News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui" (Gelesen 789902 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35559
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Staudo » Antwort #4860 am:

Mottischa hat geschrieben: 18. Apr 2023, 17:04
Ganz schlimm finde ich auch diese Stadtvillen im mediterranen Stil :-X


Flaches Schrägdach, Säulen vor dem Eingang, das alles in grau und weiß und dazu reichlich Parkfläche samt Schotterwüste? :D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11559
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Starking007 » Antwort #4861 am:

...plus seit kurzem ein E-Auto der Oberklasse.
Gruß Arthur
Hyla
Beiträge: 4707
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Hyla » Antwort #4862 am:

Ein deutschlandweites Problem oder ihr wohnt in meiner Gegend. ;D
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1977
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

susanneM » Antwort #4863 am:

Staudo hat geschrieben: 28. Apr 2023, 21:04
Mottischa hat geschrieben: 18. Apr 2023, 17:04
Ganz schlimm finde ich auch diese Stadtvillen im mediterranen Stil :-X


Flaches Schrägdach, Säulen vor dem Eingang, das alles in grau und weiß und dazu reichlich Parkfläche samt Schotterwüste? :D


Jaaa, woooouuuhh des ist ja ganz tolle Sache!!! Muss ich doch mal Digi mitnehmen!
Ist nicht zu glauben - in einem "Kleinort = Nest" ums Eck von mir : ein Haus mit Säulen ::) 8) mind. 1 stockhoch like "weißes Haus " in USA :P
Nächstes mal wenn ich zum Kartoffelbauern muss, nehm ich Digi mit.
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21020
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Gartenplaner » Antwort #4864 am:

Staudo hat geschrieben: 28. Apr 2023, 21:04
Mottischa hat geschrieben: 18. Apr 2023, 17:04
Ganz schlimm finde ich auch diese Stadtvillen im mediterranen Stil :-X


Flaches Schrägdach, Säulen vor dem Eingang, das alles in grau und weiß und dazu reichlich Parkfläche samt Schotterwüste? :D

In den 80ern waren dafür “Pseudoschlösschen” mit Türmchen (fürs Treppenhaus) bei uns in.
Es fehlt grundsätzlich eine Schulung der Ästhetik der Menschen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Kürbisprinzessin
Beiträge: 589
Registriert: 15. Okt 2022, 13:02

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Kürbisprinzessin » Antwort #4865 am:


Irisfool hat geschrieben: 26. Apr 2023, 11:43
Eigentlich bin ich nur sehr in Sorge was mit den Kindern/Enkelkindern passiert, wenn sie in solch einer Kies(Betonwüste) aufwachsen.
Das macht mich sehr traurig :'(




Ach du, nicht traurig sein!
Ich treffe auch sehr sehr viele junge Familien, die aktuell sehr naturverbunden und -interessiert sind. Obwohl wir mitten in einer Großstadt wohnen. Viele Familien haben mit großer Begeisterung einen Kleingarten, der gemeinsam mit den Kindern sehr motiviert möglichst naturnah gepflegt wird (in unserem Fall: dort brütet Blaumeisen, es gibt Kröten, Eidechsen, Weinbergschnecken... alles mitten in der Stadt). Wenn man das möchte, können Kinder an jedem Ort die Natur kennen lernen.
Benutzeravatar
Crawling Chaos
Beiträge: 500
Registriert: 2. Aug 2019, 22:42

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Crawling Chaos » Antwort #4866 am:

Hyla hat geschrieben: 26. Apr 2023, 15:26
Die besseren Gartensendungen laufen auf HGTV (Home&Garden TV).
Man kann sich da auf jeden Fall gestalterische Anregungen holen und mal über die Grenze in andere Länder schauen.
Polen fand ich scheußlich, weil sie da ernsthaft einmal Kunstrasen als pflegeleichte Rasenfläche verlegt haben. :P
Aber die Engländer sind immer wieder spannend und haben auch ungewöhnliche Projekte weit weg vom deutschen Einerlei.

Mit grausamen Gartensendungen meine ich diesen RTL-Schrott oder wo laufen Ralf und der ganze Klüngel?
Eine Scheußlichkeit reiht sich an die Nächste. Das letzte Projekt, wo ich mit offenem Mund hier saß, war als Wiederholung der Bau dieser Mini-Ruine von Detlef. Gewollt, aber nicht gekonnt. Da ist immer Fremdschämen angesagt. :-[

HGTV gibt's übrigens in der Mediathek von Joyn. :)

Nachtrag zu den Gartensendungen: Die ganzen biritschen, auch australische gibts schön geordnet hier: https://hdclump.com/ . Auch sämtliche Folgen von Gardener's World und andere britische Sendungen (Alan Titchdings usw.).

Garden Rescue finde ich gut. Ich habe die staffelweise angeschaut, bevor ich das deutsche Pendant ("Duell der Gartenprofis"??) kennenlernte. Da war ich dann schockiert. V.a. lustig sind auch die Preise: Die ganzen britischen Sendungen, da heißt es: Wie hoch ist das Budget? Antwort: 4000 Pfund - wow, so ein großes Budget, damit geht einiges!! Deutsches Pendant: Wie hoch ist das Budget: 40.000 (!!!) - Reaktion: oje, das ist halt schon knapp, naja da können wir nicht alles so umsetzen, hmmmmmmmm schaumamal. Dann werden 1000m2 mit Rollrasen zugelegt und der Rest mit einer 50m2 Steinterrasse gepflastert ;D . Ich schau mir die schon an, nur damit ich mich aufregen kann ;D
Witzig ist irgendwie auch die Einstellung: Achtet mal drauf, D: es wird gejammert ohne Ende. Das Budget ist so knapp, das Wetter ist entweder zu heiß oder ogott es regnet, der Boden ist zu hart oder zu mager oder zu irgendwas, wir sind hinterm Zeitplan, ohne Bagger können wir genau gar nix, deshalb müssen wir erstmal 3 Bäume fällen, um in den Garten zu kommen, usw. usf. ... Dagegen GB: meistens am Blödeln, Regen ist fluid sunshine, und bei den schmalen Gärten wird sehr oft mit Schaufel geschaufelt, weil eben kein Bagger da reinkommt. Klar sind beide gestellt fürs Fernsehen, aber es ist doch interessant, wie unterschiedlich da der Blickwinkel dargestellt wird.

Zur Verteidigung der deutschen "Gartenprofis" ist nur zu sagen, dass der Kundenauftrag leider meistens eben genauso lautet: Wir wollen zur ersten Terrasse noch eine zweite und am besten noch eine dritte, dawzsichen gepflasterte Wege und der Rest ein schöner Rasen und bitte alles pflegeleicht. Aja, ein Pool soll auch noch rein bitte. Einmal hat einer einen Naturgarten geordert, und das sah dann tatsächlich schon zumindest ein biiiissschen anders aus. Leider ist der Geschmack der Gartenbesitzer in den 80ern hängen geblieben. Das ändert sich erst ganz ganz langsam. Aber es ändert sich schon, finde ich (in meiner Umgebung, ich schrebergärtnere).

Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21314
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

thuja thujon » Antwort #4867 am:

Ich sollte vielleicht auch öfters mal so einen Schrott gucken. :D
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

RosaRot » Antwort #4868 am:

Kleiner Kontrast ;), am Donnerstag betrachtet, in Halle:

Bild Bild



Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Dabra
Beiträge: 433
Registriert: 23. Dez 2022, 09:33
Kontaktdaten:

Neue Heimat Salzland

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Dabra » Antwort #4869 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Witzig ist irgendwie auch die Einstellung: Achtet mal drauf, D: es wird gejammert ohne Ende.


Deshalb finde ich wohl auch keinen Gartenblog aus Deutschland. Wenn es Gärten gibt dann mit erhobenen Zeigefinger wegen dem Weltuntergang, mit Bio und möglichst gelehrt.
Liebe Grüsse, Dabra

Auf ständiger Suche!
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3749
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Mufflon » Antwort #4870 am:

Gartenprofis konnte ich mir nicht anschauen.
Nicht nur die Gärtner fand ich unerträglich, auch die Auftraggeber.
"Wir wollen einen Vorgarten, der was hermacht, etwas repräsentatives zum Herzeigen. Darum muss da auch eine Sitzecke rein."
Gebaut wurde ein Protzvorgarten, mit riesigen Steinklötzen.
Mir fehlt bei den deutschen Sendungen der Respekt. Vor der Natur, vor den Menschen, vor einander.
Aber eigentlich ist das ein allgemeines Problem.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28361
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Mediterraneus » Antwort #4871 am:

Wir haben Respekt vor dem Baumarkt 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5853
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Chica » Antwort #4872 am:

Gerade auf Arte: „Schottergärten im Visier“.

Zu den Gartenprofis habe ich auch meine Meinung, dazu später.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Hyla
Beiträge: 4707
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Hyla » Antwort #4873 am:

Die Gartenprofis sind schlimm, aber für mich ist die Gruselsendung 'Ab ins Beet - die Gartensoap' auf Vox.
Da wird in Kleingartenanlagen ständig lautstark gebastelt. Eigentlich soll ein Schrebergarten auch etwas Ruhe und Gelassenheit vermitteln, aber wenn man solche Höllennachbarn hat, hilft nur eine ordentliche Portion Schmiergeld. :-\
Ich gucke mir das nicht an, weil ich mich zwei Tage drüber aufrege und das wieder meinen Mann aufregt. ;D

Zur Widersinnigkeit der Konsumenten fällt mir vor allem die Ikea-Werbung ein.
Midsommar: Eine Gruppe sommerlich gekleideter schöner Menschen trifft sich in einem schönen Garten mit geschorenem Rasen unter einem mit Lichtern und Lampions bestückten Apfelbaum. Drumherum blühende Wiesen und viel Natur.
Die Realität: Man trifft sich zum kollektiven Saufen mit absolut unpassenden Klamotten und Gasgrill unter ein bis zwei Sonnenschirmen. Großer Obstbaum wurde abgeholzt, Led-Beleuchtung ziert die Sichtschutzwand rund um die mit Designplatten belegte Terrasse. Natur drumherum gibt's nicht, weil gleich daneben der Schottergarten des Nachbarn beginnt.
Fragt sich, was der Mensch wirklich will.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

RosaRot » Antwort #4874 am:

Sauber und aufgeräumt soll so ein Grundstück sein. Zum Fußboden abschlecken.
Widerlich, wenn da etwa Hälmchen wachsen oder Löwenzahn.
Ich vergaß: Ein Insektenhotel muss unbedingt hin (ist doch dies die bevorzugte Lebensweise von Insekten, ein Hotel...)
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten