News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Heute durch den Garten - Impressionen 2011 (Gelesen 281338 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

_felicia » Antwort #480 am:

ninabeth, wunderbar deine marille :D kannst du auch früchte ernten?ich hatte auch mal eine, aber der spätfrost schlug regelmäßig trotz vlies zu und schlußendlich wurde sie krank. ich habe nun keine mehr, sie mußte ausziehen. :(
Du könntest es nochmals mit einer späten Sorte an einem geschützten Standort versuchen. Die hier (und in den Gartencentern) weit verbreitete Sorte "Ungarische Beste" blüht sehr früh und wird dann oft Frostopfer. Bei der Baumschule Schreiber gibts gute Sortenbeschreibungen, leider funktioniert hier das Verlinken nicht (da kommt eine Spamwerbung ???).
wir haben die Sorte Hargrand und letztes Jahr war die Ernte schon sehr reichlich (einige kg). Sie ist ja erst 4 Jahre alt, da waren wir mehr als überrascht. Sie wird aber auch bald blühen. Ich hoffe, sie packt es dieses Jahr auch wieder.Viele Grüße _felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

Eveline † » Antwort #481 am:

manu, du setzt mir da einen floh ins ohr! ;) ich habe hier mal von einem marillenbaum, der an einer nach süden gerichteten hausmauer gepflanzt war, marillen essen dürfen. köstlich, saftig, voller geschmack.die ausgezogene marille war in der tat "ungarische beste" aus der baumschule. diese sorte wurde mir dort empfohlen.
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

Eveline † » Antwort #482 am:

felicia, ich kann jeden, der eigene saftige und wohlschmeckende marillen ernten kann, nur beglückwünschen. wenn man diese mal gegessen hat, sind die im handel angebotenen ........
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

_felicia » Antwort #483 am:

felicia, ich kann jeden, der eigene saftige und wohlschmeckende marillen ernten kann, nur beglückwünschen. wenn man diese mal gegessen hat, sind die im handel angebotenen ........
:D und erst die Marmelade!! ;D
...ist es nicht ein schöner Tag?
ManuimGarten

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

ManuimGarten » Antwort #484 am:

Gerade bei Marillen zahlt sich die eigene Ernte aus - köstlich! Lisl Wagner-Bacher schreibt sogar, dass sie für ihr Haubenlokal die von selbst herab fallenden Marillen von den Wachauer Marillenbauern aufsammeln läßt. Die sind eben voller Geschmack, während die Früchte im Handel halbreif geerntet werden.Die ungarische Beste schmeckt sehr gut, keine Frage. Aber sie ist früh dran und daher Frost gefährdet, zusätzlich auch sehr anfällig für Monilia. Ich habe beschlossen, sie heuer nicht zu spritzen. Und wenn Monilia wieder zuschlägt, habe ich auch schon Hargrand auf der Warteliste. Für 2 ist leider kein Platz.
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

ninabeth † » Antwort #485 am:

servus zusammen!Meine ist auch eine Hargrand, weil diese Sorte etwas später blüht als die Ungarische Beste. Geschmacklich sind die beiden meiner Meinung gleich gut.Ungarische Beste hatten wir in unseren alten Garten.
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
ManuimGarten

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

ManuimGarten » Antwort #486 am:

Aus der Entfernung betrachtet tut sich im Garten noch nichts Großartiges, aber an allen Ecken wird es schon grün und sprießt. Die Wiese nimmt Farbe an und die Spiere im Vordergrund zeigt erste Blättchen:BildBeim Rundgang entdeckt man fast täglich neue Blüher:BildDie Himbeeren unter den Fichten sind zwar optisch keine Highlight aber kulinarisch, die Anemonen sollen etwas Frühling in die Ecke bringen. ;)BildÜberall tauchen Veilchen auf und geben sogar der Fichtenecke ein romantisches Flair:BildUnd die erste Tulpe ist erblüht:Bild
Zazoo
Beiträge: 564
Registriert: 22. Mai 2007, 20:08
Kontaktdaten:

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

Zazoo » Antwort #487 am:

Ja, das aufkommende Grün der Sträucher tut richtig gut. Auch schön derzeit ist die Chamaecyparis-Blüte. Mal sehen, muss mal knipsen (und vorher wohl ne Leiter holen. ;DManu, kannst Du mir sagen, was auf dem dritten Bild unten links in der Ecke steht?
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
ManuimGarten

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

ManuimGarten » Antwort #488 am:

Das ist Schöllkraut (Chelidonium majus), hier heisst es auch Warzenkraut. Kommt von selbst und ist so schön buschig (auch wenn manche Unkraut dazu sagen), später blüht es gelb.
Zazoo
Beiträge: 564
Registriert: 22. Mai 2007, 20:08
Kontaktdaten:

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

Zazoo » Antwort #489 am:

Vielen Dank!Dass es von alleine kommt, erklärt dann auch, warum bei mir so viel davon zu finden ist. ;)
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
ManuimGarten

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

ManuimGarten » Antwort #490 am:

Lt. Wiki ist es ein Stickstoffzeiger. Bei regelmäßigen Mähen hält es sich sicher nicht lange, falls es dir zu viel ist. ;)
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11717
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

cydora » Antwort #491 am:

Hallo Manu, schön, Dein Frühlingsrundgang :D Bei Dir blühen schon Muscari :oUm Deine Veilchenteppiche beneide ich Dich! Wachsen die bei dir auch im Rasen und mähst Du da drüber?
Liebe Grüße - Cydora
ManuimGarten

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

ManuimGarten » Antwort #492 am:

Die kommen an allen Ecken und Enden raus, auch im Gras. Es sind mind. 2 Arten: Viola odorata und eine hellere Art (V. canina?).Vor meiner Zeit gab es gar keine Beete, beim stückweisen Anlegen habe ich dann auf die Veilchen geachtet und sie beim Umgraben wieder eingepflanzt. Daher gibts auch in den Beeten Veilchen. Dort kommen sie auch etwas früher und wie mir scheint größer.Bild
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

Sandfrauchen » Antwort #493 am:

Manu,Deine Veilchen sind ganz allerliebst! :D Hier die letzten schneeglöckchen gemeinsam mit einer noch etwas zögerlichen Helli. Dieser Platz hat nur morgens kurz Sonne daher sind die Scheeglöckchen hier noch halbwegs gut. Am Rosenbogen sind sie nun hinüber. BildBildAcerifolium ich hab sie im Herbst neu gepflanzt und bin jetzt gespannt auf die Blüte. Bild
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

ninabeth † » Antwort #494 am:

MarillenblüteBild
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Antworten