Hab aber auch ne Frage, Bild nicht von mir, was ist das rotblühende? Könnte auch einjährig sein, trotz ähnlichem Laub glaube ich nicht an Sedum, die Blüten würden zu Steinbrech passen...................
jardin hat geschrieben: ↑7. Okt 2017, 18:56 Die erste Pflanze könnte evt. eine Forsythie sein. Die zweite Staude ist sehr schwer zu erkennen, aber ich denke, daß es eine Minze sein könnte. Minzblätter haben einen sehr intensiven Geruch, wenn man sie zerreibt.
hallo jardin, danke für die schnelle Antwort :) Mit der Forsythie bin ich mir nicht so sicher. Zumindest hat meine so kleine Pünktchen auf dem Holz. Könnte aber sortenbedingt sein und sieht vielleicht bei "auf den Stock gesetzt" anders aus ??? Hier nochmal ein Ausschnitt
unbekannt 2 sollte keine Minze sein. Da gibts unten einen verholzten Wurzelstock, wenn ich es recht in Erinnerung habe. Die Aufnahme wurde vor einem Monat gemacht. Ist nicht mein Garten, sonst würde ich nochmal eine andre Aufnahme machen :-\
Nr. 2 ist wirklich keine Minze und Nr. 1 hat für eine Forsythie doch recht stark gezahnte Blätter. Wenn keiner bessere Ideen hat, dann mußt du warten bis die Pflanzen blühen. Mit der Blüte wird man die Pflanzen auf jeden Fall bestimmen können.
Das zweite erinnert mich irgendwie an Knoblauchsrauke, die müsste beim Zerreiben der Blätter einen deutlichen Knoblauchduft ausströmen. Aber ob das mit dem verholzten Wurzelstock hinkommen kann?
lieben Dank euch allen :) ja, das ist alles frischer Austrieb und die hatten da wirklich bodeneben zurück geschnitten ::) Auf Philadelphus wär ich jetzt auch nicht gekommen, weil ich den auch hab und die Blätter bei meiner alten Pflanze anders aussehen. Allerdings hab ich keine Erfahrung mit radikalem auf-den-Stock-setzen. Dann schaun mer mal, was kommendes Jahr raus kommt.
Kennt jemand diesen Baum? Irgendein Ahorn mit hängenden Zweigen und riesig.