oh, das Bild nteressiert mich: Eranthis im sonnigen Kiesbeet ? Oder einfach nur mineralischer Mulch?Die nehmen schon etwas überhand...![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Eranthis (Gelesen 559129 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Eranthis
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Dicentra
- Beiträge: 4223
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Eranthis
@Axel: sehr dekorativ
@oile: Eranthissamen wären großartig, wenn Du sie entbehren kannst, vielen lieben Dank! Es macht nichts, wenn sie etwas Zeit brauchen. Immerhin versuche ich es ja auch mit Päonienaussaat
.*jupidu*LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19107
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Eranthis
Wenn ich mich recht erinnere waren es drei Wachstumsjahre bis zur ersten Blüte. Ohne Dünger schwerer Lehm ziemlich verdichtet gleich ausgesäht. Bei meinen Versuchen (hab sie einfach vergessen) haben trocken gelagerte Samen erst nach dem zweiten Winter gekeimt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Dicentra
- Beiträge: 4223
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Eranthis
@Axel: Bestens, drei Jahre von Aussaat bis Blüte sind akzeptabel. Offenbar kommen die Eranthis in Deinem Lehmboden zurecht, das beruhigt mich. Ich werde mir jedenfalls ein Schild dort aufstellen, damit ich nicht versehentlich Erdarbeiten an den sensiblen Stellen vornehme
.LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- oile
- Beiträge: 32443
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Eranthis
was glaubst Du, warum ausgerechnet bei den Hepatica die Eranthis so gut gedeihen?Samen kannst Du jedenfalls gerne haben, auch von E. cilicica, die etwas später blühen und hübsche Knospen im Art-Deco-Stil haben.Ich werde mir jedenfalls ein Schild dort aufstellen, damit ich nicht versehentlich Erdarbeiten an den sensiblen Stellen vornehme.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Dicentra
- Beiträge: 4223
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Eranthis
Von den Eranthis cilicica hatte ich auch etliche Knöllchen bestellt, die sind ebenfalls nicht gekommen. Ich gebe die Hoffnung aber noch nicht ganz auf. Von den 5 Leucojum vernum aus dem GC, die ich versuchsweise gepflanzt hatte, erschien eins nach einer Bedenkzeit von einem Jahr doch noch. Und zwar blühend.Hehe, das ist ein guter Grund, Hepatica zu pflanzen! Zwei hab ich schon...Nochmals herzlichen Dank für das Angebot, darüber freue ich mich sehr.LG DicentraEs gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- oile
- Beiträge: 32443
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Eranthis
Dicentra, ich habe die besten Erfolge mit Eranthis gehabt, die ich im Topf gekauft habe und dann ausgepflanzt habe. Ich vermute fast, die Knollen, die man kauft, sind viel zu trocken, um nochmal gut auszutreiben.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18630
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Eranthis
Ja, so ist es. Die Eranthis waren aber schon vorher da.oh, das Bild interessiert mich: Eranthis im sonnigen Kiesbeet ?
- lerchenzorn
- Beiträge: 18592
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
-
Alles in den Sand gesetzt
Re:Eranthis
Darf ich Dir auch eine Hand voll Eranthis-Samen geben? Ich muss sie zwar nicht von den Hepaticas, aber von so manch anderen Zwergen wegschieben. Die legen sich mächtig fruchtbar ins Zeug - populationsmathematisch echte Potenzprotze.Kannst übrigens auch was aus der diesjährigen "Unkraut"-Beeitigung bei den Hepaticas haben, stinknormale, kleine Sämlinge, die zwei, drei Jahre bis zur Blüte brauchen.Von den Eranthis cilicica hatte ich auch etliche Knöllchen bestellt, die sind ebenfalls nicht gekommen. Ich gebe die Hoffnung aber noch nicht ganz auf. Von den 5 Leucojum vernum aus dem GC, die ich versuchsweise gepflanzt hatte, erschien eins nach einer Bedenkzeit von einem Jahr doch noch. Und zwar blühend.Hehe, das ist ein guter Grund, Hepatica zu pflanzen! Zwei hab ich schon...Nochmals herzlichen Dank für das Angebot, darüber freue ich mich sehr.LG Dicentra
- Dicentra
- Beiträge: 4223
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Eranthis
oile, ich werde die Augen offen halten! Vielleicht gibt es ja beim Staudenmarkt noch ein paar Töpfchen zu ergattern. Die Knollen hatte ich sogar vorschriftsmäßig eingeweicht. So klein und so etepetete! LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Eranthis
Die beste Ansiedlungsmethode für Winterlinge ist Saat, die zweitbeste ist das Verpflanzen unmittelbar nach der Blüte mitsamt Laub. Dann findet man sie und im Jahr drauf blühen sie auch wieder.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
zwerggarten
Re:Eranthis
mit verpflanzten abgeblühten pflanzen erreicht man beides - ich finde, das sieht auch am besten aus.
- Dicentra
- Beiträge: 4223
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Eranthis
@lerchenzorn: Klasse, ich freu mich! Vielleicht kann ich dann eines Tages sogar Eranthis-Partisanengärtnern *träum*. Hepatica wären auch eine ganz feine Sache und Sämlinge sind perfekt. Mein erstes Hepatica habe ich dankenswerterweise von Henriette bekommen und einen Sämling hatte ich mir beim Frühjahrsstaudenmarkt gekauft, erst mal zum Testen, bin ja Anfänger und es wäre sehr schade, wenn es den Kleinen hier nicht gefiele.Ich trau mich gar nicht zu fragen: gibt es etwas, was Du gebrauchen könntest?@Staudo: Danke für die Zusammenfassung, das werde ich mir merken. Bei Galanthus und Leucojum vernum weiß ich's inzwischen auch *seufz*. LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18592
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
-
Alles in den Sand gesetzt
Re:Eranthis
...ich könnte immer was gebrauchen, aber mein Garten sagt regelmäßig NEIN.lgLerchenzorn
- Dicentra
- Beiträge: 4223
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Eranthis
Das ist hart. Lässt er sich überreden? Meiner hat auch solche Sprüche drauf. Ich überhöre sie. Noch.LG und gute Nacht,Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.