News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Sonniger Gehölzsaum aus Wildpflanzen (Gelesen 83694 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5850
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Sonniger Gehölzsaum aus Wildpflanzen

Chica » Antwort #465 am:

Chica hat geschrieben: 23. Jul 2025, 20:28 Wer war das semper? Ein Riesentier, mehrere Zentimeter lang.
Ich habe meinen Biologen-Fotografen-Freund gefragt, der hat mal Heuschrecken „gemacht“. Es ist Calliptamus italicus, die Italienische Schönschrecke, einer der Klimawandelgewinner. Er sagt zur Jahrtausendwende gab‘s die noch kaum in D, sie wären jetzt aber recht häufig. Es gäbe viele Arten, die man nur am Gesang bestimmen kann :o.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1830
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Sonniger Gehölzsaum aus Wildpflanzen

Lou-Thea » Antwort #466 am:

Toll!
Wo kann man Biologen-Heuschreckenfreunde kaufen bitte? ;D

Eigentlich ja sehr auffällig die Art, mit den knallroten Beinen. Gibt's hier leider nicht, Berlin und Brandenburg scheinen die Hotspots zu sein in D.

Ich finde Langfühlerschrecken relativ einfach zu bestimmen, nach ein paar Jahren kann man die meisten sicher unterscheiden (zumindest die bei uns vorkommenden), aber Kurzfühlerschrecken, sprich Grashüpfer, sind echt schwierig, weil sie schon innerhalb der Art so variabel sein können. :P

Ich habe meinen Rainfarn im Mai gechelseachopt, dauert noch ein wenig bis zur Blüte. Wieder wunderschöne Beobachtungen bei Dir!
...and it was all yellow
Antworten