

Kann ich jetzt nur mit Mühe verstehen, mir gefallen gefüllte Rosen weniger.Dre ständig durchtreibende Canina-Unterlage meiner Paul's Scarlett Climber stört mich total.
Was willst Du dann wissen? Die interessantesten Aspekte der R. canina würden den Rahmen hier sprengen:- z.B. hat sie ein matriarchalisches Paarungsverhalten- sie hat unzählige .s=20&c[0].p=0&c[0].o=13676968]Synonyme (dieser Link funktioniert nur, wenn man Rosa canina reinschreibt)- sie hat unzählige Formen, so, dass die exakte Bestimmung auch für ausgebildete Botaniker nicht einfach sein sollte.Vielen Dank roro.Bisher ist ja schon etwas Weniges hier zusammengekommen, aber ich wundere mich schon, wie wenig ihr eigentlich über die Hundsrose wisst. Und werde den Verdacht nicht los, dass ihr andere Rosen vorzieht. Wenn dem tatsächlich so ist, ist mir das unerklärlich.
So ist es.Du meinst, auch wenn du ebenerdig abschneidest (die canina triebe ja willig wieder aus), bleibt ein Rest Scarlet?
...einfach einmal lachen!
wie konntest du nur so an uns zweifeln??? wir lieben alle rosen und achten jeden geschmackInsbesondere bin ich nun überzeugt, dass ihr die Hundsrose als echte Rose achtet...neben all euren raffinierten Schätzchen mit den klingenden Namen.
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Au weia, ich fürchte, das wird mit in Zukunft auch bevorstehen. Bei meiner zeigt sich nach vielen Jahren plötzlich die UnterlageDre ständig durchtreibende Canina-Unterlage meiner Paul's Scarlett Climber stört mich total.
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Sie kam halten selten vor in den Posts.Und wenn, wars beileibe nicht immer positiv (wie ja nun eben auch grad wieder nichtwie konntest du nur so an uns zweifeln??? wir lieben alle rosen und achten jeden geschmack![]()
![]()
![]()
![]()
...einfach einmal lachen!