News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenvögel 2018 (Gelesen 149910 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Gartenvögel 2018

Paw paw » Antwort #510 am:

Die nächste Gerneration von Kirschdieben ist geschlüpft. Webcam Starenkasten.
Dateianhänge
Stare 09.05.2018.PNG
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Gartenvögel 2018

Paw paw » Antwort #511 am:

Und sie haben Hunger.
Dateianhänge
Stare 2 10.05.2018.PNG
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Gartenvögel 2018

Hortus » Antwort #512 am:

Heute Nilgänse hinter dem Gartenzaun:
Dateianhänge
RIMG0396 (2).JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenvögel 2018

Wühlmaus » Antwort #513 am:

Schön :)
Sind sie "freiwillig " dort?
Ich frage weil: an einem kleinen See in der Nähe sind auch welche, aber mit gestutzen Flügeln :-X


Gestern habe ich den Rest der insektenhaltigen Futterknödel in den letzten noch hängenden Ring gegeben. Keine 10 min und die ersten Gäste waren wieder da :o
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4632
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Gartenvögel 2018

Secret Garden » Antwort #514 am:

Hier gibt es verwilderte Nilgänse. Ein Paar hatte sich vor einiger Zeit in meinen Garten verirrt.
Dateianhänge
IMG_0148.JPG
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenvögel 2018

Wühlmaus » Antwort #515 am:

Schöne Deko ;D


Das finde ich gut, aber wenn die Flügel gestutzt sind nur um sie am Gewässer zu halten >:( :-X
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4632
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Gartenvögel 2018

Secret Garden » Antwort #516 am:

Hier gibt es an der Ruhr ein buntes Volk von Gänsen und Enten, die teilweise aus Gefangenschaft geflohen sind. Auch Nachkommen von Hausenten und -gänsen und Mischlinge, sogar Laufenten habe ich schon freilebend am Fluss gesehen.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenvögel 2018

Wühlmaus » Antwort #517 am:

W hat geschrieben: 14. Mai 2018, 14:28
Gestern habe ich den Rest der insektenhaltigen Futterknödel in den letzten noch hängenden Ring gegeben. Keine 10 min und die ersten Gäste waren wieder da :o


Jetzt weiß ich auch, wieso da solch ein starker/schneller Schwund ist: die Dohlen und Elstern sind´s schuld. Am Ring sitzt eine Dohle und frisst wie eine Verhungernde und drunter im Gras sammelt eine Elster alles auf, was so runter fällt :o
Allerdings bedienen sich auch Spatzen und Meisen...
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Spatenpaulchen

Re: Gartenvögel 2018

Spatenpaulchen » Antwort #518 am:

Hier hatten die Rotschwänzchen einen schweren Start in diesem Jahr. Obwohl ich ihnen eine Nisthilfe an sicherer Stelle gebaut hatte, wollten sie es auf eigene Faust versuchen. Zweimal wurde ihr Nest (Gelege?) zerstört, ehe sie die angebotene Nisthilfe bezogen. Jetzt können sie in Ruhe brüten.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenvögel 2018

Alva » Antwort #519 am:

Die Meisenbabys sind seit heute flügge. Am Abend ist eines vom Kakibaum gefallen und saß völlig verdattert eine Weile darunter:
Dateianhänge
image.jpg
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenvögel 2018

Alva » Antwort #520 am:

Es hat ein bisschen gedauert, bis es sich von dem Schock erholt hat - es geht ihm aber gut :D
Dateianhänge
image.jpg
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2018

lord waldemoor » Antwort #521 am:

der kleine hat ne coole frisur
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenvögel 2018

Alva » Antwort #522 am:

So cool wie man sein kann, wenn man noch von den Eltern gefüttert wird ;)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenvögel 2018

Natternkopf » Antwort #523 am:

Ein Jungvogel ist meist nur scheinbar verlassen und hilflos. Er wird auch nach dem Verlassen des Nestes von seinen Eltern weiter gefüttert und betreut.

Gehe davon aus, dass es die meisten hier wissen.
Von den Schneeglöckchen wird ja auch jeden Frühlig geschrieben. ;)


Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6717
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2018

Cryptomeria » Antwort #524 am:

Ganz wichtiger Beitrag. Die Jungvögel immer dort lassen, wo sie gerade sind, Ausnahme befahrene Straße usw. Dann einfach zur Seite in ein Gebüsch setzen. Das Anfassen ist auch überhaupt kein Problem im Gegensatz etwa zum Rehkitz. Die Altvögel füttern problemlos weiter.
Ich fand einmal einen jungen Buntspecht in einem Kellerschacht. In solchen Fällen muss man dann eingreifen. Das Großziehen war damals mit Mehlwürmern kein Problem. Dafür gibt es aber auch Auffangstationen. Viele Jungvögel werden noch ein/zwei Wochen von ihren Eltern gefüttert/ begleitet. Es gibt aber auch Ausnahmen wie etwa der Mauersegler, der sofort in der Luft selbständig frisst.
VG Wolfgang
Antworten