News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hostas 2017 (Gelesen 149019 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Hostas 2017
Dickmaulrüssler... ?
Wäre nicht ungewöhnlich, die haben auch bei mir schon den Hosta arg zugesetzt. Wir haben übrigens gerade Nematoden im Garten gegossen und passend fing es an zu regnen. :D
Wäre nicht ungewöhnlich, die haben auch bei mir schon den Hosta arg zugesetzt. Wir haben übrigens gerade Nematoden im Garten gegossen und passend fing es an zu regnen. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Hostas 2017
Die Viecher gibt es hier durchaus auch in den Töpfen, in diesem speziellen Fall aber nicht.
Ich hatte genau aus diesem Grund sicherheitshalber umgetopft, als mir auffiel, wie schlecht PH aussieht...
Ich hatte genau aus diesem Grund sicherheitshalber umgetopft, als mir auffiel, wie schlecht PH aussieht...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Hostas 2017
PH ist bei mir auch weggeblieben, aber schon letztes Frühjahr, hier war sie ausgepflanzt. Kann mich nicht erinnern, dass je eine Hosta hier ansonsten nicht mehr ausgetrieben hat, halte die eigentlich eher für Unkraut ;)
Die hier treibt seltsam aus: 'Let's twist again'.
Die hier treibt seltsam aus: 'Let's twist again'.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Chrisel
- Beiträge: 741
- Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
- Kontaktdaten:
-
Besucht mich doch mal im Waldgarten
Re: Hostas 2017
Meine PH wollte im Beet auch nicht, ich hab sie in einen Topf gesetzt, in meine Arbeitsecke gestellt und vergessen.
Letzte Woche hab ich gesehen, daß sie sehr gut austreibt. :)
Heute angekommen: Munchkin 5-10 cm hoch und Red Tubes, genau so hoch. :D
Letzte Woche hab ich gesehen, daß sie sehr gut austreibt. :)
Heute angekommen: Munchkin 5-10 cm hoch und Red Tubes, genau so hoch. :D
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- magic lace
- Beiträge: 368
- Registriert: 14. Jan 2017, 21:20
- Kontaktdaten:
Re: Hostas 2017
Also meine kommt immer wieder und steht im Topf.
Ich habe sie aber auch am Stall stehen im Topf da
kommt sie noch besser.
Sie stand auch in meinem alten Garten in der Erde
und kein Problem.Die ist seit ca.9 Jahren bei mir.
Ich habe sie aber auch am Stall stehen im Topf da
kommt sie noch besser.
Sie stand auch in meinem alten Garten in der Erde
und kein Problem.Die ist seit ca.9 Jahren bei mir.
Have a nice Day
Re: Hostas 2017
Hi Oliver – danke, wenn ich das hier so lese, muss es wohl an einem Pflegefehler liegen; an Dickmaulrüssler will ich erst gar nicht denken.
Immerhin sind meine Lieblings-Hosta, die blauen Mäuse, Snake Eyes, Erotica und Ben Vernooij wieder gekommen und stehen schön da, bis jetzt …..
vG robinie
Immerhin sind meine Lieblings-Hosta, die blauen Mäuse, Snake Eyes, Erotica und Ben Vernooij wieder gekommen und stehen schön da, bis jetzt …..
vG robinie
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Hostas 2017
Ausgepflanzt gefiel sie mir nicht, dafür hab ich zu wenig Freifläche. ;D
Im Topf, etwas erhöht ist sie auffällig und schön und hat eine tolle Herbstfärbung. :D
Ich hab meine Topfpfhosta mit etwas Wuxal gedüngt, danach blasen sie sich immer sichtlich auf und starten gut in die Saison.
Im Topf, etwas erhöht ist sie auffällig und schön und hat eine tolle Herbstfärbung. :D
Ich hab meine Topfpfhosta mit etwas Wuxal gedüngt, danach blasen sie sich immer sichtlich auf und starten gut in die Saison.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Starking007
- Beiträge: 11556
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Hostas 2017
W hat geschrieben: ↑17. Mai 2017, 22:37
..................Es war einfach zu kalt: erst Kahlfrost mit bis zu -10°C, dann mehrere Tage unter -20°C (wobei die dicke Schneedecke den Hostas nicht viel nutzte 8)), anschließend nochmals Kahlfröste bis -10°C. ..................and solche Erfahrungen gemacht?
An reine Kälteschäden bei Hosta glaube ich nicht,
ich habe dreistellige Anzahlen seit vielen Jahren im Plastetopf frei stehen.
Nässeschäden, Trockenschaden, schweres Substrat mit Kompost = verfaulen,
Dickmaulrüssler usw., frühe Wärmeperioden mit folgender Kälte.
Usw.
Aber nicht irgendwelche Minusgrade.
Gruß Arthur
Re: Hostas 2017
PH hielt sich bei mir im Topf gut, ausgepflanzt ist sie über 2 Jahre immer kleiner geworden und schließlich gänzlich verschwunden.
Re: Hostas 2017
Vergangenen Herbst habe ich in einer Hosta-Gärtnerei 3 "Teeny weeny Bikini" geschenkt bekommen; weil sie dort keinen Winter überlebt haben.
Sie standen unter einem Folientunnel und der Hosta-Gärtner hatte den Verdacht, dass es daran liegen könnte, dass sie keine Feuchtigkeit "von oben" abbekommen würden.
2 Pflanzen habe ich an Freundinnen weitergegeben, eine selber behalten, um zu sehen, wie sie sich in unterschiedlichen Verhältnissen entwickeln. Eine überwinterte draußen im Topf, die beiden anderen wurden in's Freiland gepflanzt. Die im Topf treibt aus, jedoch nur spärlich, die beiden im Freiland haben sich sehr schön entwickelt. Interessant, wie unterschiedlich die Bedürfnisse sind!
Sie standen unter einem Folientunnel und der Hosta-Gärtner hatte den Verdacht, dass es daran liegen könnte, dass sie keine Feuchtigkeit "von oben" abbekommen würden.
2 Pflanzen habe ich an Freundinnen weitergegeben, eine selber behalten, um zu sehen, wie sie sich in unterschiedlichen Verhältnissen entwickeln. Eine überwinterte draußen im Topf, die beiden anderen wurden in's Freiland gepflanzt. Die im Topf treibt aus, jedoch nur spärlich, die beiden im Freiland haben sich sehr schön entwickelt. Interessant, wie unterschiedlich die Bedürfnisse sind!
- Schneerose100
- Beiträge: 1336
- Registriert: 26. Apr 2015, 20:43
- Kontaktdaten:
Re: Hostas 2017
Die nachstehenden angef. Hostas haben sich über den strengen Winter verabschiedet, alle getopft. >:( :(
Frosted Mous Ears
Little Sunspot
Minnie Klopping
Pandora's Box
Radiant Edger
Snow Mouse
White Christmas
Frosted Mous Ears
Little Sunspot
Minnie Klopping
Pandora's Box
Radiant Edger
Snow Mouse
White Christmas
Der Langsamste,
der sein Ziel nicht aus den Augen verliert,
geht noch geschwinder als jener,
der ohne Ziel umherirrt.
Gotthold Ephraim Lessing
der sein Ziel nicht aus den Augen verliert,
geht noch geschwinder als jener,
der ohne Ziel umherirrt.
Gotthold Ephraim Lessing
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Hostas 2017
'Pandora's Box' wurde hier auch schon als Zicke beschrieben, wenn ich mich recht erinnere.
Deshalb hat mich der Verlust von 'Cameo' auch nicht verwundert, ist ein Kind von ihr.
'Snow Mouse' brauchst du nicht hinterherzuweinen.
Die ist wohl nicht nur bei mir wenig bis gar nicht stabil. Ich habe sie seit 2011. Sie besteht aus drei oder vier Trieben, alle anderen waren einfarbig blau und wurden abgetrennt.
Deshalb besitze ich jetzt schöne kräftige blaue Mäuse, ohne jemals welche gekauf zu haben.... ;D
'White Christmas' überzeugt hier bislang auch nicht durch üppiges Wachstum, lebt aber.
Deshalb hat mich der Verlust von 'Cameo' auch nicht verwundert, ist ein Kind von ihr.
'Snow Mouse' brauchst du nicht hinterherzuweinen.
Die ist wohl nicht nur bei mir wenig bis gar nicht stabil. Ich habe sie seit 2011. Sie besteht aus drei oder vier Trieben, alle anderen waren einfarbig blau und wurden abgetrennt.
Deshalb besitze ich jetzt schöne kräftige blaue Mäuse, ohne jemals welche gekauf zu haben.... ;D
'White Christmas' überzeugt hier bislang auch nicht durch üppiges Wachstum, lebt aber.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Hostas 2017
enaira hat geschrieben: ↑19. Mai 2017, 10:41
Deshalb besitze ich jetzt schöne kräftige blaue Mäuse, ohne jemals welche gekauf zu haben.... ;D
ach ja, so eine ist bei mir getopft nicht mehr wiedergekommen dieses Frühjahr ;) da ist der Nachschub aber gewiss ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Hostas 2017
@Starking007
Dreistellige Zahlen an Töpfen überwintere ich zwar nicht, aber 20-40 seit ca 20Jahren, d.h., so ganz unbedarft bin ich in dieser Beziehung nicht.
Für mich ist es ein Kälteschaden.
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Aber nicht irgendwelche Minusgrade
Dreistellige Zahlen an Töpfen überwintere ich zwar nicht, aber 20-40 seit ca 20Jahren, d.h., so ganz unbedarft bin ich in dieser Beziehung nicht.
Für mich ist es ein Kälteschaden.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Jule69
- Beiträge: 21791
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Hostas 2017
Ich denke auch, dass es ein Kälteschaden ist.
Dieses Jahr ist zumindest bei mir hostamäßig irgendwie alles anders. Mal abgesehen von den relativ minimalen Verlusten über den Winter haben die Großen gut ausgetrieben und stehen auch wie ne Eins, doch die Minis und Kleinen im Topf kommen dieses Jahr irgendwie nicht aus den Schuhen oder leiden schon jetzt. Immer wieder finde ich Mini- und Kleinhostas, die braune oder vertrocknete Blätter bzw. Blattspitzen aufweisen, das gab es die Jahre zuvor noch nie, zumal ich mich gerade dieses Frühjahr sehr darum gekümmert habe, sie standortgerecht zu stellen. Im Augenblick ist mir so ein bisschen die Lust vergangen :-X
Dieses Jahr ist zumindest bei mir hostamäßig irgendwie alles anders. Mal abgesehen von den relativ minimalen Verlusten über den Winter haben die Großen gut ausgetrieben und stehen auch wie ne Eins, doch die Minis und Kleinen im Topf kommen dieses Jahr irgendwie nicht aus den Schuhen oder leiden schon jetzt. Immer wieder finde ich Mini- und Kleinhostas, die braune oder vertrocknete Blätter bzw. Blattspitzen aufweisen, das gab es die Jahre zuvor noch nie, zumal ich mich gerade dieses Frühjahr sehr darum gekümmert habe, sie standortgerecht zu stellen. Im Augenblick ist mir so ein bisschen die Lust vergangen :-X
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.