News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten 2020 (Gelesen 83061 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2020

Inken » Antwort #510 am:

Mathilda1 hat geschrieben: 27. Jul 2020, 14:40
gibts eigentlich irgendweine moderne Sorte, die uralsky skazy ähnlich sieht? bei meiner Nachbarin steht eine Pflanze, die hätt ich dafür gehalten. sie hat aber erzählt, daß sie die pflanzen von Obi hat
ansonsten hat sie noch zwei aus der sweet summer serie

.
Vielleicht könnte es 'Red Caribbean' sein?
'Uralskie Skazy' ist seit mehr als zehn Jahren auch als Fairytale of the Ural im Handel und wird oft von holländischen Firmen angeboten. Es ist vorstellbar, dass dieser Phlox es in den Baumarkt geschafft hat.
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2020

Inken » Antwort #511 am:

Nach mehrfachen Anläufen blüht die 'Gräfin von Schwerin' wieder. Mit Luft nach oben, finde ich, aber vielleicht ist das ja schon alles, was hier möglich ist.
.
Bild
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2020

Inken » Antwort #512 am:

'Ptica-Sinica' ('Птица-Синица') steht im zweiten Jahr gut da und ist auch schön hoch im Vergleich - nicht nur kniehoch wie viele andere.
.
Bild
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2020

Inken » Antwort #513 am:

'Betty-Marguerite' wächst problemlos, blüht immer spät und hat 'Moguchij' und 'Zolushka' überrannt. Wenn alle Phloxsorten so wachsen würden, wäre das eine Herausforderung.
.
Bild Bild
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2020

Inken » Antwort #514 am:

'Septembercharme' sieht robust aus, ist es aber nicht immer.
.
Bild Bild
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2020

Inken » Antwort #515 am:

'Becky Towe', panaschiert und mit schönen sauberen Blüten:
.
Bild
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2020

Inken » Antwort #516 am:

... und 'Zauberflöte', weil man aus meiner Sicht nie genug Weiß haben kann zwischen all den Farben. Die Sorte soll wüchsig sein. Ich hoffe, das bestätigt sich auch hier.
.
Bild
Waldschrat

Re: Phloxgarten 2020

Waldschrat » Antwort #517 am:

Es ist heute recht windig

Golumbaja Otrada
Bild

Marc Ilya
Bild

Shutka
Bild

Margri
Bild

Glückshub
Bild

Eis und Heiß
Bild
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Phloxgarten 2020

Anke02 » Antwort #518 am:

Schöne Phloxe! :D
Marc gefällt mir besonders.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7125
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Phloxgarten 2020

Norna » Antwort #519 am:

Inken hat geschrieben: 29. Jul 2020, 09:46
'Betty-Marguerite' wächst problemlos, blüht immer spät und hat 'Moguchij' und 'Zolushka' überrannt. Wenn alle Phloxsorten so wachsen würden, wäre das eine Herausforderung.
.
Bild Bild

Problemlos ist in meinem Garten eine leichte Untertreibung - ´Betty Marguerite´hat die Neigung zum unausrottbaren Unkraut. Immerhin scheinen die Wühlmäuse diese Sorte zu verschmähen.
Robust im besten Sinne ist bei mir ´Jeff´s Pink´, den ich vor 4 Jahren von einem netten Purler bekam. Der lilaviolette Phlox rechts daneben, der abends auch bläulich wirken kann, kam namenlos zu mir, muss aber eine Sorte sein. Er stammt aus zwei völlig unterschiedlichen Quellen, einmal Hamburg, und einmal niederrheinische Nachbarschaft.
Dateianhänge
IMG_2106.JPG
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2020

Inken » Antwort #520 am:

Norna hat geschrieben: 29. Jul 2020, 16:28
Problemlos ist in meinem Garten eine leichte Untertreibung - ´Betty Marguerite´hat die Neigung zum unausrottbaren Unkraut. ...

.
Ich habe schon mit dem Gedanken gespielt, ganz auf diesen Phlox zu verzichten. :-X
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2020

Inken » Antwort #521 am:

@Waldschrat, das sind schöne Sorten! 'Margri' ist einer meiner Lieblingsphloxe.
'Golubaja Otrada' ('Голубая Отрада') ist bei mir vor allem anfangs etwas farbenfroher (Quelle: sarastro):
.
Bild
Benutzeravatar
Dorea
Beiträge: 252
Registriert: 27. Mär 2006, 22:49
Kontaktdaten:

Anhaltend sonnig

Re: Phloxgarten 2020

Dorea » Antwort #522 am:

Dornrose hat geschrieben: 27. Jul 2020, 20:12
Hausgeist hat geschrieben: 27. Jul 2020, 20:09
Ich erwähnte ja mal den Zaun mit den Ausquartierten. Dort, wo sie eigentlich nur vor dem Kompost gerettet werden sollten, entscheiden sich die meisten für das Wachsen. ::)
Könnte es daran liegen, dass Phloxe meiner Erfahrung nach gerne mal umgepflanzt werden wollen ?
Hier gedeihen gerade die besonders gut, die oft "umquartiert" worden sind.



Kann ich bestätigen, Dornrose. Muss ich heuer auch wieder machen. :-X Und, Hausgeist, falls du den Streifen am Zaun frisch umgegraben hattest ("Erstkultivierung"), - könnte das auch ein Grund sein. Frisches Beet auf einigermaßen vernünftiger Erde = super Wachstum. Hier jedenfalls.


@Inken und Norna, ist die Farbe von Betty-Marguerite eher pink oder eher rötlich?
"Get the soil right and everything else follows."(Verence II, King of Lancre)
Waldschrat

Re: Phloxgarten 2020

Waldschrat » Antwort #523 am:

Inken hat geschrieben: 30. Jul 2020, 10:04
@Waldschrat, das sind schöne Sorten! 'Margri' ist einer meiner Lieblingsphloxe.
'Golubaja Otrada' ('Голубая Отрада') ist bei mir vor allem anfangs etwas farbenfroher (Quelle: sarastro):
.
Bild


Meiner ist von Forssman
Waldschrat

Re: Phloxgarten 2020

Waldschrat » Antwort #524 am:

Es sind nicht mehr die frischesten Blüten:

Zoluschka
Bild

Violetta Gloriosa
Bild

Ksenja
Bild

Oblako
Bild

Novinka
Bild
Antworten