Nova hat geschrieben: ↑31. Jul 2020, 17:31 Oh,'Mr.X' und 'Delft Blue' sind ja wunderschön. Und so viele russische Sorten.Waldschrat ,welche Bezugsquelle hast du?
Die meisten von Forssman, gefolgt von Sarastro, Gaissmayer und Macke
Viel besser präsentiert sich direkt daneben ein Sämling, der schon einige Jahre da ist: Hofgärtner Hermann Sello. Frische Blüten leuchten orange-rosa. Das Pendant Aline Sello glaubte ich verloren zu haben, aber sie ist wieder da. Deren Blüten sind sehr groß und wunderbar weich. Derselbe Typ wie 'Elizabeth Arden'. . .
Das ist 'Druzhok' ('Дружок') von Elena Konstantinova. Er ist noch zierlich. In dem neu erschienenen Phloxkatalog von Elena Konstantinova (Ausgabe 3) ziert dieser Phlox das Cover. Da ist mehr Blütenfülle zu sehen. .
Der zweite neue Phlox der russischen Züchterin hier ist 'Cagliostro' ('Калиостро'), den sarastro anbietet -> Kalyostro. Leuchtende, volle Blütenstände und gleich kräftig im Wuchs. Hoffentlich setzt sich das fort. .
... und 'Rosalinde' von Schöllhammer. Es könnte sein, dass dieser Phlox als (der falsche) 'Europa' unterwegs ist, oft auch ohne Namen - man trifft ihn häufig an. Er macht kaum Mätzchen. .