News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Künstliche Gartendeko - ja oder nein? (Gelesen 154054 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Bristlecone

Re: Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Bristlecone » Antwort #600 am:

Kai hat geschrieben: 4. Jun 2018, 01:10
Staudo hat geschrieben: 3. Jun 2018, 21:22
Leider hast Du überhaupt keine Ahnung. Die echten Griebel-Gartenzwerge sind der Inbegriff gehobenen Kunst- und Kulturverständnisses. Plastegießkannen dagegen sind Verschwendung wertvollen Erdöls. Gießkannen müssen aus verzinktem Blech sein und sollten immer griffbereit sein. Deshalb stehen in meinem Garten über 200 davon.


Mal ne Frage zu den verzinkten Blechkannen: Ich mag die eigentlich auch lieber als Kunststoffkannen, zumindest was die Optik angeht. Mir hat allerdings mal ein Diplombiologe davon abgeraten, besonders in Verbindung mit aufgedüngtem Wasser - was bei mit oft fertig in den Kannen steht. Mein Bekannter meinte, dass da chemische Prozesse durch den Dünger in der Zinkkanne ablaufen, die nicht unbedingt pflanzenfreundlich sind.
Hat dazu jemand Erfahrung gemacht oder schon Ähnliches gehört?


Wenn so eine verzinkte Kanne mit Düngerlösung gefüllt steht, kommt es zu chemischen Reaktionen zwischen Düngerinhaltsstoffen und dem Zink.
Das sind in erster Linie Korrosionsprozesse, die durch Düngersalze generell gefördert werden - so wie Salzwasser korrosionsfördernd wirkt.

Das spielt keine Rolle, wenn die Düngerlösung nur kurz in der Kanne steht, aber wenn die immer mit Düngerlösung gefüllt tage- oder wochenlang rumsteht, ist das nicht gerade materialschonend.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

lord waldemoor » Antwort #601 am:

Staudo hat geschrieben: 3. Jun 2018, 21:42
In finde das Ensemble sehr stimmig. >:(

wenn das stimmige ensemble neben der schon besagten mülltonne stehn würde, würde ich lediglich den topf mitnehmen ;D

wenn staudo eh 200 kannen hat ists egal wenn eine durchrostet, nimmt er halt die nächste, so jung ist er auch nichtmehr, für sein (schönes) leben reichen die ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11670
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Quendula » Antwort #602 am:

SecretGarden hat geschrieben: 4. Jun 2018, 11:39
Die ... gefertigten Zwerge aus Thüringen kann man nicht mit Plastik- oder Fernost-Ramschfiguren vergleichen.


Stimmt, dafür sind sie einfach zu grauenvoll.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35557
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Staudo » Antwort #603 am:

Bristlecone hat geschrieben: 4. Jun 2018, 11:59
Das spielt keine Rolle, wenn die Düngerlösung nur kurz in der Kanne steht, aber wenn die immer mit Düngerlösung gefüllt tage- oder wochenlang rumsteht, ist das nicht gerade materialschonend.


Solche zerfressenen Gießkannen stehen hier als künstliche Gartendeko herum. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Bristlecone

Re: Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Bristlecone » Antwort #604 am:

Du machst jetzt in Schrottsammler?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35557
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Staudo » Antwort #605 am:

Hier sind alle historischen Gießkannen willkommen. ;) Manche erzählen regelrechte Geschichten. Die standen auf dem Bau neben einem Betonmischer, wurden zum Schöpfen von Flüssigbitumen genutzt, standen lange Zeit mit Düngerlösung gefüllt in der Ecke.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4615
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Secret Garden » Antwort #606 am:

Das ist "shabby chic". Man könnte auch sagen hübsch hässlich. :)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Gänselieschen » Antwort #607 am:

Ich habe eine alte Zinkkanne - wenn ich mir die gefüllt mit Wasser vorstelle - an meinem Arm hängend, dann bekomme ich schon vorsorglich Rückenschmerzen. Was war das für ein elendes Geschleppe damals im Garten meiner Eltern. Doppelkolbenpumpe und dann los, 800 m².....

Plastekannen erleichtern der Gärtnerin die Arbeit - egal wie sie aussehen. Die lasse ich auch nicht als Deko rumstehen...... auch wenn die leuchtend blaue Kanne schon ein Hingucker ist.....
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Kai W. » Antwort #608 am:

Bristlecone hat geschrieben: 4. Jun 2018, 11:59
Kai hat geschrieben: 4. Jun 2018, 01:10
Staudo hat geschrieben: 3. Jun 2018, 21:22
Leider hast Du überhaupt keine Ahnung. Die echten Griebel-Gartenzwerge sind der Inbegriff gehobenen Kunst- und Kulturverständnisses. Plastegießkannen dagegen sind Verschwendung wertvollen Erdöls. Gießkannen müssen aus verzinktem Blech sein und sollten immer griffbereit sein. Deshalb stehen in meinem Garten über 200 davon.


Mal ne Frage zu den verzinkten Blechkannen: Ich mag die eigentlich auch lieber als Kunststoffkannen, zumindest was die Optik angeht. Mir hat allerdings mal ein Diplombiologe davon abgeraten, besonders in Verbindung mit aufgedüngtem Wasser - was bei mit oft fertig in den Kannen steht. Mein Bekannter meinte, dass da chemische Prozesse durch den Dünger in der Zinkkanne ablaufen, die nicht unbedingt pflanzenfreundlich sind.
Hat dazu jemand Erfahrung gemacht oder schon Ähnliches gehört?


Wenn so eine verzinkte Kanne mit Düngerlösung gefüllt steht, kommt es zu chemischen Reaktionen zwischen Düngerinhaltsstoffen und dem Zink.
Das sind in erster Linie Korrosionsprozesse, die durch Düngersalze generell gefördert werden - so wie Salzwasser korrosionsfördernd wirkt.

Das spielt keine Rolle, wenn die Düngerlösung nur kurz in der Kanne steht, aber wenn die immer mit Düngerlösung gefüllt tage- oder wochenlang rumsteht, ist das nicht gerade materialschonend.

Es ging mir eigentlich um das Wohl der Pflanzen, die dann mit der eventuell abgestandenen Düngerlösung gegossen werden. Die Lebenserwartung der Gießkanne war für mich zweitrangig. Bitte um Gnade bei allen Heavy-Metal-Gärtnern. ;)
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Kai W. » Antwort #609 am:

Um nicht zu weit auszuschweifen, habe ich auch noch ein Deko-Bild. Die Palme ist leider vor einigen Jahren erfroren...obwohl die bestimmt 20 Jahre gehalten hat.
Dateianhänge
Trachycarpus Hanfpalme.JPG
Viele Grüße
Kai
Bristlecone

Re: Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Bristlecone » Antwort #610 am:

Da nimmt halt der Zinkgehalt in der Lösung zu und der von Spurenelementen wiie Kupfer ab.
Schadet erstmal nicht, "entwertet" aber u. U. Dünger mit Spurenelementen.
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Kai W. » Antwort #611 am:

Bristlecone hat geschrieben: 4. Jun 2018, 14:21
Da nimmt halt der Zinkgehalt in der Lösung zu und der von Spurenelementen wiie Kupfer ab.
Schadet erstmal nicht, "entwertet" aber u. U. Dünger mit Spurenelementen.


Ah ja, danke für die Info....da bleibe ich bei Plastik.
Die Deko auf meinem Palmenbildchen ist natürlich der getöpferte Hund. :)
Viele Grüße
Kai
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

martina 2 » Antwort #612 am:

G hat geschrieben: 4. Jun 2018, 12:16
Plastekannen erleichtern der Gärtnerin die Arbeit - egal wie sie aussehen. Die lasse ich auch nicht als Deko rumstehen...... auch wenn die leuchtend blaue Kanne schon ein Hingucker ist.....


Wie wahr, bei mir inzwischen 5-Literkannen. Und ansonsten Endlosschlauch 8)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Kai W. » Antwort #613 am:

martina hat geschrieben: 4. Jun 2018, 14:25
G hat geschrieben: 4. Jun 2018, 12:16
Plastekannen erleichtern der Gärtnerin die Arbeit - egal wie sie aussehen. Die lasse ich auch nicht als Deko rumstehen...... auch wenn die leuchtend blaue Kanne schon ein Hingucker ist.....


Wie wahr, bei mir inzwischen 5-Literkannen. Und ansonsten Endlosschlauch 8)


Da hast Du Recht. Bis letztes Jahr dachte ich noch, ich wäre unsterblich ;D jetzt hemmt mich der dritte Bandscheibenvorfall :-X. Ich gebe zwar noch mit den großen 13 Liter Kannen an......mache die aber nicht mehr voll ;)
Viele Grüße
Kai
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

martina 2 » Antwort #614 am:

Auf die Unsterblichkeit hoff ich inzwischen auch nicht mehr :-\ ;D
Schöne Grüße aus Wien!
Antworten