@Equisetum,Berichte mal bitte, wie der Vergleich ausgeht, welche Sorte gesünder ist?Gerade eingeweicht, je vier Korn von
- De Bereao,zum Vergleich mit
- Unbekannte, De Bereao ähnliche
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tomaten 2006 Teil 1 - Der Anfang (Gelesen 89444 mal)
-
rhoeas
Re:Tomaten 2006
Re:Tomaten 2006
Sicher. Oder glaubst du, ich poste hier Bilder von 2005?!Ähm, Feder, Du willst jetzt aber nicht behaupten, dass Deine Johannisbeertomaten schon blühen??????????
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Tomaten 2006
Da hab ich gerade nur 59 gezählt, eine darf ich noch 8)Von jeder Pflanze habe ich nur 3 Körnchen gesät. Behalten werde ich nur eine Pflanze pro Sorte. Sobald ich pikiert habe, werden die übrigen Pflanzen verschenkt, ich habe genügend Abnehmer.Für reife Tomaten übrigens auch...
- Xandra, 26 Jahre
- Beiträge: 29
- Registriert: 19. Mär 2006, 09:11
Re:Tomaten 2006
;DJuhuuu!Endlich habe ich ebenso Tomatenbegeisterte Menschen gefunden wie ich es einer bin!letztes jahr habe ich 13 Sorten versucht anzubauen.Da ich auf ca 800 m im Schwarzwald Wohne und der Sommer letztes Jahr nicht so besonders war, hatte ich pro Pflanze nur so um die 2 -5 Tomaten.Nun habe ich dieses Jahr besonders kräftige und resistente Sorten erwählt ( nur 7 Sorten ).Eva´s purple ball, Goldie,MuleTeam, Malinowski, Talent, Johannisbeetomaten gelb und rot sowie noch Jaltomaten, lila Tomatillos und Zwerbaumtomaten. Sind ausser der Zwergbaumtomate schon kräftige, 2-3 cm hohe , 3 Wöchige Pflänzlein.Zwergbaumtomate kommt nicht.Kann mir jemand bezüglich dem Geschmack der aufgelisteten berichten oder tipps geben? ich pflanze erst das 3. Jahr Tomaten an, deswegen bin ich um jeden Tipp froh!
Ach ja, wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten :-)
-
agathe
Re:Tomaten 2006
meine tomatenpflänzchen entwickeln teilweise schon ihr 3. blatt (ausser den keimblättern). brauchen sie auch noch zusätzliches futter + wenn ja ab wann?
-
brennnessel
Re:Tomaten 2006
herzlich willkommen, Xandra! ja, hier findest du eine menge tomatenverrückter auf einmal
! na, du bist ja (wie ich) auch nicht gerade vom richtigen tomatenklima verwöhnt, aber dafür haben wir ja die robusten sorten und außerdem: vielleicht kommt wieder mal so ein 2003er sommer
! die Talent ist eine sehr empfehlenswerte gelbe mild-süße sorte, die Johannisbeertomaten sind winzigklein, aber süß (nicht nur zum ansehen
!). pflanze sie aber in nicht zu fette erde, sonst wachsen sie zu sehr ins kraut! sehr gut sind die auch in töpfen oder balkonkasten (hängend, weil man sie sowieso nicht bändigen kann....
) die drei von dir zuletztgenannten sind keine tomaten. wozu die jatomate ist, weiß ich nicht, vielleicht zur zierde.... ist schwarz, glänzend, trägt fleißig und schmeckte bei uns keinem...aber vielleicht werden die in einer wärmeren gegend besser? die zwergbaumtomate habe ich auch diemal das erste mal. tomatillos musste ich auch immer irgendwie in tomatensoße verstecken, aber andere essen die sogar roh , wie simon unlängst berichtete....
agathe, es kommt darauf an, ob deine pflänzchen schon in bessere erde pikiert wurden, dann sollst du noch vorsichtig sein mit düngen (erst wenn sie eine weile gut eingewurzelt sind). wenn sie aber noch in der mageren aussaaterde stehen, kannst ihnen schon einmal ein wenig zusatzkost geben. lg lisl
-
agathe
Re:Tomaten 2006
lisl ich habe sie jetzt in einer mischung aus gartenerde, ein bisschen sand + ein bisschen gekaufte blumenerde. das dürfte doch genügen?sie entwickeln sich so nett, es ist eine richtige freude
-
brennnessel
Re:Tomaten 2006
das passt dann schon noch eine weile, agathe! in wie großen töpfchen hast sie denn? darauf kommt ´s auch noch an, ob sie noch länger genug haben.du siehst es ihnen sicher an, ob sie sich noch gut entwickeln, oder dann schon mal was brauchen. lg lisl
Re:Tomaten 2006
Herzlich willkommen Xandra! :)Hier bist Du in bester Gesellschaft mit Deiner Tomaten-Liebe!Mal ne Frage an alle: in welchen Abständen setzt Ihr Eure Tomaten-Pflanzen ins Freiland oder GH?Auf den Samentütchen steht was von 60-70cm in der Reihe... das ist mir entschieden zuviel, wo soll ich denn all meine (geplanten) Pflanzen unterbringen?
geht auch weniger Abstand? Die Reihen selbst haben dann ca. 2m Abstand zueinander, da ich anderes Gemüse dazwischen setzen will!
Viele Grüße - Radisanne
-
agathe
Re:Tomaten 2006
lisl ich habe sie jetzt in torftöpfen mit ca 6 cm durchmesser. ich habe irgendwo gelesen dass der idelae zeitpunkt für ein zweites verpflanzen dann ist wenn sich die blätter der einzelnen pflanzen berühren. das leuchtet mir ein, hast du ähnliche erfahrungen?
-
lonesome
Re:Tomaten 2006
@radieschen: ich stell mir einfach vor, dass sich der hersteller meines gh etwas dabei gedacht. und so pflanze ich immer in der mitte des feldes. macht etwa 63 centimeter abstand. draussen unterm foliendach ein wenig nach gefühl, aber ähnlich. ich denke, das ist eigentlich noch zu eng ...Mal ne Frage an alle: in welchen Abständen setzt Ihr Eure Tomaten-Pflanzen ins Freiland oder GH?Auf den Samentütchen steht was von 60-70cm in der Reihe...
eben das ist immer das problem. man will immer mehr als man eigentlich realisieren kann. deshalb ist die planung des anbaus im winter ein leidensweg. und hinterher kann ich meine anbauliste immer eine streichliste nennen.klaus-peterdas ist mir entschieden zuviel, wo soll ich denn all meine (geplanten) Pflanzen unterbringen?
- Xandra, 26 Jahre
- Beiträge: 29
- Registriert: 19. Mär 2006, 09:11
Re:Tomaten 2006
Vielen Dank für die Freundliche Aufnahme hier!
@brennessel: Ich weiß scho, daß die jaltomate und die Tomatillos keine eigentlichen Tomaten sind, ich will einfach noch ein wenig exotischer werden, wie meine Bekannten und Freunde es schon jetzt von mir behaupten ;)Ich pflanze so 10 Pflanzen immer in Töpfe an der Südseite der Terasse und so 8 in mein Tomatenhaus von Eheim. (keine Schleichwerbung), da ist eine Seite offen und am Boden auch, damit es gut durchlüftet. Ist ne prima sache. Sehe ich das richtig, daß ich die Johannisbeertomaties nicht entgeizen sollte? Ich mein geht ja noch eine weile bis dahin
, im gegensatz zu anderen Usern wo die schon blühen
*schockschwerenot*vielen dank , schön, solch "exotischen und fanatischen" Tomatenmenschen begegnet zu sein !
Ach ja, wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten :-)
Re:Tomaten 2006
Lonesome, wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann sollte der Abstand also eher doch recht groß gewählt werden?
Also dürften meine geplanten 45cm doch zu wenig sein...
Viele Grüße - Radisanne
-
Huschdegutzje
Re:Tomaten 2006
Hallower kann mir genaue Größenangaben zu den folgenden Sorten machen Whippersnapper, Himbeerrose, Pendulina und GartenperleIch nämlich 2 Sorten Hängetöpfe, etwas größere und 2 kleinere und möchte nun gerne wissen welchen von denen im Wuchs eher klein bleiben und welche in die größeren Töpfe müssen ;DGruß Karin