News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten 2006 Teil 1 - Der Anfang (Gelesen 88060 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
lonesome

Re:Tomaten 2006

lonesome » Antwort #450 am:

...ich liebe dieses Wetter, von mir aus kann es bis Mai so weitermachen! Wer will schon in den Garten und arbeiten...
wenn das eine frage war... möchte sie anders stellen:wer will schon arbeiten, wenn er dafür in den garten kann?
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Tomaten 2006

oidium » Antwort #451 am:

...nein das war eine Feststellung!
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Tomaten 2006

Christina » Antwort #452 am:

hab am sonntag auch meine Tomatenbabys pikiert. Jetzt hab ich 66 Töpfchen rumstehen. In 2-3 Wochen ziehen sie aber um ins GH.@sauzahn und swetlana: Eure Bodenprobendiskusion ist interessant! Ich hatte vor 7 Jahren eine Bodenanalyse für 60 DM machen lassen, dabei wurde u. a. der Humusgehalt festgestellt. Wißt ihr wie man den bestimmt? Ist aber ot, vielleicht sollte ein neuer Thread dafür aufgemacht werden.Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Tomaten 2006

Feder » Antwort #453 am:

Hallo ihr ausschweifenden TomatenjüngerKaum ist man einen Tag nicht hier zum Lesen findet man sich fast nicht mehr zurecht und fragt sich, ob man nun im Atelier, im Düngerforum oder doch bei den Tomaten ist. :-XZwischenmneldung von der Tomatenfront: Sub Arctic Cherry hat heute die ersten Blüten geöffnet. :DAber die Freilandtomaten habe ich noch nicht gesät. Die Frühen erleichtern mir das Warten bis zu einem vernünftigen Termin.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
lonesome

Re:Tomaten 2006

lonesome » Antwort #454 am:

danke feder. :Dich wollte den verwirrten schon die schranken zeigen und unseren einzigen verbliebenen mod simon um hilfe anrufen. aber es hat sich ja alles inzwischen geklärt.j.o.a.
Kartoffel
Beiträge: 843
Registriert: 6. Jul 2005, 15:38

Re:Tomaten 2006

Kartoffel » Antwort #455 am:

...sag arbeitest du denn etwa dort, weil du schreibst über "unsere" genbanken??
Nein, aber es handelt sich hierbei um eine öffentliche Institution, die sich neben den vielen Vereinen um die Erhaltung von genetischem Material bemüht und die uns allen offen steht. Von dieser Institution wird noch viel zu wenig Gebrauch gemacht. Nur solange sie genügend Menschen wichtig ist, bekommen solche Einrichtungen auch genug öffentliche Gelder. Hier geht es zu den Beständen anderer Zier/Nutzpflanzen: http://www.genres.de/pgrdeu/ leider nur nicht ganz so kompfortabel, wie bei den Kartoffeln. Wer sich auf die Suche machen will, findet Tomaten unter "Lycopersicon esculentum Mill." mit etwa 2300 Einträgen, aber keine Bilder und leider auch mit recht wenig zusätzlichen Informationen.
@pocoloco :Dtoll der link ... schade dass du da nicht arbeitest... wär doch bestimmt ein toller job..??..hast die beiden linke schon mal in den thread linksammlung gemüse gepostet ??...find die gehören da unbedingt rein...!!hab gar nicht gewusst dass es auch öffentliche institutionen gibt, die alte sorten erhalten... von der gesetzlichen basis her ja fast undenkbar, da ja keine sorte die nicht in der offiziellen sortenliste gelistet ist, mehr angebaut oder vermehrt, ja schon gar nicht in den handel oder umlauf mehr gebracht werden darf... bin da schon etwas überrascht...(Natürlich nur positiv.. ;) ;))...muss mir mal anschuen wie man dort was bekommen kann..ist schon ne interessante sachen das ganze......da hast ja wieder was bei mir angezettelt mit deinen beiden linken .... ;) ;) ;) ;) ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D...ich glaub jetzt explodiert die fläche meines garten aber endgültig... ;D ;D ;D ;D ;Dlieben grusskartoffel :)
"Am Ende werden diejenigen über die Welt regieren, welche sich die Macht über unser Saatgut angeeignet haben."
Zitat Gerhard Bohl
Benutzeravatar
vvvde
Beiträge: 397
Registriert: 27. Feb 2006, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2006

vvvde » Antwort #456 am:

Hallo ich habe gestern mal die Erstgeborenen umgetopft, da ihnen die Eierkästchen zu klein geworden sind.Hier ein Bild von der Burkanlapu, die sehr feines Blattwerk hat
:o deine Tomaten sind so groß und schön! Wann hast du die ausgesät? Meine sind bereits 4 Wochen alt, haben erst vier Blätter und stehen auf sehr dünnen "Beinen". Ich habe die am Samstag pikiert, und die sehen gar nicht so gut aus... irgendwie unglücklich!Oh, was habe ich falsch gemacht?! ???
Liebe Grüße
Nina
brennnessel

Re:Tomaten 2006

brennnessel » Antwort #457 am:

meine gestern und vorgestern pikierten stehen wieder schön stramm da .extra für carnica, das nachtvögelchen, ein bild mit uwes super praktischen anzuchtplatten ;) : gute nacht allseits 8) !
Dateianhänge
03_13.jpg
Huschdegutzje

Re:Tomaten 2006

Huschdegutzje » Antwort #458 am:

Hallo ich habe gestern mal die Erstgeborenen umgetopft, da ihnen die Eierkästchen zu klein geworden sind.Hier ein Bild von der Burkanlapu, die sehr feines Blattwerk hat
:o deine Tomaten sind so groß und schön! Wann hast du die ausgesät? Meine sind bereits 4 Wochen alt, haben erst vier Blätter und stehen auf sehr dünnen "Beinen". Ich habe die am Samstag pikiert, und die sehen gar nicht so gut aus... irgendwie unglücklich!Oh, was habe ich falsch gemacht?! ???
Hab mal nachgeschaut, die wurden am 17.02. gesäht, stehen bei temp. zwischen 18 und 25 Grad und bekommen zusätzliches Licht ;D ;)Gruß Karin
Huschdegutzje

Re:Tomaten 2006

Huschdegutzje » Antwort #459 am:

@ LislJa, ja,die umtriebigen Nachteulen aus dem westen Deutschlands ;D ;D ;)Carnica wohnt ja nicht weit weg von mir :Dwenn du schon süß von Tomaten träumst sind wir noch im Forum aktiv. Und wenn du dann früh morgens schon was arbeitest da bekommen wir die Augen nicht auf ;DDeine Jungs stehen wirklich schön stramm da ;D 8) ;)Gruß Karin
carnica
Beiträge: 379
Registriert: 18. Jun 2005, 14:03

Re:Tomaten 2006

carnica » Antwort #460 am:

@ LislJa, ja,die umtriebigen Nachteulen aus dem westen Deutschlands ;D ;D ;)Carnica wohnt ja nicht weit weg von mir :Dwenn du schon süß von Tomaten träumst sind wir noch im Forum aktiv. Und wenn du dann früh morgens schon was arbeitest da bekommen wir die Augen nicht auf ;DGruß Karin
Hallo Karin,bislang dachte ich, wir wohnen so ungefähr im Südwesten der Republik - Westen, das ist für mich eher NRW oder so - aber so wichtig ist das sicher nicht - gelle Frau FastNoochbarin ;)Hast sehr interessant klingende Tomatensorten - bin schon jetzt gespannt, was Du uns später von den Früchtchen berichten wirst. Hallo frühwaches Lislsche,vielen Dank für das Foto, nun weiß ich auch was eine Topfplatte ist -aber ich kann nicht erkennen, wieviele Pflänzjen Du pro Topf gesetzt hast - sind in den beiden Topfplatten etwa die rund 500 Jungpflanzen drin, von denen Du kürzlich gesprochen hast ?Hallo @ll,gestern, als ich Saatgutbriefchen verschickte fragte ich auf der Post, wie ich die Sämereien am besten verpacke, damit sie nicht von der Frankiermaschine zu Mehl verarbeitet werden. Die nette Frau am Schalter sagte mir, ich solle einfach nur sagen, daß Saatgut im Brief ist, dann stempelt sie sanft mit der Hand. Bei den vielen Edelsteinbriefchen, die von hier aus täglich in die große weite Welt gehen, sind die Leute von der Post es schon gewöhnt mit kostbaren und empfindlichen Briefinhalten umzugehen - ich vermute aber, daß es in jeder Poststelle noch den guten alten Stempel gibt, mit dem die Briefmarke entwertet werden kann d.h. diese Methode müßte auf Bitten eigentlich überall machbar sein.Moin-Moin und liebe GrüßeCharlotte
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8184
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Tomaten 2006

Elro » Antwort #461 am:

Letzen Mittwoch gesät, am Montag zeigten sich die ersten Keimlinge und heute sind über 70% gekeimt :)Auffällig ist daß die Sorten wo ich etwas älteres Saatgut verwendet habe sich noch nicht regen. Wie lange kann es dauern bis älterer Samen keimt? Nur falls ich nochmal nachsäen müßte.Liebe Grüße Elke
Liebe Grüße Elke
Huschdegutzje

Re:Tomaten 2006

Huschdegutzje » Antwort #462 am:

Hallo Karin,bislang dachte ich, wir wohnen so ungefähr im Südwesten der Republik - Westen, das ist für mich eher NRW oder so - aber so wichtig ist das sicher nicht - gelle Frau FastNoochbarin ;)Hast sehr interessant klingende Tomatensorten - bin schon jetzt gespannt, was Du uns später von den Früchtchen berichten wirst. Moin-Moin und liebe GrüßeCharlotte
Na, wenn du es ganz genau haben willst, dann sind wir wohl eher mittlerer Westen > leicht südlich ;D ;D ;) Frühe Grüße Karin
carnica
Beiträge: 379
Registriert: 18. Jun 2005, 14:03

Re:Tomaten 2006

carnica » Antwort #463 am:

Hallo Karin,bislang dachte ich, wir wohnen so ungefähr im Südwesten der Republik - Westen, das ist für mich eher NRW oder so - aber so wichtig ist das sicher nicht - gelle Frau FastNoochbarin ;)Hast sehr interessant klingende Tomatensorten - bin schon jetzt gespannt, was Du uns später von den Früchtchen berichten wirst. Moin-Moin und liebe GrüßeCharlotte
Na, wenn du es ganz genau haben willst, dann sind wir wohl eher mittlerer Westen > leicht südlich ;D ;D ;) Frühe Grüße Karin
Was hälst Du vom südlichen wilden Westen mit dem rauhen Hunsrücker als Ureinwohner ?Hallo guten Morgen liebe Karin.
Huschdegutzje

Re:Tomaten 2006

Huschdegutzje » Antwort #464 am:

Letzen Mittwoch gesät, am Montag zeigten sich die ersten Keimlinge und heute sind über 70% gekeimt :)Auffällig ist daß die Sorten wo ich etwas älteres Saatgut verwendet habe sich noch nicht regen. Wie lange kann es dauern bis älterer Samen keimt? Nur falls ich nochmal nachsäen müßte.Liebe Grüße Elke
Tut mir leid für dich,ich hab bei meinen Sorten auch ein paar Rohrkrepierer dabei und nachgesäht, mit der Hoffnung das die zweite Ladung dann doch noch keimt :-\Es kommt ja auch darauf an, wie der Samen gelagert wurde. Ob günstige oder eher schlechte Lagerbedingungen vorliegen.Bei getauschten und Ebay gekauften Samen weiss man das ja nicht so genau.Gruß Karin
Antworten