Da hast Du recht, ich möchte ja ein Beet wo eigentlich immer was blüht und die Akeleien sehen sehr schön auf...kommen mit auf die Liste....Einjährige würde ich gerne vermeiden, ich weiss nicht genau warum, aber ich mag Pflanzen lieber, die von Jahr zu Jahr grösser werden und man immer einen fortschritt sieht....Für Rosen bin ich (erstmal) gar nicht zu haben....sehen zwar toll aus, aber man hört so viel über Krankheiten, Läuse etc...ist mir zu empfindlich...Danke und GrußWalterDein Plan klingt gut!Was noch fehlt sind ein paar Frühsommerblüher, damit es etwas zum Gucken gibt, während du auf die Pflanzen aus deiner aktuellen Liste wartest. Für einen farbenfrohen Mai kannst du jetzt noch (möglichst schnell) Iris pflanzen. Tränendes Herz und Akeleien schließen die Lücke zwischen Frühjahrs- und Sommerblumen. Im Frühjahr kannst du ein paar blühend gekaufte Vergißmeinnicht in Lücken setzen. Die samen sich dann aus und kommen jedes Jahr wieder. Das gilt auch für schnellwüchsige Einjährige wie Jungfer im Grünen, Mohn, Kornblumen und Ringelblumen, die du im Frühjahr in die Lücken der noch kleinen Stauden säen kannst. Oder du nimmst gleich eine niedrige Sommerblumenmischung, da sind vier meist mit dabei.Und eigentlich brauchst du für den Juni doch eine Rose?!?(Ok, das Beet ist bestimmt schon voll, aber der Garten hat doch 400 qm, oder nicht?)
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Anfänger möchte Blumenbeet anlegen (Gelesen 23746 mal)
Re:Anfänger möchte Blumenbeet anlegen
Re:Anfänger möchte Blumenbeet anlegen
Oh ja..die Königskerzen sehen gut aus...da müssen welche von ins Beet ;)DankeWalterEin paar Fingerhüte oder Königskerzen passen sicher auch noch rein. Die werden auch schön hoch, wenn auch nicht grad Sichtschutz.Die Zwiebeln der Frühjahrsblüher passen sehr gut zum Sommerflieder.Den schneidet man normal im Frühjahr zurück, sonst wird das mit der Zeit ein großes Ungetüm sofern er im Winter nicht zurückfriert (was bei dir wohl weniger der FAll sein wird). Und dann braucht der immer einige Zeit bis er wieder seinen Platz einnimmt. Und währenddessen besetzen die frühjahrsblühenden Zwiebeln den Platz.
-
- Beiträge: 8572
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Anfänger möchte Blumenbeet anlegen
Wenn du Dahlien reintust, kannst du auch Canna pflanzen. Sind genauso zu überwintern.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Anfänger möchte Blumenbeet anlegen
Hier die aktuelle Liste:Dahlien (Frühjahr)Sonnenblumen (Frühjahr)gelber und roter Sonnenhut (Herbst)Buschmalve (Frühjahr)Helerium Waltraut (Herbst)Schmetterlingsflieder (Herbst) - nichts ins Beet, da zu großAstern (Frühjahr)Herbstanemone (Frühjahr)Stockrosen (Herbst)Katzenminze (Herbst)Sonnenbräute (Herbst)Zierlauch (Herbst)Akeleien (Herbst)Königskerzen (Herbst)Phlox (Herbst)Taglilien (??)Staudenclematis (??)Ich glaube das Beet wird schon zu klein
Ich werde wohl etwas aussortieren müssen. Vermutlich sieht es schöner aus, wenn ich weniger unterschiedliche Pflanzen im Beet habe, aber dafür von jeder immer zwei oder drei zusammen...stimmts?DankeWalterP.S. Sind die Pflanzzeiten okay?

-
- Beiträge: 8572
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Anfänger möchte Blumenbeet anlegen
Königskerzen gehen, meine vorgeschlagenen Fingerhüte aber recht giftig, was du ja nicht willst wie ich grad gelesen hab.Kannst ja auch eine Verbascum chaixii nehmen, die wird nicht ganz so groß.Oh ja..die Königskerzen sehen gut aus...da müssen welche von ins Beet ;)DankeWalter
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
-
- Beiträge: 8572
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Anfänger möchte Blumenbeet anlegen
DAs der Phlox noch nicht erwähnt wurde? Ist der giftig?Buschmalven blühen schon im Sommer übrigens.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Anfänger möchte Blumenbeet anlegen
Danke, der Phlox sieht auch gut aus....die Jahreszeiten hinter den Pflanzen sollen zeigen, wann ich sie einpflanzen muss, nicht wann sie blühen.danke und GrußWalterDAs der Phlox noch nicht erwähnt wurde? Ist der giftig?Buschmalven blühen schon im Sommer übrigens.
Re:Anfänger möchte Blumenbeet anlegen
Es geht Walter eher darum, wann er die Pflanzen setzen soll.(zu spät - Walter war schneller)Von den Herbstanemonen gibt es wuchernde und horstige Sorten. Da Du ja ein gepflegtes Beet möchtest (und z.B. nicht den Gehölzrand bepflanzt) würde ich horstige Sorten bevorzugen, z.B. die weiße 'Honorine Jobert'Buschmalven blühen schon im Sommer übrigens.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
-
- Beiträge: 8572
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Anfänger möchte Blumenbeet anlegen
Die Buschmalve würde ich eher im Frühjahr pflanzen. Beim Zierlauch kommts drauf an. Die früh blühenden kann man auch jetzt setzen (sind Zwiebelpflanzen findest du bei den Krokussen und Tulpen).Der Sommerflieder wird 50% deines Beetes einnehmen ab Sommer. Jedenfalls die meisten Sorten werden so groß auch wenn man sie im Frühjahr ganz zurückschneidet...die Jahreszeiten hinter den Pflanzen sollen zeigen, wann ich sie einpflanzen muss, nicht wann sie blühen.danke und GrußWalter
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Anfänger möchte Blumenbeet anlegen
ich habe noch eine andere Frage: Dünger....Habe irgendwo mal gehört, dass ich ruhig nach dem Einpflanzen jetzt im Herbst schon Hornspähne dazugeben soll.Sind Hornspähne ein natürlicher Dünger? Kann man damit was falsch machen?Oder was sollte (könnte) man noch dazugeben. Auf der einen Seite bin ich natürlich ein Freund davon, dass die Pflanzen nur durch den Regen wachsen bzw. durch das giessen, aber auf der anderen Seite möchte ich natürlich auch grosse kräftige gesunde Blumen haben.Was sollte ich da beachten?Vielen DankWalter
Re:Anfänger möchte Blumenbeet anlegen
Danke, habe ich geändertDie Buschmalve würde ich eher im Frühjahr pflanzen....die Jahreszeiten hinter den Pflanzen sollen zeigen, wann ich sie einpflanzen muss, nicht wann sie blühen.danke und GrußWalter
Re:Anfänger möchte Blumenbeet anlegen
in dieses Beet gehören unbedingt noch Mädchenauge(Coreopsis), weil es sehr lange blüht und absolut pflegeleicht ist; und Taglilien, weil die grasartigen Horste auch nach der Blüte noch gut aussehen.
Re:Anfänger möchte Blumenbeet anlegen
Schade, dann fällt der wohl raus, mal sehen ob ich ihn woanders im Garten unterbringen kannDer Sommerflieder wird 50% deines Beetes einnehmen ab Sommer. Jedenfalls die meisten Sorten werden so groß auch wenn man sie im Frühjahr ganz zurückschneidet...die Jahreszeiten hinter den Pflanzen sollen zeigen, wann ich sie einpflanzen muss, nicht wann sie blühen.danke und GrußWalter

-
- Beiträge: 8572
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Anfänger möchte Blumenbeet anlegen
Im Herbst würde ich nix mehr düngen schon gar nicht wenn die Pflanzen frisch gesetzt wurden. Die haben noch gar nicht das Wurzelwerk um die Nährstoffe aufzunehmen. Das Düngen würde ich aufs zeitige Frühjahr verlegen.Hornspäne sind reine Stickstoffdünger.Falls du ein Kompostwerk in der NÄhe hast, dann kannst du statt Blumenerde eine Lage von dem Kompost aufbringen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Anfänger möchte Blumenbeet anlegen
vielen Dank. die Mädchenaugen sehen dem gelben Sonnenhut recht ähnlich, oder?Aber Taglilien sehen schon cool ausin dieses Beet gehören unbedingt noch Mädchenauge(Coreopsis), weil es sehr lange blüht und absolut pflegeleicht ist; und Taglilien, weil die grasartigen Horste auch nach der Blüte noch gut aussehen.
