News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schattenstauden ab 2014 (Gelesen 137888 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Schattenstauden 2014

Junka † » Antwort #60 am:

Sagt mal, habt ich auch Ausfälle bei den Schattenstauden? Bei mir sind einige verschwunden und etliche viel kleiner als letztes Jahr, das wird wohl an dem blöden warmen Sommer gelegen haben. Meine Jeffersonia dubia ist nur mehr ein Drittel von letztem Jahr :( , ein paar Erythroniums sind weg und etliche Sämlinge von Chinonodoxa - ok, jetzt nicht sooo wertvoll, aber ich habe mit denen gerechnet - sind auch weg. Und ein paar Corydalis sind heuer extrem winzig.
Könnte ich nicht sagen. Jeffersonia dubia ist in Ordnung, der Manchureityp steht eigentlich zu trocken. Allerdings sind einige Sachen auch noch nicht ausgetrieben, zum Beispiel Ranzania, Pteridophyllum.Ich kann mich nicht an einen besonders warmen Sommer erinnern. Aber das war ohl auch in den unterschiedlichen Gegenden verschieden. Jeffersonia dubiaJeffersonia dubia man. Typ
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2014

Ulrich » Antwort #61 am:

Junka, schöne Typen. Meine spitzen gerade aus der Erde.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2014

Ulrich » Antwort #62 am:

Noch eine Frage zu Jeffersonia, wann und wie teilt man die Pflanzen ?
If you want to keep a plant, give it away
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Schattenstauden 2014

cornishsnow » Antwort #63 am:

Ich hab sie vor der Blüte geteilt, das hat keinerlei Probleme bereitet. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Schattenstauden 2014

Junka † » Antwort #64 am:

Nach meiner Erfahrung müssen die Teilstücke ordentliche Wurzeln haben. Tun sich mit der Neubildung schwer. Es handelte sich allerdings um die weiße Form, die ohne Wurzeln bekam und die partout keine bilden wollte.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2014

Ulrich » Antwort #65 am:

und, lebt sie noch ?
If you want to keep a plant, give it away
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Schattenstauden 2014

Irm » Antwort #66 am:

Ich habe auch ein alba, aber das ist noch so winzelig, wird dieses Jahr noch nicht blühen. Immerhin ist der Austrieb grün und nicht so dunkelila wie bei den normalen dubias. Spannend ;) Wurzeln hats immerhin.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Schattenstauden 2014

lerchenzorn » Antwort #67 am:

Hatte hier nicht mal jemand (knorbs?) geschrieben , dass Jeffersonia dubia ohnehin nicht ewig lebt und man besser regelmäßig aus Samen nachbauen sollte?Katrin, ich kann mir vorstellen, dass ein trockener Sommer in einer Gegend mit sonst reichen Sommerniederschlägen den Pflanzen mehr zu schaffen macht, weil ihr Wurzelsystem nicht so gut angepasst ist wie in den stets sommertrockenen Gebieten. Ansonsten: mehr Wühlmäuse als gewöhnlich?
EmmaCampanula

Re:Schattenstauden 2014

EmmaCampanula » Antwort #68 am:

Ich meine mal bei den Schotten gelesen zu haben, dass man Teilung vermeiden sollte.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2014

knorbs » Antwort #69 am:

Hatte hier nicht mal jemand (knorbs?) geschrieben , dass Jeffersonia dubia ohnehin nicht ewig lebt und man besser regelmäßig aus Samen nachbauen sollte?
hm...kann mich nicht erinnern. ;D meine ersten dubia sind nach einigen jahren rückwärts gewachsen + irgendwann verschwunden. ich habe aber vorher schon regelmäßig ausgesäet, allein schon um zu sehen, ob nicht doch mal eine 'Alba' rauskommt (habe aber jetzt eine 'Alba' von einer lieben userin bekommen). außerdem auch noch einige dubia aus china bekommen. letztes jahr hab ich's einfach verpennt die kapseln abzunehmen + als es mir einfiel, war's schon zu spät. Jeffersonia diphylla scheint dagegen mit zunehmenden alter immer kräftiger + blühfreudiger zu werden.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Schattenstauden 2014

Junka † » Antwort #70 am:

und, lebt sie noch ?
nein, bin immer noch auf der Suche :'(
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Pewe

Re:Schattenstauden 2014

Pewe » Antwort #71 am:

Bischen HausmannskostRanunculus ficaria 'Colarette'Bild
Pewe

Re:Schattenstauden 2014

Pewe » Antwort #72 am:

Anemone lip. 'Sioux'Bild
Pewe

Re:Schattenstauden 2014

Pewe » Antwort #73 am:

Spotty Dotty hat schön zugelegt, macht offenbar gar einen Ausläufer (nicht im Bild)BildWas nicht grad am Weg wächst, kann ich nur noch mit Tele ablichten, man sieht, warum:Bild
Pewe

Re:Schattenstauden 2014

Pewe » Antwort #74 am:

Von meiner ist absolut nix zu sehen. :-\
Aber jetzt :D
Antworten