News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1163566 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Jule69 » Antwort #5070 am:

Bristlecone hat geschrieben: 25. Apr 2019, 15:32
Jule69 hat geschrieben: 25. Apr 2019, 15:27
Toll!
Ich hab so viele auf dem Zettel, ich denk jetzt mal das Jahr drüber nach...
Interssieren würden mich u.a. :
Alixee
grandiflora AlbaAlta
Harold Epstein
Porcelain Dove!
Scented Silver
Summer Solstice
Wildcat


'Porcelain Dove' steht hier, eine kleine Pflanze. Hat aber schon einzelne Blüten gehabt, sehr schöne Form und strahlend weiß - und ein sehr intensiver Duft!

...und es gibt ja noch so viele andere tolle Sachen...Das Jahr wird mir hoffentlich die Erleuchtung bringen :D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Sarracenie
Beiträge: 818
Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
Wohnort: Marburg
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 280m
Bodenart: teils lehmig teils humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Sarracenie » Antwort #5071 am:

Most hat geschrieben: 24. Apr 2019, 19:59
tarokaja hat geschrieben: 23. Apr 2019, 09:42
Most hat geschrieben: 22. Apr 2019, 19:45
:D Golden Star


Dann ist 'Golden Star' nicht gleich 'Gold Star' offenbar? Die Blütenblätter deiner 'Golden Star' sind viel breiter.
Meine 'Gold Star' hat die typisch schmalen Stellata-Blütenblätter, halt nur in Zitrohellgelb... und dann den baumartigen Wuchs.


:-\ Laut Etikett heisst sie Gold Star, sorry hab ich falsch geschrieben. Aber ich finde sie sieht nicht so aus wie auf dem Bild(Etikette)und deiner Beschreibung. Event. falsch angeschrieben? Naja immerhin gelb ist sie. :)


Hi Most,

bei meiner "Gold Star" haben die frisch geöffneten Blüten anfangs auch noch recht "breite" Blütenblätter, die nächsten Tage werden sie länger und schmaler wie bei bei der Sternmagnolie
typisch für die "Gold Star" sind jedenfalls der bronzefarbig überhauchte Laubaustrieb und ne ganz feine Behaarung an den letztjähigen Trieben.

das ist so ein Problem mit den Auszeichnungen. Unser Pötschke hatte vor 2 Jahren welche mit Auszeichnung Magnolia obovata. Als sie schon mit 2m Höhe dann purpurrosa blühten zeigte sich aber eindeutig das der italienische Produzent da einfach mal ne "baumförmig gezogende" M. liliflora "Susan" als japanische Honoki-Magnolie deklarierte.
Meine als "Honey Tulip" ausgezeichnete von Pötschke hat sich dieses Jahr nach den ersten Blüten auch wieder mal als ne ganz andere entpuppt. Die hat auch keine der -20cm großen "Black Tulip" ähnlich honiggelbe Blüten sondern cremegelblich-/ockerfarbige in Blütenform/-größe der meiner "Yellow Bird" ::)
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4669
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Garten Prinz » Antwort #5072 am:

Die Blüteknospe von Magnolia officinalis biloba ist riesig.
Dateianhänge
Magnolia officinalis biloba Blüteknospe April 2019.jpg
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4669
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Garten Prinz » Antwort #5073 am:

und fangt an zu blühen.
Dateianhänge
Magnolia officinalis biloba Blüte Anfang April 2019.JPG
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4011
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

goworo » Antwort #5074 am:

1/4 der heutigen "Ausbeute" ;D
Dateianhänge
IMG_5044ß.jpg
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Jule69 » Antwort #5075 am:

Wie traurig, aber was muss, das muss...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Paw paw » Antwort #5076 am:

goworo hat geschrieben: 28. Apr 2019, 16:14
1/4 der heutigen "Ausbeute" ;D

Soviel Ausbeute kann nur von sehr vielen blühenden Bäumen kommen. Ein erstrebenswertes Ziel finde ich, wenn ich mir die Bilder mit Deinen Magnolien und allen anderen anschaue. :D
Ein klitzekleines Stück bin ich seit Freitag dem näher gekommen. Da sind meine ungeduldig erwarteten 'Joe McDaniel' und 'Blanchard' angekommen. :D
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Most » Antwort #5077 am:

Sarracenie hat geschrieben: 25. Apr 2019, 18:52
Hi Most,
bei meiner "Gold Star" haben die frisch geöffneten Blüten anfangs auch noch recht "breite" Blütenblätter, die nächsten Tage werden sie länger und schmaler wie bei bei der Sternmagnolie
typisch für die "Gold Star" sind jedenfalls der bronzefarbig überhauchte Laubaustrieb und ne ganz feine Behaarung an den letztjähigen Trieben.



Danke Sarracenie
Kein bronze Austrieb, also keine Gold Star. Das hat auch tarokaja bei ihrem Kurzbesuch gemeint. :) mir gefällt die Magnolie trotzdem.
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Tsuga63 » Antwort #5078 am:

Wer hat Erfahrung mit Magnolia "Albatros"?

Bilder aus 2018 Cornwall
Dateianhänge
DSC06118-1.JPG
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Tsuga63 » Antwort #5079 am:

Wer hat Erfahrung mit Magnolia "Albatros"?

Bilder aus 2018 Cornwall
Dateianhänge
DSC04802-1.JPG
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Tsuga63 » Antwort #5080 am:

Leider ohne Namensschild in Caerhays 2018...
Dateianhänge
DSC06092-1.JPG
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

lord waldemoor » Antwort #5081 am:

leonard messel haben siche viele, ist sie sehr sehr emphelenswerT??
Und hat jemand daphne, eigentlich habe ich paar tage gemeint ich brauch keine neue magnolie mehr, aber es stehn 2meter hohe bäumchen rum, zum halben preis, die kann man ja nicht stehn lassen :-X
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Bristlecone

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Bristlecone » Antwort #5082 am:

Hier stehen beide.
Leonard Messel ist eine problemlose, reich blühende alte Sorte. Sie blüht als eine der ersten Magnolien auf, kurz nach den Sternmagnolien.
Daphne blüht jetzt gerade, mit dem Laubaustrieb. Die Blütenfarbe ist ein kräftiges Primelgelb. Wächst hier langsam, wird aber trotz anfänglicher Einschätzungen baumförmig.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

tarokaja » Antwort #5083 am:

Most hat geschrieben: 30. Apr 2019, 07:37
Kein bronze Austrieb, also keine Gold Star. Das hat auch tarokaja bei ihrem Kurzbesuch gemeint. :) mir gefällt die Magnolie trotzdem.


Deinem Blütenbild nach kann ich das absolut nachvollziehen, dass du sie magst. Und ein wenig geschnitten dürfte das mal ein hübscher Baum werden.
Vielleicht ist es die altbewährte Sorte 'Elizabeth'?

gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
SequoiaXF
Beiträge: 390
Registriert: 5. Dez 2017, 20:50

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

SequoiaXF » Antwort #5084 am:

Sehr schönes Exemplar.
Meine Magnolia officinalis und die M. officinalis biloba blühen leider noch nicht.
Dateianhänge
F2D6F122-1CC2-4F7B-AE1F-6F0D2ADCC6BA.jpeg
Offiziell mit dem Feigenvirus infiziert!
Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
Antworten