News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus 2008 (Gelesen 164569 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus 2008

Gartenlady » Antwort #540 am:

ach was sind das alles schöne Pflanzen, hoffentlich kann Hans Kramer da mithalten :P :P :P
Benutzeravatar
Rendel
Beiträge: 447
Registriert: 16. Apr 2004, 22:29
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Helleborus 2008

Rendel » Antwort #541 am:

Eure Neuerwerbungen sind wunderschön! Was für eine Leidenschaft muß dahinterstecken, wenn man solch eine mühevolle Reise auf sich nimmt! Wirklich bewundernswert :DDiese entdeckte ich preiswert in einem Gartenladen bei uns in der Nähe. Der gelbe Rand ist doch ungewöhnlich, nicht? Wenn auch nicht unbedingt schön... :-\Gruß RendelEntschuldigung, das Bild mußte kleiner sein! Bild
Irisfool

Re:Helleborus 2008

Irisfool » Antwort #542 am:

Sicher ist der Rand schön! Lila und gelb, ich wüsste wo ich sie hinpflanzte. :D (Sollte sie mal Samen bekommen?...... :-X :-X) LG Irisfool
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus 2008

Gartenlady » Antwort #543 am:

Die finde ich auch ganz außergewöhnlich schön.Hier ein eigener Sämling mit 4 Blütenblättern, ob das so bleibt?
Dateianhänge
H-Saemling-4-Blaetter.jpg
Benutzeravatar
kap-horn
Beiträge: 835
Registriert: 3. Jan 2004, 12:54
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Helleborus 2008

kap-horn » Antwort #544 am:

Schöne Ausbeute Inge! Ganz besonders gefällt mir die gefüllte mit den Streifen!Ich kann ja nur immer noch über deine Tour staunen :oUnd lasst euch doch bitte nicht von den Ashwoods abhalten eure Schätze hier zu posten, jede Blüte ist willkommen um trübes Wetter aufzuhellen!Karin
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2008

Hellebora » Antwort #545 am:

Ich kriege das mit den Töpfen nicht hin.... und überlasse es Mutter Natur, das paßt hier einfach. Entweder ich vergesse zu gießen, oder ich gieße zu viel. Wenn ich meinen - sonst eigentlich doch ;) - grünen Daumen davon weglasse, klappts einfach besser ;D
Ich hatte 2 Mal sternii im Topf, weil ich dachte, es ist ihm zu kalt bei uns, ist 2 Mal schief gegangen (im Sommer). Ausgepflanzt ist es nun kein Problem, da hat er auch schon einen strengen Winter überlebt.Lividus hab ich nun auch im Topf, und der muß auch drin bleiben, bislang funktioniert es. Ich muß ihn aber im Sommer, wo es hier ja ständig regnet, phasenweise ins Gewächshaus stellen, das Dauerfeuchte würde er nicht packen.Ericsmithii steht sein einigen Jahren in einem Kübel, weil er ob seiner Ausmaße keinen Gartenplatz findet, kein Problem.Die Unmengen von Sämlingen hatte ich bislang auch in Töpfchen, die ich im Winter ins Gemüsebeet versenkte. Mittlerweile hab ich viele ausgepflanzt in ein "Sichtungsbeet", weil ich keine Lust hatte, sie alle umzutopfen. Ein paar Pötte mit Jungen stehen aber immer noch rum ...
toto

Re:Helleborus 2008

toto » Antwort #546 am:

Ich finde das mit den Töpfen einfach zu umständlich, dieses Hin-und Hergeschleppe - ist mir auch zu schwer. Das reicht aus, wenn ich die Kisten mit den Sämlingen transportieren muß >:( , die übrigens in diesem Jahr ziemlich spät kommen.... hatte sie auch spät ausgesät. Braucht halt seine Zeit....
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Helleborus 2008

fars » Antwort #547 am:

Ein Sämling aus meinem Garten. Den strengen Augen der hier versammelten Hellborus-Freunde dürfte er nicht standhalten. Aber ich finde ihn ganz lustig.
Dateianhänge
Helleborus_saemling_fars_2008.jpg
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Helleborus 2008

Viridiflora » Antwort #548 am:

Mir gefällt er auch ! :DLG :)Rahel
Benutzeravatar
Inge
Beiträge: 537
Registriert: 19. Jan 2006, 20:36

Re:Helleborus 2008

Inge » Antwort #549 am:

Hier ein eigener Sämling mit 4 Blütenblättern, ob das so bleibt?
Da bin ich auch sehr neugierig. Bei der "Zartpicotée" von #519 hatte die erste Blüte auch nur 4 Blütenblätter, die zweite dann aber 5
Liebe Grüsse
Inge
Benutzeravatar
Orientstern
Beiträge: 459
Registriert: 24. Okt 2006, 18:47

Re:Helleborus 2008

Orientstern » Antwort #550 am:

Picotee von Peters
Dateianhänge
Peters08.JPG
Peters08.JPG (53.94 KiB) 108 mal betrachtet
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Helleborus 2008

macrantha » Antwort #551 am:

Ohhhh ohhhh ohhhh(muß gerade an "Harry und Sally" denken) ... ich will dass, was Sie hat(te) :P
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Helleborus 2008

Guda » Antwort #552 am:

Allerdings - gerade bei Ashwoodpflanzen mußte ich bisher ein Jahr warten auf eine erneute Blüte. Die Umgewöhnung dauert hier leider. Und in GB ist es offensichtlich milder - oder die Pflanzen nehmen das Umpflanzen übel.
Das habe ich auch beobachtet, aber nur bei der Orientalis- Gruppe. Woran es liegt, würd ich auch gern wissen wollen. Aber im darauffolgenden Jahr haben sie gleich unendlich viele Blütenstiele als Entschädigung. Meine letzten Ashwoodpflanzen habe ich vor drei oder vier Jahren gekauft. Ich habe das Gefühl, jetzt sind es völlig andere, unbekannte Formen und Farben. Sagenhaft, was Ihr mitgebracht habt, beneidenswert!
toto

Re:Helleborus 2008

toto » Antwort #553 am:

??? Mir geht es auch so.... ::)
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Helleborus 2008

daylilly » Antwort #554 am:

Meine beiden Helleborus von Ashwood, die ich bisher schon hatte, haben direkt im nächsten Jahr nach dem Auspflanzen wieder geblüht, kein Problem. Ich habe sie jedoch nach dem Kauf im Frühjahr erst im Herbst gepflanzt. Über Sommer standen sie im Topf.
See you later,...
Antworten