News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten IV - 2016 (Gelesen 634247 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxgarten IV - 2016

Bellis65 » Antwort #4725 am:

Guda hat geschrieben: 8. Sep 2016, 09:50
Bellis65 hat geschrieben: 7. Sep 2016, 20:37

Übrigens wäre jemand so freundlich ein Foto von 'Wildfang' zu posten?

Heuer haben mich einige Sorten mit mir bisher ungewöhnlichen Veränderungen überrascht. Wäre ich nicht absolut sicher, dass es sich um "echte" Sorten handelte, wäre der Kompost angewachsen.
'Wildfang' gehört auch dazu. Die für ihn fließenden, verschwommenen Farben waren dieses Jahr einfach nicht vorhanden. Und die sind ja gerade das Sortentypische. Deshalb wage ich nicht bei Deinem Bild die Stirn zu runzeln; typisch ist die Zeichnung nicht - aber alles ist möglich :).

Vergleiche, bitte mal, ob Du ähnliche Blüten bei Deinem W. entdecken konntest, so oder ähnlich sollte er sein.
Bild Bild Bild Bild

'Wildfang' - die ersten drei Bilder sind vom letzten Jahr, so sah er je nach Witterung bisher immer aus; Standort volle Sonne. Das vierte Bild zeigt ihn 2016: umgepflanzt, lichter Schatten ab ca 12.00. Vielleicht braucht er mehr Sonne, um gut auszufärben?


Danke Guda für deine Rückmeldung. Von Wildfang habe ich kein Bild gepostet eben weil er von den Bildern im Netz abweicht. Deshalb hatte ich um eines im Forum gebeten. Wie du sagst, bei mir lässt er das typische Verschwimmen des Auges noch vermissen. Aber mal abwarten. 'Jolie Coeur' war beim aufblühen auch untypisch ausgefärbt was sich dann aber gegeben hat. Wildfang ist ja noch klein und er wird momentan eher mit seinen Füßen als mit seinem Kopf beschäftigt sein. :)
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxgarten IV - 2016

Bellis65 » Antwort #4726 am:

@Wühlmaus, bitte bleib doch dabei :)
Ich bin auch kein Phloxsammler sondern verwende diese wunderbare Staude im gemischten Beet. Dabei kommt es mir auch oft auf die Wirkung des Horstes insgesamt und im Zusammenspiel mit den anderen Stauden und Gehölzen an. Dieser Aspekt kommt hier wirklich ein wenig zu kurz. Trotzdem finde ich Aufnahmen von Einzelblüten oder Dolden wichtig um z.b. eine Sorte kennenzulernen und ihre sortentypischen Eigenschaften besser zuordnen zu können.
Namen sind mir auch nicht so sehr wichtig als dass ich eine namenlose Sorte aus dem Garten verbannen würde. Ich habe vor zwei Jahren vielleicht eiben Phlox mit der Bezeichnung "Purple Eye" erworben und finde nichts über ihn im Netz. Inzwischen denke ich er könnte einer aus der Flame-Serie sein. Er ist robust, gesund, wüchsig und blüht immer noch. Er darf auf jeden Fall bleiben. :D

Bild
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxgarten IV - 2016

Bellis65 » Antwort #4727 am:

'Lichtspel' kuschelt mit 'Natural Feelings'

Bild
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten IV - 2016

Noodie » Antwort #4728 am:

Bellis65 hat geschrieben: 8. Sep 2016, 18:12
@Wühlmaus, bitte bleib doch dabei :)
Ich bin auch kein Phloxsammler sondern verwende diese wunderbare Staude im gemischten Beet. Dabei kommt es mir auch oft auf die Wirkung des Horstes insgesamt und im Zusammenspiel mit den anderen Stauden und Gehölzen an. Dieser Aspekt kommt hier wirklich ein wenig zu kurz. Trotzdem finde ich Aufnahmen von Einzelblüten oder Dolden wichtig um z.b. eine Sorte kennenzulernen und ihre sortentypischen Eigenschaften besser zuordnen zu können.
Namen sind mir auch nicht so sehr wichtig als dass ich eine namenlose Sorte aus dem Garten verbannen würde. Ich habe vor zwei Jahren vielleicht eiben Phlox mit der Bezeichnung "Purple Eye" erworben und finde nichts über ihn im Netz. Inzwischen denke ich er könnte einer aus der Flame-Serie sein. Er ist robust, gesund, wüchsig und blüht immer noch. Er darf auf jeden Fall bleiben. :D

Bild


Der Phlox sieht aus wie ´Violet Flame´:

Bild
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten IV - 2016

Noodie » Antwort #4729 am:

Bellis65 hat geschrieben: 8. Sep 2016, 21:43
'Lichtspel' kuschelt mit 'Natural Feelings'

Bild


Ein Augenschmaus!
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxgarten IV - 2016

Bellis65 » Antwort #4730 am:

Noodie, das ist auch meine Vermutung :) Hast du diese Sorte auch? Der blüht hier wirklich ohne Unterbrechung. Inzwischen spärlicher, aber er blüht. Ein richtiges Arbeitstier.
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxgarten IV - 2016

Bellis65 » Antwort #4731 am:

Und hier mein 'Wildfang'

Bild
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten IV - 2016

Noodie » Antwort #4732 am:

Phlox mit Untermieter, gestern fotografiert:

Bild
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten IV - 2016

Noodie » Antwort #4733 am:

Bellis65 hat geschrieben: 8. Sep 2016, 21:49
Noodie, das ist auch meine Vermutung :) Hast du diese Sorte auch? Der blüht hier wirklich ohne Unterbrechung. Inzwischen spärlicher, aber er blüht. Ein richtiges Arbeitstier.


Ja, deswegen habe ich ihn erkannt.
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxgarten IV - 2016

Bellis65 » Antwort #4734 am:

Noodie hat geschrieben: 8. Sep 2016, 21:53
Bellis65 hat geschrieben: 8. Sep 2016, 21:49
Noodie, das ist auch meine Vermutung :) Hast du diese Sorte auch? Der blüht hier wirklich ohne Unterbrechung. Inzwischen spärlicher, aber er blüht. Ein richtiges Arbeitstier.


Ja, deswegen habe ich ihn erkannt.


Dann stammt das angehängte Bild aus deinem Garten. Ist der bei dir auch so unermüdlich?

Solche Untermieter wohnen auch bei mir und wie mir scheint mit Vorliebe auf den Phloxblüten :)
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten IV - 2016

Noodie » Antwort #4735 am:

martina hat geschrieben: 8. Sep 2016, 15:15
Dieser müßte 'Kirchenfürst' sein (in Wirklichkeit etwas dünkler). War mir nicht ganz sicher, weil ich zugleich 'Septemberglut' gekauft habe. Der andere hat aber früher mit der Blüte begonnen, ist kleiner und hat ein schönes Karminrot :-\

edit: Irgendwer hat die Stecker verwühlt oder so :(


Ja, ´Kirchenfürst´hat dieses leuchtende Violettrot.

Hier ist ´Septemberglut´:

Bild


Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxgarten IV - 2016

Bellis65 » Antwort #4736 am:

Hier sieht man die Rose 'Rose de Resht' zusammen mit 'Lila miniature'. Die Rose ist dunkler in Wirklichkeit und greift den Farbton von 'Kichenfürst' auf.

Bild

und hier 'Kirchenfürst' mit 'Graf Zeppelin '

Bild
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten IV - 2016

Noodie » Antwort #4737 am:

Bellis65 hat geschrieben: 8. Sep 2016, 21:58
Noodie hat geschrieben: 8. Sep 2016, 21:53
Bellis65 hat geschrieben: 8. Sep 2016, 21:49
Noodie, das ist auch meine Vermutung :) Hast du diese Sorte auch? Der blüht hier wirklich ohne Unterbrechung. Inzwischen spärlicher, aber er blüht. Ein richtiges Arbeitstier.


Ja, deswegen habe ich ihn erkannt.


Dann stammt das angehängte Bild aus deinem Garten. Ist der bei dir auch so unermüdlich?

Solche Untermieter wohnen auch bei mir und wie mir scheint mit Vorliebe auf den Phloxblüten :)


Alle Phloxe aus der Flame-Serie, die ich kennenlernte, sind unproblematisch, recht niedrig und wachsen prima. Besonders mag ich ´Light Pink Flame´. Das Foto ist aus meinem Garten. (Das nächste auch. ;D)

Bild

Unten ´Light Pink Flame´, darüber ´Eva Cullum´
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten IV - 2016

Noodie » Antwort #4738 am:

Bellis65 hat geschrieben: 8. Sep 2016, 22:10
Hier sieht man die Rose 'Rose de Resht' zusammen mit 'Lila miniature'. Die Rose ist dunkler in Wirklichkeit und greift den Farbton von 'Kichenfürst' auf.

Bild

und hier 'Kirchenfürst' mit 'Graf Zeppelin '

Bild


Sehr schöne Arrangements und Fotos sind das! Ist auf dem 1. Foto die Hortensie ´Annabell´ im Hintergrund?
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxgarten IV - 2016

Bellis65 » Antwort #4739 am:

Sehr schön Noodie :D und als verbindendes Element eine weiße Glockenblume.
Aus der Flame Serie habe ich zumindest bewusst keinen Phlox gekauft. Es ist echt eine Krux mit diesen Handelsnamen. Ja, 'Violet Flame' ist niedriger als andere Phloxe aber trotzdem kein Bordürenphlox. Hier ist er so "mitteoberschenkel" hoch. Mal schauen, irgendwo hab ich mir notiert wie hoch er ist.

edit - am 05.07.16 begann er mit der Blüte bei 110cm. Und seither blüht der Kerl..... (ich fass es selber nicht).
Antworten