News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Eranthis (Gelesen 541093 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Eranthis
Ein bisschen Frühlingsfeeling mit Eranthis hyemalis, die Sorten und anderen Arten tun es leider nicht bei mir.
Re:Eranthis
Was für ein nettes Bild!!!! Das sollten wir mal für den nächsten Kalender in Erinnerung behalten!LG Barbara
Re:Eranthis
Ich habe die E. pinnatifida erst vor kurzem von Edrom Nursery erhalten und die Knollen hatten schon sehr schöne Wurzeln und auch der Blattaustrieb war schon weit fortgeschritten. Die E. stellata sind von 2008 von. Dr. Berkutenko. Mir etwas Glück kommen sie zum Blühen. Dann habe ich noch 7 E. stellata die ich von einem Freund aus A erhalten habe. Alle sind in Töpfen und das Substrat ist wie Ian Young von SRGC Bulb Log-2 T lehmieg Gartenerde , 2T Split und 1 T Buchenlaubkompost. Die 7 stellate die ich im Januar bekam, waren sehr schöne pralle Bulben. Leider tat sich 6 Wochen garnicht. Darauf hin habe ich sie in den Kühlschrank gestellt und dort bleiben sie für 4-6 Wochen. Vielleicht hilft das dem Antrieb. ich vermute die Bulben waren nicht richtig, kalt, gelagert.Kannst Du bitte mal erzählen, wie Du die hältst, Stick? Im Topf oder im Freien, Substrat? Hast Du die aus Samen gezogen?Meine Eranthis stellata haben nach dem Setzen der Knollen überhaupt nicht ausgetrieben. Ich glaube, hier hat mal jemand von den gleichen Erfahrungen berichtet.Eranthis stellata treiben 2 schon aus. Eranthis pinnatifida sind schon 3 im Blatt, heuer noch keine Blüte.
GSt
Re:Eranthis
Danke Stick. Ich hatte meine E.s. ins Freie gepflanzt, in stark mineralisches Substrat.Berthold berichtet in diesem Thread (##452 ff) von ähnlichen Misserfolgen.
Re:Eranthis
ich auch. Mein zweites scheint aber noch zu leben, ich hab mal gepult.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18483
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Eranthis
Ich hoffe. die vermehren sich genauso gut wie die "Normalos".

- oile
- Beiträge: 32160
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Eranthis
Bei mir wird das mit dem Überhandnehmen noch etwas dauern (nur bei den Hepaticas muss ich sie in die Schranken weisen).
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32160
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Eranthis
Schwefelglanz kommt zuverlässig wieder (was ich von Schluyters Orange nicht behaupten kann
). Rundherum zeigen sich viele Sämlinge - ich hoffe also, dass es bald mehr davon geben wird.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Eranthis
Oh, das ist hübsch! Bei unserem heutigen Spaziergang konnte ich in einem(!) der Gärten ein leuchtendes Eranthis-Wölkchen bewundern. Meine Ansiedlungsversuche mit Knollen im Herbst scheinen daneben gegangen zu sein. Besteht eine Chance, dass sie mit Verzögerung doch noch (irgendwann) ergrünen?LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Eranthis
die sehen sehr schön gekiest aus!Die nehmen schon etwas überhand...![]()
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Eranthis
oile, bei meinen habe ich leider noch keine Sämlinge gesehen.
Ich hoffe also mit dir.


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Eranthis
Im alten Garten waren sie auf etwa 30 qm dicht an dicht alle ausgesäht. Hier ein kleiner Aussschnitt. Leider mit Kunst 

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- oile
- Beiträge: 32160
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Eranthis
@ DicenthraDu kannst von mir Samen haben. Das dauert dann halt ein paar Jahre, bis sie blühen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!