News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wie schmeckt die denn? Süß, herb oder sauer? Ähnlich wie eine Rote Wassermelone oder vollkommen anders? Kann man die Kerne denn mitessen, oder muss man die vor rausmachen? Hab mal gelesen, dass die sauer sein soll
mir schmecken sie nciht besonders, aber das ist geschmackssache ich finde, sie schmecken wie unreife banane mit zitronensaft .hat geschmacklich garnichts mit melone gemeinsam. die kerne "kann" man mitessen, ist aber nicht so angenehm. am besten streicht man den glibber durch ein sieb.aber nichtsdestotrotz sollte man sie mal ausprobieren. sie ist wahnsinnig unkompliziert, eine richtige angeberfrucht, macht sich ganz toll als deko und hält sich ewig das war 2006 die ernte von 1 oder 2 pflanzen, die in einem bottich steckten
Ach ne, wenn ich das Wort Glibber schön höre ... Möchte ich nicht mal ausprobieren ...
tschuldigung ich wollte die dir nun nicht madig machen probiers einfach mal und pflanz sie einfach irgendwo in ne ecke wo noch ein plätzchen ist. die brauchen nicht so ein "tammtamm" wie melonen. notfalls verschenkst du sie eben oder gibst sie deiner mutter zum dekorieren
Heute morgen habe ich mal eben fix das Melonenhaus auf der anderen Seite aufgeschraubt um die Webcam umzuplatzieren und sehe auf einigen Blättern so extrem viele kleine weisse längliche striche. Ganz klein. An einigen Stellen waren Blätter auch dunkel geworden. Hab die Blätter erstmal entfernt. Was ist das ? Irgendein Rückstand von Blattläusen ? Habe da ein paar Grüne gesehen. Aber bei weitem nicht so viele, wie da dieses weisse Zeug rumlag. Weiss jemand Bescheid ? Was tun ? Neem-Öl in niedriger Konzentration ? Oder sollte ich einfach mal 40 Grad sein lassen im Frühbeet, auf dass sich das Problem von selbst erledigt ?
Ach ne, wenn ich das Wort Glibber schön höre ... Möchte ich nicht mal ausprobieren ...
tschuldigung ich wollte die dir nun nicht madig machen probiers einfach mal und pflanz sie einfach irgendwo in ne ecke wo noch ein plätzchen ist. die brauchen nicht so ein "tammtamm" wie melonen. notfalls verschenkst du sie eben oder gibst sie deiner mutter zum dekorieren
Scherzkeks Nur leider konnte ich sie nicht bei allen eingraben, da die Wurzeln der Gurke im Weg waren und ich mich nicht getraut habe diese zu zerstören.
Ähm ... ich möchte hier jetzt nicht Panik schieben oder den Teufel an die Wand malen, aber so sah es bei mir die letzten zwei Jahre auch aus, waren aber keine Läuse sondern die von mir gefürchtete und verfluchte weiße Fliege.Habe immer die befallenen Blätter sofort entfernt, aber das war nutzlos.Ich hoffe für dich, dass ich mich irre, aber das erinnert mich stark an die weiße Fliege.
Also fliegen tut da nix. Hab mich jetzt mal ein bisschen reingelesen. Sind wohl die Rückstände von Läusen und das Schwarze ist ein Russpilz, der sich dann auf diesen Rückständen ansiedelt.. Hoff ich mal.
Ich hoffe für dich, dass ich mich irre, aber das erinnert mich stark an die weiße Fliege.
Die weisse Fliege würde ich eigentlich ausschliessen, da die "Rückstände" nicht leben und sehr sehr klein sind. Auch sollen die weissen Fliegen an der Unterseite der Blätter sein. Die war aber OK