News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 950186 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das?

partisanengärtner » Antwort #5295 am:

Stimme ich zu. Ein Euyonimus aber ist es.
Was ist das denn?
Sieht einer Pfeilkresse L.draba ähnlich ist aber nicht so gräulich im Blatt. Taucht hier und bei einem Freund zum ersten Mal auf.
Dateianhänge
evtl.Pfeilkresse.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das?

partisanengärtner » Antwort #5296 am:

Blätter
Dateianhänge
evtl. Pfeilkresse1.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
bristlecone

Re: Was ist das?

bristlecone » Antwort #5297 am:

polluxverde hat geschrieben: 18. Jun 2017, 14:19
Was ist das für ein Nadelgehölz mit schönen hellgrünen Austrieb, Nadel wie bei der Tanne gegenständig, nicht zirkulär?, entdeckt in einem Mischwald nördlich von Bremen ( Schmidt´s Kiefern ). In dem gleichen Wald gibt´s auch noch kleinere Bestände des Europäischen Siebensterns, ein Kleinod am Wegesrand und eiszeitlichen Ursprungs ( leider kein Foto )


Jedenfalls ein Tanne (Abies).
Könnte Abies grandis sein.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #5298 am:

Die gleich Idee wie Axewl und die Dunkle hatte ich auch.
Deshalb:
Dateianhänge
Euonymus for. Interbolwi Blondy.17-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das?

partisanengärtner » Antwort #5299 am:

Die Sorte Vegetus hat die gleichen Blätter wie die gefragte.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Dunkleborus » Antwort #5300 am:

partisaneng hat geschrieben: 18. Jun 2017, 15:18
Blätter


Das könnte Peltaria alliacea sein - riechen die Blätter knoblauchig?

Ist eine hübsche Pflanze, die ein wenig rumgeistert.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re: Was ist das?

kasi † » Antwort #5301 am:

partisaneng hat geschrieben: 18. Jun 2017, 14:11
Euonymus fortunei

Euonymus ist richtig, aber fortunei glaube ich nicht ganz. Er steht bei mir im Vorgarten nicht weit vom Zaunsockel und wenn er dagegen kommt bildet er Haftwurzeln. Die blätter sind dunkelgrün und die Fruchtkörper sind cremweiß mir einem gelborangenen Samenkern, der anscheinend gern von Vögeln verzehrt wird. Der Busch ist immergrün absolut frostfest und verträgt jeden Schnitt. Im winter ist er ein beliebtes Amselquartier, wahrscheinlich weil es guten Schutz gegen Schnee und Katzen bietet.
kilofoxtrott
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re: Was ist das?

kasi † » Antwort #5302 am:

Dunkleborus hat geschrieben: 18. Jun 2017, 14:33
Noch eine Frage. Sieht ähnlich der Männlichen Osagedornblüte aus. Isses aber nich.

[/quote]
Das könnte auch Euonymus japonicus sein.

Auf jeden Fall euonymus. Ich habe ihn immer als Pfaffenhütchen bezeichnet.
Aber hat japonicus nicht grünbuntes Laub?
kilofoxtrott
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Dunkleborus » Antwort #5303 am:

Die Normalform nicht. Steht hier seit Jahrzehnten am Wegrand, friert alle 20 Jahre mal runter und ist hier ca. bis zu einem Meter hoch.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re: Was ist das?

kasi † » Antwort #5304 am:

partisaneng hat geschrieben: 18. Jun 2017, 15:40
Die Sorte Vegetus hat die gleichen Blätter wie die gefragte.

Vegetus hat den gleichen Habitus wie meiner und wird auch als Bodendecker angeboten. Das allerdings die Blüten unscheinbar sind kann ich nicht unbedingt so sehen. Ich stelle noch mal ein Bild rein, wenn sich die Fruchtkörper sich ausgebildet haben.
kilofoxtrott
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #5305 am:

'Emerald Gold' fruchtet hier auch inzwischen gut, und sieht dann so aus.
Die Blüten sind aber kleiner.
Dateianhänge
Euonymus_fortunei-EmeraldGold.16-3.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re: Was ist das?

kasi † » Antwort #5306 am:

Und meine Blätter sind einfarbig dunkelgrün
kilofoxtrott
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das?

partisanengärtner » Antwort #5307 am:

Dunkleborus hat geschrieben: 18. Jun 2017, 16:01
partisaneng hat geschrieben: 18. Jun 2017, 15:18
Blätter


Das könnte Peltaria alliacea sein - riechen die Blätter knoblauchig?

Ist eine hübsche Pflanze, die ein wenig rumgeistert.

Danke dunkle das ist sie. Schmeckt eindeutig Knoblauchig. Kein Wunder das ich sie nicht in der Deutschen Flora gefunden habe.
Danke lieber Lord für den blinden Passagier.
Ich und ein Freund der auch ein paar Cyclamen p. von Dir hat sind Dir jetzt noch ein wenig mehr dankbar für diese bezaubernde Pflanze. Gute Besserung.
Ich hoffe die ist selbstfruchtbar.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #5308 am:

kasi hat geschrieben: 18. Jun 2017, 17:43
Und meine Blätter sind einfarbig dunkelgrün


Schon klar, aber da gibt es ja verschiedene...

Es ging mir nur um Blüte und Frucht von Euonymus
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Was ist das?

jutta » Antwort #5309 am:

Diese Pflanze wächst in Florenz an und in den Mauern. Wer kennt den Namen?
Dateianhänge
DSCF8415.JPG
Antworten