmks, schmeckt der Nutria denn oder lag der Jäger mit seiner Ablehnung richtig?

Nina, sieht sehr lecker aus :D. Bei martinas Essen würde ich aber auch nicht nein sagen :D.

Heute gab es aprikosengefüllten Germknödel mit Vanillesoße.
Dateianhänge
IMG_3073.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18488
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Mai 2021

Nina » Antwort #47 am:

Oh, so lecker dein Germknödel auch aussieht, den würde ich jetzt nicht mehr schaffen. :P
Bei uns gab es Pizza zu schnell gegessen und Foto vergessen.
Mit Taleggio und Fenchel Salami. :)
sunrise

Re: Was gibt/gab es im Mai 2021

sunrise » Antwort #48 am:

Heute mache ich Vollkorn Reis Risotto mit Gartensalat
und Rinder leber Gulasch
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4014
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Mai 2021

Mottischa » Antwort #49 am:

Ich koche heute Königsberger Klopse ohne Sardellen ;D
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11369
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Mai 2021

Kübelgarten » Antwort #50 am:

aber doch mit Kapern ?
LG Heike
Benutzeravatar
Maria-Ell.
Beiträge: 257
Registriert: 12. Apr 2021, 22:17

Re: Was gibt/gab es im Mai 2021

Maria-Ell. » Antwort #51 am:

Ich bin beeindruckt, was hier teilweise für aufwändige Sachen gekocht werden, das schmeckt bestimmt grandios gut!

Ich koche auch gerne, aber mehr als 15-30 Minuten verbringe ich selten in der Küche. :D

Heute gab es Curry aus Kürbis, Cashews und Kichererbsen. Ich habe heute mal Kokosmilchpulver (statt Dosenkokosmilch) probiert, das stand seit Monaten ungenutzt herum. Überraschend fein und sehr praktisch, wenn man kleinere Mengen kochen will.

Dateianhänge
BE1661F0-44E8-4414-90F1-5BA5CC2848FC.jpeg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18488
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Mai 2021

Nina » Antwort #52 am:

Maria-Ell., das sieht gut aus! :) Kokosmilchpulver, höre ich zum ersten mal. Wie fandest Du es denn geschmacklich im Vergleich zur Dosenkokosmilch?
.
Martina, Hühnerbutterschnitzl mußte ich erst googlen. ::) Das ist bestimmt superlecker! :D
.
Bei uns gab es heute Spargel mit Lachs und Estragonsenfsauce. :D
Dateianhänge
C70F2959-67BA-4669-99A5-4557BFB21861.jpeg
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4641
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Mai 2021

Lieschen » Antwort #53 am:

Gestern gab es Matjes auf Pellkartoffeln und Salat
Dateianhänge
20210506_194652.jpg
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21035
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Mai 2021

zwerggarten » Antwort #54 am:

bei uns gab es heute absolut unverhofft geschenktes essen aus der kiste – unsere nachbarin wollte dringend ein unbestelltes paket mit so vorportionierten zutaten (für drei verschiedene mahlzeiten! :o) loswerden und so gab es ganz spontan konsequent nach der beiliegenden anleitung gekocht vegetarisches:

überbackene gefüllte omeletts
Dateianhänge
49787F5F-868C-4BA8-99D8-C612F87064CF.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18488
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Mai 2021

Nina » Antwort #55 am:

Das sind ja richtige Abenteuer in Corona Zeiten ... ;)
Und? Hat es denn geschmeckt?
Und mit was gefüllt?
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11672
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Mai 2021

Quendula » Antwort #56 am:

sunrise hat geschrieben: 6. Mai 2021, 13:06
Heute mache ich Vollkorn Reis Risotto mit Gartensalat
und Rinder leber Gulasch


Hattest Du nun Vollkorn oder Reis oder Risotto ??? Und dazu dann Rind oder Leber oder Gulasch ??? Oder alles auf einmal oder nacheinander?


Hier gab es (Frisch)Lachsfilet mit Basmatireis und gebratdünstetem Broccoli.
Dateianhänge
IMG_3094.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4641
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Mai 2021

Lieschen » Antwort #57 am:

Heute gab's Pasta mit gebratenem Spargel und Räucherlachs-Frikadellchen, dazu Romanasalat
Dateianhänge
20210506_194719.jpg
Benutzeravatar
Maria-Ell.
Beiträge: 257
Registriert: 12. Apr 2021, 22:17

Re: Was gibt/gab es im Mai 2021

Maria-Ell. » Antwort #58 am:

Jetzt hätte ich Appetit auf Lachs :D

Nina, es hat geschmeckt. Das Pulver hatte mir jemand als veg. Milchersatz für Kaffee empfohlen, aber dazu konnte ich mich nicht überwinden. Im Essen fand ich es gut. Im Vergleich zur Dosenkokosmilch ist der Kokosgeschmack nur sehr gering, aber die Konsistenz ist typisch cremig (fettig), wie ich es von richtiger Kokosmilch her kenne. In Kombination mit der Currypaste fand ich es gut, zumal ich heute auch kein Tahini im Haus hatte (für die Konsistenz).
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Mai 2021

Schnefrin » Antwort #59 am:

Ich hatte letzten Sonntag eine Kürbissauce gemacht, weil es ja inzwischen bald wieder neue Kürbisse gibt und der pürierte Kürbis noch in der Gefriere lag: Zwiebel mit etwas Speck anrösten und dann den teilweise noch gefrorenen Kürbisklumpen dazu - bis der in der Kasserolle vollständig aufgetaut war, war auch genug Flüssigkeit verkocht, so dass ich eine schöne cremige Konsistenz hatte. Abgeschmeckt habe ich mit Salz, Pfeffer und etwas Essig - es ergab eine perfekte süßsaure Sauce, klassisch kombiniert mit Kartoffeln und Eiern und war sehr lecker.

Gestern gab es überbackene Zucchini mit Feta, dazu Reis.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Antworten