
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wildhase (Gelesen 23898 mal)
Moderator: Nina
Re:Wildhase
Ich stelle mir aus den nicht verwendeten Teilen (Bauchlappen, Hals, Kopf und Unterschenkel),Um den Kopf etc wird bei unserer französischen verwandtschaft immer gestritten !Ebenso um die Innereien

Re:Wildhase
@fars,nicht nur dir. es ist einfach fade. kräuter und gewürze können dem stallhasen etwas auf die sprünge helfen - dann schmeckt das fleisch halt nach kräutern und gewürzen. eigengeschmack ist kaum da.bleib lieber beim wilden has!
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10746
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Wildhase
Das würde mich auch sehr interessieren ... ich hätte gedacht, eher länger bei 90 Grad.Liebe GrüßeThomasWie lange werden die Hasenteile benötigen? Eine Stunde (nach dem Anbraten)?
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Wildhase
Knifflige Angelegenheit.Geht's schief - entweder zu blutig (ein wenig rosa soll das Fleisch innen schon sein) oder zu dröge - ist die Enttäuschung groß.Die Fleischdicke ist ja bei so'nem Häschen nicht allzu stark. Und gehäutet ist das Fleisch superzart. Der Muskelstrang des Rückens dürfte gerade mal 3-4 cm dick sein. Mehr haben die Hinterläufe auch nicht.Was würdest du denn einem Filetsteak in dieser Dicke geben, Thomas, sagen wir mal "well done"?
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10746
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Wildhase
Ich habe Niedrigtemperaturerfahrungen bisher leider nur bei großen Fleischstücken wie Lammkeule oder Roastbeef. Deshalb bin ich ja so neugierig ...Vielleicht sollten wir mal einen separaten Thread zum Thema Niedrigtemperatur aufmachen - ich finde das Thema sehr interessant.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
-
- Beiträge: 648
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m
Re:Wildhase
Nachdem ich in der Vergangenheit etliche trockene Stallhasenbraten fabriziert habe, hatte ich letztens dieses Rezept ausprobiert. Es war in der Familie der volle Erfolg und sie mögen normalerweise kein Kaninchen.-1 Kaninchen oder Teile- etwas Mehl zum Panieren- Salz, Pfeffer, Olivenöl (Rapsöl tut es auch)- ca. 4EL Dijonsenf oder mittelscharfen Senf - 2 Zwiebeln, gehackt- 2 Knoblauchzehen, fein geschnitten - ca. 200ml Weisswein (+100ml für den Koch oder Köchin)-ca. 250ml Rinder- oder Hühnerbrühe,(ich hatte Hühnerbrühe)- 1 Lorbeerblatt- 1 Zweig Thymian und Rosmarin- Crème FraîcheKaninchenteile mit Pfeffer und Salz würzen.Danach mit Mehl panieren und ca. 10 min in heißem Fett/Öl von allen Seiten anbraten.Anschließend die angebräunten Kaninchenstücke mit Senf bestreichen und ruhen lassen. In der Zwischenzeit in der gleichen Pfanne die Zwiebeln und den Knoblauch anschwitzen, mit 200ml Weißwein und der Brühe ablöschen und auf die Hälfte einreduzieren. Danach die Kräuter , Lorbeerblatt und das Fleisch dazugeben und bei kleiner(!) Hitze eine knappe Stunde schmoren lassen.Nach der Stunde Kräuter und Lorbeerblatt entfernen und den Sud mit 2 Eßlöffel Creme fraiche binden und noch mal heiß werden lassen .Wenn man hat, noch ein paar schwarze Oliven dazugeben und mit Salzkartoffeln servieren.Für den makraberen Kaninchenliebhaber empfiehlt sich auch Möhrchensalat. 

Grüne Grüße
Re:Wildhase
Klingt exzellent, uti.Steht auf meiner Agenda.Was die Niedrigtemperatur betrifft, zu der werde ich meine Hasenerfahrungen am Sonntagabend berichten. Hoffentlich muss ich nicht das Hasenpanier ergreifen

Re:Wildhase
Diese Temperatur erscheint mir ausgesprochen niedrig - und nach einer Stunde dürfte sich am Fleisch so gut wie kaum etwas getan haben. Die niedrigsten Temperaturen, mit denen ich bislang Rehrücken, Wildschweinrücken, Lammrücken gegart habe, waren 160 Grad; Lammrücken (ausgelöst) ca. 16 Min., Reh und Wildschwein (am Knochen) ca. 50 Minuten. Für eine Lammkeule habe ich u. a. ein Rezept mit einer Gartemperatur von 140 Grad, die Keule benötigt dann aber etwa 4 Stunden.....Für andere Teilstücke vom Wild oder Kaninchen nehme ich 170 - max. 180 Grad.Das würde mich auch sehr interessieren ... ich hätte gedacht, eher länger bei 90 Grad.Liebe GrüßeThomasWie lange werden die Hasenteile benötigen? Eine Stunde (nach dem Anbraten)?
Re:Wildhase Niedergaren
Erst rundum scharf anbraten, ca., 4 Minuten, danach ca. 30 Minuten in den 80° warmen Ofen, die Temperatur sollte man vorher mit einem Glas Wasser und dem Bratenthermometer ausmessen, meinen Ofen muss ich auf 105 ° einstellen, damit er 80 ° hat, bei höheren Temperaturen ist er genau.Sind die Gäste noch nicht soweit, kannst du ohne Qualitätsverlust noch 10 Minuten bei nur 60° zugeben, aber dann ist SchlussDie Fleischdicke ist ja bei so'nem Häschen nicht allzu stark. Und gehäutet ist das Fleisch superzart. Der Muskelstrang des Rückens dürfte gerade mal 3-4 cm dick sein. Mehr haben die Hinterläufe auch nicht.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10746
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Wildhase Niedergaren
Oops - wirklich? Das hätte ich nicht gedacht!Fars, berichte bitte auch mal.Ein klein wenig ungläubigeErst rundum scharf anbraten, ca., 4 Minuten, danach ca. 30 Minuten in den 80° warmen Ofen

Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Wildhase
... das Fleisch ist dünn wie ein Lammrücken oder eine Entenbrust, allein mit dem scharf anbraten sind je 1 cm gegart, die verbleibenden 1.5 - 2 cm brauchen nicht länger.
Re:Wildhase
Habe soeben knapp 2 Stunden damit zugebracht, den Hasen zu häuten. Eine solche Arbeit mache ich nicht ungern, da sie einen so schön auf den Kochvorgang und das Essen vorbereitet, habe aber Probleme damit beim Wild, da der Geruch so arg lange an den Händen haftet (ist m.E. ärger als bei Flussfischen). Ich habe deshalb mit Gummihandschuhen gearbeitet, was ein wenig hinderlich war.Voraussetzung für ein sorgfältiges Häuten ist ein superscharfes Messer. Ich darf hier mal Werbung für die Windmühlen-Messer machen, die in unserem Haushalt bereits verwendet wurden, bevor es Manufa..um gab.
Re:Wildhase
Ganz feine Leute haben für solche (und andere...) Zwecke Chirurgenhandschuhe und Skalpelle. SEHR empfehlenswert 

- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Wildhase
*nickt* auch bei rote bete und schwarzwurzeln unumgänglichChirurgenhandschuhe

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.