News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1184027 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #4785 am:

Die Höhe von 'Rosenhügel' liegt zwischen den niedrigen Pompons und den hohen Sorten, gut kniehoch. Aber das ist bei Chrysanthemen ja immer standort- und ernährungsabhängig.
Wuchs breitbuschig, das heißt, die äußeren Triebe neigen sich seitlich, liegen aber nicht lang. Die mittleren bleiben aufrecht. Wirkt bisher gesund und winterhart.

Ich setze mal ein paar Seitentriebe extra.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

enaira » Antwort #4786 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 6. Nov 2017, 07:41
Ich setze mal ein paar Seitentriebe extra.


Ja, mach das, die ist wirklich hübsch! :D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8317
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Anke02 » Antwort #4787 am:

:D :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
blommorvan

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

blommorvan » Antwort #4788 am:

Gerade habe ich eine Emaile nach Schweden geschickt. Wegen einer Chrysantheme aus den 30-er Jahren, 'Sture G.'. Bin gespannt, ob sie die Pflanzen schicken oder ob ich doch mal wieder hinfahren müßte. ;)
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

kaieric » Antwort #4789 am:

allerdings ;) ich habe sie von le jardin d'adoué bei nancy - und bekam dieselbe sorte aus uk als 'chelsea physic garden'; beides arbeitsnamen.
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

kaieric » Antwort #4790 am:

hier...die verschicken auch ;)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Irm » Antwort #4791 am:

Irm hat geschrieben: 31. Okt 2017, 17:55
rosalucia hat geschrieben: 31. Okt 2017, 08:30
Irm hat geschrieben: 30. Okt 2017, 17:59
Die sieht gut aus trotz Sturm, muss mal nochmal nach dem Schild graben ;) Schleipfer Nr. irgendwas.

Könnte "Herbstfeuer" sein.


Sie hatte keinen Namen, nur eine Nummer ;)


Ich muss mich bei Dir entschuldigen rosalucia, nachdem ich heute endlich das Schild gefunden habe, hab ich gesehen, dass es 'Eugens Tibetaner 2' ist, der auch 'Herbstfeuer' heißt ;)
Dateianhänge
DSCF4180_2749.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Irm » Antwort #4792 am:

Mei-Kyo
Dateianhänge
DSCF4222_2748.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

enaira » Antwort #4793 am:

'Herbstfeuer' ist schön!

Hier lümmeln 'Oury' und eine unbekannte...
Bild
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Sandkeks » Antwort #4794 am:

Hausgeist hat geschrieben: 5. Nov 2017, 19:19
Ob mache Sorten für Überraschungen prädestiniert sind? 'Tina' ist ein Sämling, der in 'Mary Stoker' aufgetaucht ist. Letztes Jahr zeigte ich einen roten Sämling der in meiner 'Mary Stoker' aufgetaucht ist (und auch dieses Jahr wieder geblüht hat). Nun haben sich in eben dieser 'Mary Stoker' diese Blüten geöffnet, ein Hauch von Rosa, in Form und Höhe der vermeintlichen Mutter sehr ähnlich, aber später dran.


Sieht gut aus. :D Sag mal, Hausgeist, hattest Du mir mal 'Mary Stoker' gegeben? Ich kann mich nicht daran erinnern, aber wenige Zentimeter neben der Stelle, von der ich 'Hebe' verpflanzt habe, wächst jetzt eine kleine Chrysantheme die verdächtig nach 'Mary Stoker' aussieht. Ich dachte erst, es wäre ein Sämling der Hebe ...
Henki

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Henki » Antwort #4795 am:

Ich glaube nicht. Von Danilo vielleicht? ;)
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Sandkeks » Antwort #4796 am:

Von ihm habe ich schon vier andere Sorten, aber nicht die 'Mary Stoker'. :-[
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #4797 am:

Irm, Dein 'Herbstfeuer' ist wirklich wunderschön. Farbe und kompakter Wuchs sind so im winterharten Sortiment sonst kaum zu finden.

Enaira, Die Pflanze neben 'Oury' könnte ein Sämling von ihr sein. Im Habitus wirkt sie im Bild auf mich sehr ähnlich? Täuscht das?
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

enaira » Antwort #4798 am:

Nein, das ist vermutlich kein Sämling von 'Oury'. Die Sorte habe ich von meiner Schwester bekommen und diese hat sie aus dem Schwarzwald mitgebracht. Aus der Nähe sieht man auch, dass die Blüten mindestens 2 Lagen haben.
Da die beiden aber gut harmonieren, in Farbe, Blütezeit und Habitus, habe ich sie nebeneinander an den Zaun gepflanzt...
(Auf diesem Foto ist die Blüte etwas zu farbintensiv)
Dateianhänge
DSC_7942.JPG
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #4799 am:

Sie wirkt klassisch und robust, schöne Pflanze. :)

Ein paar andere sind noch unterwegs: 'Corinna', 'Elfenreigen', 'l`Innocence'
Und noch eine weitere 'Oury'-Gruppe, auch schon mehr als 15 Jahre alt.

Bild Bild

Bild Bild Bild
Antworten