Staudo hat geschrieben: ↑9. Feb 2019, 13:06
Ich mag diese Omablumen übrigens sehr und kaufe mir jeden Herbst welche.
Stellst Du sie dann auch exakt mittig auf die Fensterbank? 8)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Staudo hat geschrieben: ↑9. Feb 2019, 13:06
Ich mag diese Omablumen übrigens sehr und kaufe mir jeden Herbst welche.
keine zyklame mag staunässeAlva hat geschrieben: ↑9. Feb 2019, 13:10
Mir sind grad drei C. persicum verschimmelt. Zu viel gießen ist auch nicht gut. :-[
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
lord hat geschrieben: ↑9. Feb 2019, 13:12
bei mehrere geht mittig schlecht, ausserdem muss die fensterbank voll sein, so wie bei mir ;D
dehne. hatte gestern traumhafte auswahl, schöne gelockte, gekräuselte durchaus hübsch, blieben aber dort!!!
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
oile hat geschrieben: ↑9. Feb 2019, 12:54
Gestern sagte mir jemand, sie dürften IM Sommer nicht komplett austrocknen. Ich vermute mal, dass sie in richtig armen sandigen Böden auch für Futter dankbar sind. Man muss es ja nicht übertreiben. ;)
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Angefangen habe ich glaube ich so 2005 mit den ersten Pflanzen, 15 oder so, da ist dann in den darauffolgenden Jahren immer das eine oder andere dazu gekommen. Insgesamt habe ich geschätzt 30 gesetzt, vielleicht auch 40. Nun schon einige Zeit nichts mehr. Keine 10 Jahre, es ist schon seit einiger Zeit ein Teppich, der sich langsam weiter ausbreitet, vor allem Richtung Sonne.Gartenplaner hat geschrieben: ↑9. Feb 2019, 12:16APO1 hat geschrieben: ↑9. Feb 2019, 10:40rocambole hat geschrieben: ↑9. Feb 2019, 10:04
es geht so langsam los mit den coum, schon mehr als nur Einzelblüten, aber noch weit enfernt vom üblichen Blütenteppich. Den erwarte ich für Mitte März.
Sehr schön das braucht bestimmt Jahre um so auszusehen, klasse
Wunderschön! :D
Mich würde interessieren, mit wievielen Coum du angefangen hast und wie lang es gedauert hat, bis sie so üppig waren?
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Für das Austrocknen besteht in HH so gut wie keine Chance, außer letztes Jahr natürlich. Aber da ich die Staudenbeete beregnet habe, haben die C. natürlich auch Wasser abbekommen.oile hat geschrieben: ↑9. Feb 2019, 12:54RosaRot hat geschrieben: ↑9. Feb 2019, 12:47
@ oile : Darüber denke ich auch die ganze Zeit nach, ich habe mir rocamboles schönes Foto schon mindestens 10x angeschaut zwischen durch... ;D
Hier blühen ja einige - aber ob das mal so ein Teppich wird? ??? Bisher wurde es jedenfalls keiner.
Gestern sagte mir jemand, sie dürften IM Sommer nicht komplett austrocknen. Ich vermute mal, dass sie in richtig armen sandigen Böden auch für Futter dankbar sind. Man muss es ja nicht übertreiben. ;)
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Es ist definitiv ein alpinum mit Propellerblüten! Und guck Dir mal die größeren Blätter bei APOs Post an, sehen den meinigen ziemlich ähnlich.