News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 949147 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11524
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Was ist das?

Starking007 » Antwort #6255 am:

Ich seh die Bilder nicht!

Hab aber auch ne Frage, Bild nicht von mir,
was ist das rotblühende?
Könnte auch einjährig sein,
trotz ähnlichem Laub glaube ich nicht an Sedum,
die Blüten würden zu Steinbrech passen...................

Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was ist das?

Krokosmian » Antwort #6256 am:

Crassula ? C. exilis?
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11524
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Was ist das?

Starking007 » Antwort #6257 am:

Super,
kriegts nen Kuss, sofern du jung, hübsch, weiblich, intelligent und humorvoll bist ;-))
Gruß Arthur
Benutzeravatar
fromme-helene
Beiträge: 612
Registriert: 21. Sep 2016, 16:33

Re: Was ist das?

fromme-helene » Antwort #6258 am:

Örgs. Sag doch einfach danke. :-X
blöde evidenzbasierte Kuh
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was ist das?

Krokosmian » Antwort #6259 am:

Starking007 hat geschrieben: 7. Okt 2017, 20:23
...weiblich...


Das schon mal definitiv nicht, was reicht, dass ich drum rum komme ;D
Alles Andere wäre vermessen, es selbst zu beurteilen ;D.
Benutzeravatar
iceflower
Beiträge: 285
Registriert: 30. Jan 2009, 15:41
Kontaktdaten:

Alpenvorland - 403m ü.NN/6b

Re: Was ist das?

iceflower » Antwort #6260 am:

jardin hat geschrieben: 7. Okt 2017, 18:56
Die erste Pflanze könnte evt. eine Forsythie sein.
Die zweite Staude ist sehr schwer zu erkennen, aber ich denke, daß es eine Minze sein könnte.
Minzblätter haben einen sehr intensiven Geruch, wenn man sie zerreibt.


hallo jardin,
danke für die schnelle Antwort :)
Mit der Forsythie bin ich mir nicht so sicher. Zumindest hat meine so kleine Pünktchen auf dem Holz. Könnte aber sortenbedingt sein und sieht vielleicht bei "auf den Stock gesetzt" anders aus ???
Hier nochmal ein Ausschnitt
Bild

Starking, kannst du jetzt was sehen?
liebe Grüße

Conny
Benutzeravatar
iceflower
Beiträge: 285
Registriert: 30. Jan 2009, 15:41
Kontaktdaten:

Alpenvorland - 403m ü.NN/6b

Re: Was ist das?

iceflower » Antwort #6261 am:

unbekannt 2 sollte keine Minze sein. Da gibts unten einen verholzten Wurzelstock, wenn ich es recht in Erinnerung habe.
Bild
Die Aufnahme wurde vor einem Monat gemacht.
Ist nicht mein Garten, sonst würde ich nochmal eine andre Aufnahme machen :-\
liebe Grüße

Conny
Benutzeravatar
iceflower
Beiträge: 285
Registriert: 30. Jan 2009, 15:41
Kontaktdaten:

Alpenvorland - 403m ü.NN/6b

Re: Was ist das?

iceflower » Antwort #6262 am:

in der Nähe von unbekannt 2 steht eine ähnliche Pflanze
Bild

Wie gesagt, vor dem Einzug des neuen Mieters wurde quasi alles platt gemacht. Das war so Ende Juni...
liebe Grüße

Conny
Benutzeravatar
jardin
Beiträge: 817
Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 157
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was ist das?

jardin » Antwort #6263 am:

Nr. 2 ist wirklich keine Minze und Nr. 1 hat für eine Forsythie doch recht stark gezahnte Blätter.
Wenn keiner bessere Ideen hat, dann mußt du warten bis die Pflanzen blühen. Mit der Blüte wird man die Pflanzen auf jeden Fall bestimmen können.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #6264 am:

Wenn es frischer Austrieb aus einem verholzten Stock ist, könnte Nr. 2 ein Philadelphus sein.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16675
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

AndreasR » Antwort #6265 am:

Das zweite erinnert mich irgendwie an Knoblauchsrauke, die müsste beim Zerreiben der Blätter einen deutlichen Knoblauchduft ausströmen. Aber ob das mit dem verholzten Wurzelstock hinkommen kann?
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Dunkleborus » Antwort #6266 am:

Die wäre aber wechselständig.

Ich hab das Zeug auch schon gesehen, komme aber nicht drauf. >:(
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Dunkleborus » Antwort #6267 am:

Nr 2 und die ähnliche Pflanze halte ich auch für Philadelphus.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
iceflower
Beiträge: 285
Registriert: 30. Jan 2009, 15:41
Kontaktdaten:

Alpenvorland - 403m ü.NN/6b

Re: Was ist das?

iceflower » Antwort #6268 am:

lieben Dank euch allen :)
ja, das ist alles frischer Austrieb und die hatten da wirklich bodeneben zurück geschnitten ::)
Auf Philadelphus wär ich jetzt auch nicht gekommen, weil ich den auch hab und die Blätter bei meiner alten Pflanze anders aussehen.
Allerdings hab ich keine Erfahrung mit radikalem auf-den-Stock-setzen.
Dann schaun mer mal, was kommendes Jahr raus kommt.

Kennt jemand diesen Baum? Irgendein Ahorn mit hängenden Zweigen und riesig.
Bild
liebe Grüße

Conny
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #6269 am:

Vielleicht ein Silber-Ahorn (Acer saccharinum). Ich kenne ihn nur aufrecht wachsend mit zwar ausladenden, aber nicht hängenden Ästen und Zweigen.
Antworten