News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Stauden mit Herbstfärbung (Gelesen 73234 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Stauden mit Herbstfärbung

riesenweib » Antwort #60 am:

war auffallend in letzter zeit. nicht gepflanzt, spontan da, und die komplette gartensaison ein hingucker.lg, brigitte
Dateianhänge
erigeron_annuus.jpg
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Lilo

Re:Stauden mit Herbstfärbung

Lilo » Antwort #61 am:

Eine der natürlich vorhandenen Stauden ist die Zypressenwolfmilch. Ich poussiere sie ein wenig damit sie sich hier wohlfühlt.
Dateianhänge
Euphorbia_cyparissias_041205.jpg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18482
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Stauden mit Herbstfärbung

Nina » Antwort #62 am:

Lilo, das ist ja ein Traum! :D Du "poussierest" sie? ??? Was meinst Du damit?
Lilo

Re:Stauden mit Herbstfärbung

Lilo » Antwort #63 am:

Du "poussierest" sie? ??? Was meinst Du damit?
Hallo Nina,"poussieren" kommt aus dem Französischen und bedeuted "den Hof machen". Damit will ich sagen, ich umgehe beim Mähen die Standorte und zupfe das Gras dazwischen aus, damit die Stauden einen gewissen Konkurrenzvorteil haben.LG Lilo
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Stauden mit Herbstfärbung

Iris » Antwort #64 am:

Na, dann hast du sie aber sicher noch nicht so lange... Meines Wissens nach ist E. cuparissias (die ich sehr mag, vor allem 'Fens Ruby') eher eine der etwas durchsetzungsstärkeren und nur scheinbar zart wirkenden Damen. Angeblich spart sie von selber Baumscheiben aus, ansonsten macht sie gerne hübsche Teppiche.Eine wunderbare Pflanze.GrüßeIris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18482
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Stauden mit Herbstfärbung

Nina » Antwort #65 am:

Lilo, das Wort ist mir schon als "flirten" ein Begriff, nur in dem Zusammenhang... Dachte schon, es wäre ein gärtnerischer Fachausdruck. "pousse" heißt nämlich der Trieb und "poussé" hochgezüchtet. ;)
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1985
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Stauden mit Herbstfärbung

Christiane » Antwort #66 am:

Nina,das gibt jetzt aber kein Schweinkrams, oder :o?!?LGChristiane
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Stauden mit Herbstfärbung

riesenweib » Antwort #67 am:

ob der ausdrücke hier sind bei mir die blätter einer sonnig stehenden blattrosette von lunaria annua (darf der hier sein, als 2 jähriges kräutlein??) tief errötet :D. ganz anders wie das bergenienrotbraun z.b., das Ch. Lloyd so wortgewaltig als 'liverish colour' beschreibt ;)lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18482
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Stauden mit Herbstfärbung

Nina » Antwort #68 am:

Nina,das gibt jetzt aber kein Schweinkrams, oder :o?!?
Christiane, ich dachte wirklich nur es wäre womöglich ein Fachausdruck für "besonders gut gedüngt" oder so. ;)
Lilo

Re:Stauden mit Herbstfärbung

Lilo » Antwort #69 am:

Nina,das gibt jetzt aber kein Schweinkrams, oder :o?!?
Christiane, ich dachte wirklich nur es wäre womöglich ein Fachausdruck für "besonders gut gedüngt" oder so. ;)
Das tut mir jetzt aber wirklich leid, Euch mit meinem "Fachausdruck" ins Schleudern gebracht zu haben. Den Ausdruck habe ich mir von meiner Mutter abgehört. Sie spricht auch immer von pousieren, wenn sie einer Pflanze etwas Aufmerksamkeit zukommen läßt. Unsere Gegend liegt nahe der Grenze zu Frankreich und es sind bei uns zahlreiche französische Ausdrücke üblich. Die Zypressenwolfmilch ist übrigens hier heimisch, sie sehe sie im Garten zeit meines Lebens. Aber in der Wiese von Gräsern bedrängt braucht sie schon etwas Zuwendung, um sich zu entfalten.LG Lilo
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Stauden mit Herbstfärbung

Iris » Antwort #70 am:

"pousse" heißt nämlich der Trieb und "poussé" hochgezüchtet. ;)
Und "épousé" heißt "verheiratet". Na wenn das kein Schweinkram ist ;D!GrüßeIris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
cimicifuga

Re:Stauden mit Herbstfärbung

cimicifuga » Antwort #71 am:

Ich wärme diesen thread mal wieder auf, aus gegebenem anlass ;)mich erstaunt es jedes jahr wieder, wie bunt es um die zeit noch ist - nicht nur mit blüten :D 11 ceratostigmawillmottiana.jpg dieses hohe ceratostigma ist wie die kleinere verwandte ein hit im herbst 11 hosta.jpg und natürlich die diversen hostas im feurigen gelb11 miscanthus.jpg auch manches gras macht schöne herbstaspekte11 verbena.jpg diese verbena hastata wird dunkelbraunviolett ;)
cimicifuga

Re:Stauden mit Herbstfärbung

cimicifuga » Antwort #72 am:

dann die ganzen geraniümmer :o 11 hayatanum eragrostis.jpggeranium hayatanum11 palustre.jpg Geranium palustre
cimicifuga

Re:Stauden mit Herbstfärbung

cimicifuga » Antwort #73 am:

dieses blatt ist aber mein heutige favorit. ich denke, es ist ligularia stenocephala11 ligularia.jpgund chrysanthemen bieten gleichzeitig zum späten blütenschauspiel oft auch gleichzeitig rote blätter :D hier Chrysanthemum 'Oury' mit der immer noch blühenden Aster turbinellus11 chrys-aster.jpg
marcir

Re:Stauden mit Herbstfärbung

marcir » Antwort #74 am:

Schöne Herbststimmung verbreiten Deine Bilder, cimicifuga. Das Ligularia-Blatt gefällt mir auch, so wie die Farben sich vom Rand her abwechseln.
Antworten