News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten II (2014) (Gelesen 718806 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
achimq
Beiträge: 7
Registriert: 12. Jul 2018, 22:53

Re:Phloxgarten II (2014)

achimq » Antwort #6255 am:

Maja hat geschrieben: 3. Okt 2014, 17:18
Leana hat geschrieben: 3. Okt 2014, 16:26
... dieses altes Bild mit zu größten Teil verschwundenen Sorten sieht ganz toll aus. Welche davon gibt es noch?


Leana, ich mag diese Phloxtafel auch sehr und betrachte sie häufig. Sie wurde 1920 veröffentlicht, wenn ich richtig gezählt habe, sind darauf 42 Sorten abgebildet, darunter nicht nur Phloxe der paniculata-Gruppe, auch einige Frühsommerphloxe von Arends, die aber leider verschollen sind.
17 Sorten gibt es unter ihren Namen noch, bei einigen weiteren wird gerätselt. ;) Wen es interessiert - hier die Liste:

'Hans Vollmöller'
'Hindenburg'
'Widar'
'Henry Gertz'
'Septemberglut'
'Antonin Mercié'
'Sommerkleid'
'Thor'
'Wiking'
'Elisabeth Campbell'
'Wanadis'
'Europa'
'Freifräulein von Lassberg'
'Snowdown'
'Frau Anton Buchner'
'Rheinländer'
'Generaal van Heutsz'

Im seinem Artikel "Phlox" spricht Karl Foerster u.a. von "Farbenballons". :)

1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Hallo Maja und Leana; wie komme ich an die Tafel mit den 42 Phlox-Sorten von 1920? Gibt es einen Link oder ein PDF? Vielen Dank!
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten II (2014)

Guda » Antwort #6256 am:

@ hortus: Kürzlich sah ich bei einer "Shop-Kontrolle", dass Stübler Deinen 'Superphlox' und die 'Wilde Pflaume' führt. Da ich bei pur keine Bilder mehr dieser Phloxe finde: könntest Du bitte noch einmal Aufnahmen von ihnen zeigen? Danke im voraus :)

Täusche ich mich, oder war der 'Superphlox' aus russischer Herkunft?
Antworten